Endlich geliefert 540D Touring

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Also mein 540i liegt auch bei erhöhtem Luftdruck für Beladen wie ein Brett.

    Das hat erstmal wenig mit dem hohen Reifendruck zu tun.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Wenn wir gerade bei den Reifen sind, der G31 hat ja an der Hinterachse eine Luftfederung, gibt es da auch so einen Wagenhebermodus den man im Menü anklicken kann wenn man die Räder wechselt?

    Bei meinem A6 Allroad gibt es so einen Modus, der verhindert wohl dass das Luftfahrwerk beim Radwechsel ausfedert.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Der Bepper in der Tür ist ja auch nur eine Standardinfo, vermutlich für das leere Fahrzeug. Leer auch im Sinne ohne Sonderausstattung, welche schon mal weit mehr als 100kg ausmachen kann - man denke nur an ein Panoramadach.

    Bei mir stehen im Türrahmen Drücke für 18, 19 und 20 Zoll, Winter- und Sommerreifen und unterschiedliche Beladung in einer Tabelle. Bei nur geringer Abweichung nach oben schwimmt mein Auto bei höheren Geschwindigkeiten.

  • Heute morgen geguckt, laut Reifendruckanzeige zeigt er nach kurzer Fahrt 2,6 bar an, Auto schlägt laut System 2,4 vorne und 2,5 hinten vor.


    Keine Höhenverstellung wie beim Allroad, nur automatische Niveauregulierung.

    Grüße Peter

  • Schicker Wagen!

    (Gottseidank ist es kein Tesla mit dem Problem, was würde der jetzt weltweit zerrissen :) )

    Gruß
    Arno (—> ehemals Individual)


    Mir geht es wie der Weimarer Republik.

    Meine Verfassung könnte besser sein.

  • (Gottseidank ist es kein Tesla mit dem Problem, was würde der jetzt weltweit zerrissen :) )

    Das Problem mit dem schlechten Geradeauslauf besteht bei BMW schon seit etlichen Jahren, die einschlägigen Autoforen sind voll davon und in verschiedenen Tests der Autozeitschriften wird das zum Teil auch bemängelt.


    Das komische daran ist aber dass das nicht jedes Auto betrifft, da fahren 5er rum wo die Fahrer sagen dass der Wagen bis in die höchsten Temporegionen wie auf Schienen fährt und dann gibt es andere Besitzer die nach zig Werkstattaufenthalten entnervt die Autos gewandelt haben.


    Von Mercedes oder Audi hört man von diesem Problem eigentlich nichts, da sind es halt andere Dinge die nicht so zufriedenstellend laufen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich kämpfe immer noch mit dem Geradeauslauf bei dem Auto. Insbesonder über 120 Km/h oder mit Anhänger ist das goar nix.

    Wie äußert sich das bei dir?

    Zieht er eher in eine Richtung oder ist es eher unstet mal in die eine, mal in die andere Richtung?

  • Wenn wir gerade bei den Reifen sind, der G31 hat ja an der Hinterachse eine Luftfederung, gibt es da auch so einen Wagenhebermodus den man im Menü anklicken kann wenn man die Räder wechselt?

    Bei meinem A6 Allroad gibt es so einen Modus, der verhindert wohl dass das Luftfahrwerk beim Radwechsel ausfedert.

    Vom G31 weiß ich's nicht, aber ich würde auf nein tippen, diesen Modus kenne ich nur von Fahrzeugen, die rundum Luft haben und nicht nur an der Hinterachse.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Vom G31 weiß ich's nicht, aber ich würde auf nein tippen, diesen Modus kenne ich nur von Fahrzeugen, die rundum Luft haben und nicht nur an der Hinterachse.

    Ist Marken und System abhängig.


    Beim G31/F11 nein, kannst normal anheben. ;)

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Bei BMW merkt das Fahrzeug selbst, dass es komplett angehoben wird, nachdem ablassen kann es trotzdem eine Minute dauern, bis der sollstand wieder hergestellt wird wenn man einseitig hochgehoben hat. Bei der vag gruppe wird mit dem Wagenhebermodus die NiveauRegulierung komplett ausgeschaltet, sonst würde er zB die Luft komplett ablassen.

  • Gilt die G31 Baureihe da als zuverlässig, ich meine, könnte es da Probleme mit der Luftfederung an der Hinterachse geben wenn man den Wagen nur einseitig hochhebt?


