Endlich geliefert 540D Touring

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hatte Detlev nicht das Fahrwerk vermessen lassen ohne Befund?

    Ich hab jetzt nicht noch mal alles nachgelesen.

    Nein, in seinem Beitrag #49 hat er nur geschrieben dass er vermutet dass die Spur nicht richtig eingestellt ist. Er hätte im Moment nur leider keine Zeit das überprüfen zu lassen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Also ich kenne das auch so, dass man die Fahrswerksverschraubungen nur belastet wirklich festzieht. Bei der Montage beim angehobenen Auto mit entlasteten Verschraubungen nur handwarm anziehen, dann nach erst nach ablassen "auf die Füße" mit Drehmoment festziehen. Vielleicht ist es auch nur eine urbane Legende, dann mache ich das seit 30 Jahren überflüssigerweise so, aber ich mache es halt so.


    Kann mir aber übrigens schlecht vorstellen, dass das (wenn es eben keine urbane Legende ist) im Werk nicht berücksichtigt wird... obwohl :idee:

    Ich erwarte natürlich, daß Verschraubungen (insbesondere auch Dehnschrauben) im Werk vorschriftsgemäß eingebaut werden. Bei dem von Martin angesprochenen Karosserieverzug dachte ich insbesondere an die Aufnahmen vom Achsträger in der Karosserie.

  • Korrekt laut TIS werden die Schrauben in Normallage angezogen. Normallage ist definiert mit bestimmten zusätzlichen Gewichten

    So kenne ich das auch, nachdem eine FW Reparatur vor vielen Jahren deshalb schief gegangen war.

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Heute Versicherungsschein bekommen.


    VKB nimmt Jahresbeitrag 782,75 € für HF 100 Mio / VK 1000 / TK 150 bei SF40 (HF) und SF46 (VK).

    Gegenüber ca. 1200 € bei der Cosmos. :gpaul:


    Ich glaub so billig war ein Diesel noch nie zu versichern. Das war doch früher immer deutlichst viel teurer als ein gleichstarker Benziner.

  • Welche Jahresfahrleistung? Bei 15tkm und sonst gleichen Bedingungen ohne Werkstattbindung oder solche Scherze kostet der m850i knapp 500€ jährlich (ach so sf halt soviel wie geht ab 2001).

  • Versicherung ist ein Mix aus Abwägung der Risiken.

    Neuwagen oder gebraucht, Kilometerleistung p.A., Nationalität und Alter der Fahrer, Vorschäden, Regionalklasse etc.

    Als gutes Risiko fährt man sehr günstig.

    Als Balkanese oder so mit gleichen Daten vielleicht anders, zumindestens bei uns.

    Unter 800 Euro p.A. für das Auto finde ich aber auch sehr fair.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Jahresfahrleistung 15tkm bei mir.


    So ein M850 ist ja auch was für Herren im gesetzten Alter .... :D :D

  • Bei den Tourings haben neue 540d und 540 i genau die gleichen Typklassen aktuell, also auch exakt die gleichen Prämien.


    Hpf/TK/VK 16 28 27, meiner ist identisch eingestuft.

    Grüße Peter