Runflat Reifen und Reifendruckkontrolle

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo,


    am letzten Samstag hatte ich bei meinem rechten Runflat Vorderreifen wohl eine Zaunkrampe eingefangen und entsprechend einen Platten. Jetzt merkt man das ja bei diesen bloeden Reifen nicht auf Anhieb. Dafuer gibt es ja die Reifendruckkontrolle und -warnung. Also von zuhause aus losgefahren und in der ersten Linkskurve hatte ich dann fast einen Abflug, weil die Reifendruckkontrolle mal ueberhaupt nicht funktioniert hat. Hat alle 4 Reifen in Gruen Ok angezeigt. Ich bin dann erst mal an die naechste Tanke und habe Luft nachgefuellt um wenigstens erst mal nicht voellig platt weiterfahren zu muessen. Habe auch das System resettet. Der Verlust war dann doch gross genug, dass nach einiger Strecke die Warnung haette kommen muessen.


    Nun gibt es ja offensichtlich 2 Systeme und hier in Chile ist es das ohne Sensoren in den Ventilen, was wohl ueber die unterschiedliche Raddrehzahl ansprechen muesste. Tut es aber nicht. Bei BMW wurde meiner Frau dann nur lapidar erklaert, das waere halt so. Das erscheint mir aber moerderisch, wenn man auf der Autobahn oder auch Landstrasse die Luft verliert und das erst in einer Kurve merkt, weil man rausfliegt.


    Kennt jemand die genaue Funktionsweise und die Parameter, wann dieses sensorlose System ansprechen muss? Ich will die Kaspern hier in Santiago gerne noch einmal mit den Fakten konfrontieren, bevor ich die Kundenbetreuung in Deutschland mal anschreibe. Ein echter Sche...laden ist das hier!

  • Kommt auf die Bereifung an. Je wenige Querschnitt desto größere muss der Verlust sein. Mit rft nochmals schlimmer, später.

    Genau Werte gibt es nicht, zumindest mir nicht bekannt, aber deutlich über ein Bar habe ich selbst schon gesehen und da kam keine Meldung.

  • Ich hatte mal Druckverlust wegen einem undichtem Ventil bei meinem ehemaligen F11, RPA ohne Sensoren: Sollwert bei 2,5 bar war eingestellt, die Warnung kam bei etwa 1,8 bar.

  • Kommt auf die Bereifung an. Je wenige Querschnitt desto größere muss der Verlust sein. Mit rft nochmals schlimmer, später.

    Genau Werte gibt es nicht, zumindest mir nicht bekannt, aber deutlich über ein Bar habe ich selbst schon gesehen und da kam keine Meldung.

    Danke fuer die Antworten.


    Das ist natuerlich einleuchtend, dass beim flacheren Querschnitt mit der harten Flanke der Drehzahlunterschied erst spaet gemerkt wird, aber bei absolut platt sollte das System schon ansprechen.

    Ich hatte mal Druckverlust wegen einem undichtem Ventil bei meinem ehemaligen F11, RPA ohne Sensoren: Sollwert bei 2,5 bar war eingestellt, die Warnung kam bei etwa 1,8 bar.

    Waren das auch Reifen mit niedrigem Querschnitt? Meine Vorderreifen sind die 245/45 R20, zwar kein Gelaendereifen, aber Standard bei meinem Auto und ganz bestimmt bei vielen BMWs verbaut. Da sollte doch die Warnung schon noch kommen?

  • Ähnliche Erfahrung mit meinem E87 und 205/50 R17.

    Das System war ziemlich sensibel. Hat angeschlagen, bevor überhaupt etwas zu merken war.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Das waren 245/45 R18 rundum. Also gleiche Flankenhöhe wie bei deinem.

    Danke, dann werde ich auf jeden Fall nochmal bei BMW vorstellig und mal ein paar Meter mit 1,5 bar zu fahren zerstoert den Reifen ja auch nicht gleich. Allerdings nachdem was mir meine Frau berichtete werden die das auch abtun mit: Ist halt so!