750i Bj. 1989 will nicht anspringen

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo zusammen Kurz zum Problem Motor will nicht anspringen macht kurze Ansätze aber läuft nicht .

    750 I 12 Zyl EZ 89

    Fzg stand bestimmt 15 Jahre , es wurde bereits einiges gemacht , Batterie neu ,Tank und Pumpe neu Filter neu ,Lambda beide neu ,LMM beide neu / Zubehör ,Ansaugluftthemp Fühler beide neu Kerzen neu .

    EML geht an nach zwei sec aus .Ganganzeige auch ok , Fehlespeicher zeigt kein Fehler

    Ich wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte .

    Vorhandene Fehler wurden abgearbeitet LMM, Ansauglufttemp Fühler sowie Beide Lambda sonden.

    Gr Hannes

  • Martin

    Hat den Titel des Themas von „7ner will nicht anspringen 750 bj 89“ zu „750i Bj. 1989 will nicht anspringen“ geändert.
  • Ach ja: wird Sprit gefördert?


    Kommt beim Orgeln ein Zündfunke? Bei KWS-Defekt sollte da nichts passieren.

    Vielleich auch mal beim Orgeln, den ollen bewärten Bremsreiniger in das Ansaugrohr spritzen, dann weiss man schon mehr ob es die Zünung sein könnte oder Bezinseitig ist.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Nachdem jetzt auch die KW Geber neu sind keinTon .... er macht so Zucker aber springt nicht an


    EML funzt auch hab jetzt festgestellt das scheinbar nur eine Benzinpumpe läuft Pumpenrelais sind auch neu die beiden Pumpen sowie der Tank sind neu


    Kraftstofffilter auch neu LMM und Lambdas auch neu .


    Hat da jemand noch eine Idee


    Gruß Hannes

  • Zunächst mal: Ich denke es braucht keinen neuen Thread, Martin kann das vermutlich zusammen führen. Ich antworte im anderen Thread.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Hat da jemand noch eine Idee


    Mit den KWS ist hier nun ja schon eine massive Teileschlacht gelaufen, das Zeug ist ja nicht billig. Daher die Fragen:

    - Wie sind denn eigentlich deine Vorkenntnisse? Bist du Mechaniker?

    - Was ist das Ziel hier? Einfach laufen lassen oder restaurieren?

    - Wie ist die Historie, warum wurde das Auto 15 Jahre abgestellt? Lief es vorher?


    Nun technisch:

    - Hat das Auto eine Wegfahrsperre? Wenn ja, wurde die ZV korrekt entriegelt und funktioniert sie, sprich gehen mehrere Türen auf?

    - Kommt ein Zündfunke?

    - Kommt Sprit aus den Injektoren?

    - Sind die Kerzen abgesoffen?

    - Sind die Zündkabel korrekt angeschlossen und nicht vertauscht?

    - Ohne jetzt die Teileschlacht weiter anzuheizen: Verteiler in Ordnung?


    Damit gibst du dann den doch schon deutlich betagten Gummiteilen evtl. den Rest.

    :sz:


    Ich würde den Tipp von Dominik als zielführender ansehen als weiter teure Teile zu tauschen. Zumal man ja vor den LMM rein jaucht, die Belastung für den Balg dahinter dürfte minimal sein.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Zunächst mal: Ich denke es braucht keinen neuen Thread, Martin kann das vermutlich zusammen führen.

    :hi:

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • Also nochmal kurz Ich bin vom Fach ...am Rande ... ich hab jetzt beide Kraftstoffschläuche vorn ab und wenn ic Starte kommt nur aus einem Sprit


    das kann doch nicht sein oder ...mir kommt es sovor als würden die Pumpen im Notlaufmodus laufen obwohl EML zeigt keine Störung .


    Weil im Notlauf läuft nur eine Pumpe für eine Zylinderreihe. Kann mir das jemand bestätigen ? Gruß Hannes

  • Es gibt Starthilfespray

    Das stimmt. Wenn man eh was kaufen muss kann man auch Starthilfespray kaufen.

    Und den Rest dann als Teilereiniger verwenden....also wenn man nicht doch gleich Teilereiniger rein jaucht :D


    das Gummi nicht wie Bremsenreiniger angreift.

    Das halte ich für ein Gerücht. Bremsenreiniger ist Aceton, einer der Hauptbestandteile von Starthilfespray ist Aceton....ich glaub ich wäre nur nicht so mutig mit Starthilfespray Bremsen zu reinigen :teufel:


    Aber wie gesagt, schau dir die Liste an. Rein vom Teileverbrauch klingt das hier nach nem ernsthaften Projekt, die Bälge sind Peanuts und gehören eh getauscht. Rein was da ist und rumst wenn man es anzündet. Bei solchen Threads können wir doch nicht warten bis Starthilfespray gekauft ist.... :popcorn:

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • einer der Hauptbestandteile von Starthilfespray ist Aceton

    vielleicht früher mal und auch noch bei Wikipedfia aufgeführt.

    Heute in dem meisten Fällen eine Mischung aus Ether, Propan und Butan.

    Hier mal die Zusammensetzung vom Caramba Starthilfespray


  • Also nochmal kurz Ich bin vom Fach ...am Rande

    Willkommen! Schreib ruhig mehr zum Projekt, oben habe ich ja ein paar Fragen gestellt. Wir helfen gerne, aber es wäre halt gut nicht alles nachfragen zu müssen. Hier schreiben zentral Laien mit gutem Hintergrund, daher lieber mehr erklären wenn du vom Fach bist, dann kommt man besser weiter.


    das kann doch nicht sein oder ...

    Doch. Zwei Steuergeräte, zwei Relais, zwei Sicherungen, zwei Pumpen.


    Weil im Notlauf läuft nur eine Pumpe für eine Zylinderreihe. Kann mir das jemand bestätigen ?

    Nein. Wie gesagt, zwei DME.


    Ich würde: Sicherungen prüfen, wenn ok Relais kreuz tauschen. Wenn dann nichts aus dem Schlauch kommt (du musst den nicht abstecken, du merkst das er sich aufpumpt) muss man überlegen warum die eine DME kein Signal gibt.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Ganz sicher nicht. Der Notlaufmodus beeinträchtig die Spritversorgung nicht. Nur Zündwinkel, Gemisch etc.

    Ich widerspreche hier mal ganz vehement.


    Der M70 besteht auf der Elektronikseite aus 2 völlig getrennten 6-Zylindern.

    Wenn eine Zylinderbank Probleme macht, wird diese KOMPLETT abgeschaltet. Kein Zündfunke, kein Sprit.

    BMW hat damals damit geworben dass im Defektfall nahezu immer die nächste Werkstatt erreicht werden kann und das Fahrzeug dabei immer noch deutlich über Autobahn Richtgeschwindigkeit fahren kann.

    Daher hat der M70 zwei Motroniken und dazu eben das EML Steuergerät.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wenn eine Zylinderbank Probleme macht, wird diese KOMPLETT abgeschaltet. Kein Zündfunke, kein Sprit.

    Das sollte aber doch sowohl durch die EML Leuchte angezeigt werden als auch im Fehlerspeicher auftauchen.


    Daher meine Interpretation das es was am Ausgang sein müsste, was nicht im Fehlerspeicher landet. Aber wie du korrekt sagst sind die Bänke ja für sich lauffähig, also ist das vermutlich nicht nur ein Fehler.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

    Einmal editiert, zuletzt von basti313 ()