    In der Werkstatt wird ja in der Regel das komplette Fahrzeug mit Hilfe der Hebebühne hochgehoben.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • ich meine, könnte es da Probleme mit der Luftfederung an der Hinterachse geben wenn man den Wagen nur einseitig hochhebt?

    Ich frage mich bei so etwas immer was die Federung macht wenn das Fahrzeug mal bissl extremer verschränkt wird dass ein Rad den Bodenkontakt verliert? Da ist auch nix deaktiviert....

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Bei BMW merkt das Fahrzeug selbst, dass es komplett angehoben wird, nachdem ablassen kann es trotzdem eine Minute dauern, bis der sollstand wieder hergestellt wird wenn man einseitig hochgehoben hat. Bei der vag gruppe wird mit dem Wagenhebermodus die NiveauRegulierung komplett ausgeschaltet, sonst würde er zB die Luft komplett ablassen.

    Beim G11 gibt's auch eine Radwechselstellung. Hat bei mir aber per Anleitung nie funktioniert, deshalb habe ich immer so auf der Bühne hochgehoben (ohne nachher Probleme zu kriegen).

    Den e-tron habe ich mit Wagenheber angehoben (auch ohne irgendwas zu machen), ist auch nix passiert...

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Wie äußert sich das bei dir?

    Zieht er eher in eine Richtung oder ist es eher unstet mal in die eine, mal in die andere Richtung?

    Das Problem ist, dass die Kraft, die man für Lenkkorrekturen aufbringen muss (z.B. weil die Straße nicht eben ist) ständig variiert.

    Das, zusammen mit dem schlechten Geradeauslauf, führt dazu, dass man ständig am Lenkrad "nackeln" muss. Und bei auch nur etwas höheren Geschwindigkeiten stellt sich ein sehr unsicheres Gefühl ein, weil man nie vorhersagen kann, wie das Auto auf die nächste Bodenwelle und die Lenkorrektur reagieren wird.

    Momantan ist tatsächlich bei 150 schon ein Tempo erreicht, bei dem ich mich richtig unwohl in dem Auto fühle.

  • Das Problem mit dem schlechten Geradeauslauf besteht bei BMW schon seit etlichen Jahren,

    Dazu kann ich etwas zu meinem aktuellen 440i F33 berichten.

    Gekauft, Geradeauslauf zum Kot..., ab etwa 200 mit warmen Reifen (Werksreifen Bridgestone Potenza RFT) nicht mehr gut fahrbar. Gefühl, gleich abzufliegen.


    Werksbereifung runter (konnte ich noch relativ gut verkaufen), Michelin PS4, non RFT, drauf, schwammiges Fahrverhalten. Aber anders, schon ab etwa 80 zu merken. Ich bekam die Krise! Alles am Fahrwerk gecheckt, nichts gefunden. Dann mit Hilfe eines netten TÜV Ingenieurs das Problem auf die vorderen Räder eingegrenzt. Beim Reifenhändler gemeckert, vorne neue bekommen. LÄUFT! In allen Geschwindigkeiten eine top Straßenlage, sattes und sicheres Fahrgefühl.


    Die Kiste ist sowas von sensibel betr. Reifen.

    So ähnlich, allerdings nicht ganz so krass, kenne ich es vom Vorgänger, dem 5er F11.

  • Das ist aber extrem, hätte ich jetzt auch nicht gedacht dass das an den Reifen liegen könnte obwohl es ja die gleichen waren die vorher drauf waren. An was soll das denn liegen, man kann doch nicht jedesmal bei einem Reifenkauf die zwei oder mehr Reifen bemängeln, welcher Händler macht das auch mit 🤔

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Mein Reifenhändler sagte, dass Produktionsfehler bei allen Herstellern immer mal wieder vorkommen. Manche merken es an ihrem Fahrzeug, andere nicht.

    Die meisten Hersteller würden zeitnah abgewickelte Reklamationen durch organisatorische Maßnahmen nahezu unmöglich machen (Reifen muss eingeschickt werden, dann dauert es ewig und dann kommt ggf. eine prozentuale Erstattung).

    Stimmt, mit Bridgestone und Continental habe ich mich so auch schon früher mal rumgeärgert. Beim Motorrad und beim Auto.


    Nur Michelin wäre da völlig unkompliziert. So bekam ich neue Reifen, ohne erst mal selbst Geld in die Hand zu nehmen, um mobil zu bleiben.


    Edit: die PA5, die ich vor ein paar Monaten kaufte, liefen von Beginn an top.