Der Rechtschreibthread. Seit/seid, dass/das, Deppenapostrophen und anderes fürs Auge

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Vermutlich steht im Duden auch "Die Trinkenden". :teufel:

    Juhnken ist nicht als Synonym geführt? :duw:

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Mich schüttelt es bei dem Ausdruck.

    Jo, mich auch. Und dann auch noch geschrieben. Und von ner Lehrerin.


    Ist aber nu mal so, Sprache und Sprachgebrauch verändern sich. Sonst würden wir ja hier von Motordroschken schreiben, uns siezen und von uns selber im Plural sprechen.

  • Sonst würden wir ja hier von Motordroschken schreiben, uns siezen und von uns selber im Plural sprechen.

    Siezen? Ihr solltet da nochmals drüber nachdenken.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Jo, mich auch. Und dann auch noch geschrieben. Und von ner Lehrerin.


    Ist aber nu mal so, Sprache und Sprachgebrauch verändern sich. Sonst würden wir ja hier von Motordroschken schreiben, uns siezen und von uns selber im Plural sprechen.

    Mag evtl. auch eher regional sein vielleicht. Ich kenn das schon immer so.


    Sprache wandelt sich. In der Tat. Ist doch dufte. :D

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Wohlan, was meinet er?

    Verzeiht die Frage, aber hatte euer Lordschaft gestern einen ausgedehnten Aufenthalt in der Dorftaverne, so dass er nicht verstehet?

    Mag evtl. auch eher regional sein vielleicht. Ich kenn das schon immer so.

    Schweige er still, buckliger Jaucher! Solche geistigen Ausführungen sind für jene, welche dem Lehnsherr nur den Donnerbalken scheuern.


    :duw:

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Seid Ihr derjenige, der die Marktfrau fragt, ob sie denn auch Dill im ihrem Sortimente führt? :duw:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • „Nur noch was da liegt….“


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Meist wird ihm alternativ ein Gemüse aus der Gattung der Cucumis feilgeboten :D

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ihr verhundst diesen Tred volkomen.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • ja seit ihr denn des Wahnsinns ?

    Willst du hier das für und wider des "Schreibens nach Gehör" thematisieren? Da liegen sich doch selbst Lehrer untereinander in den Haaren....


    *Tüte Chips raushol*


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • übrigens habe ich meiner Tochter immer gern vorgelesen, und sie hat immer gern zugehört

    (jetzt mit 12 ist damit natürlich Schluß)

    was mir aber immer wieder aufgefallen ist: Texte für Schulkinder die man fast nur als Babysprache bezeichnen kann ("Bibi und Tina"), selbst Jugendbücher geschrieben in einer Art und Weise die man nur noch als "simplified Deutsch" beschreiben kann


    Ein ganzes Buch in dem der Dativ nicht einmal vorkommt


    da muß man sich über Defizite nicht wundern

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Vorlesen (und selbst lesen) ist aber extrem wichtig. Unseren Kindern lesen wir viel vor, und wenn nicht-alltägliche Wörter vorkommen frage ich sie auch, ob sie wissen, was sie bedeuten und erkläre sie, wenn nötig.

    Das trägt Früchte, unsere Große ist in der zweiten Klasse und liest in jeder freien Minute, in der heutigen Zeit natürlich auch gern mal auf ihrem eigenen Tolino. Sie ist regelrecht in einer anderen Welt.

    Im Vergleich ist sie wohl eine der besten beim Vorlesen, manche Mitschüler können immer noch nicht flüssig vorlesen.


    Nennt mich altmodisch, aber ich bin der Ansicht, sicherer Umgang mit Sprache ist mehr als nur eine Zier, es ist eine Visitenkarte.

  • Texte für Schulkinder die man fast nur als Babysprache bezeichnen kann ("Bibi und Tina"), selbst Jugendbücher geschrieben in einer Art und Weise die man nur noch als "simplified Deutsch" beschreiben kann

    Naja, auch Kinderbuchhelden werden erwachsen:


    Mach dich bereit für:


    - Conni zieht aus.

    - Conni und ihre Steuererklärung.

    - Conni und ihre erste Depression.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori