Der Rechtschreibthread. Seit/seid, dass/das, Deppenapostrophen und anderes fürs Auge

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!

  • Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ihr seit auch nicht fehlerfrei. :m:

    - "Seid" schreibt man mit "d"!


    - Hä? Seid wann denn das?

    Gruß Mathias (formerly known as Mathias386)


    Für einen Fahrzeugtyp, wie ihn der BMW 7er und seine nationalen wie internationalen Wettbewerber darstellen, sind rund 135 kW (gut 185 PS) angemessen und selbst bei sportlichsten Ansprüchen mehr als ca. 185 kW (rund 250 PS) nicht erforderlich.

    (aus einem BMW-Prospekt von 1980, gefunden bei www.7-forum.com)

  • Ich finde nicht gut das ihr auf den Fehlern anderer herumreitet. Ihr seit auch nicht fehlerfrei. :m:

    Ich bin durch Zufall irgendwann auf eine Facebookgruppe gestoßen, irgendwas mit "skurrile Rechtschreibfehler....". Junge junge, da bist Du mit deiner dass/das und seit/seid Allergie ein echter Anfänger dagegen. Das müssen alles eremitierte Germanistikprofessoren sein, da wird bemängelt dass das Verb an der falschen Stelle des Satzes in der 2. Person im Präsens konjugiert, und nicht mit Präposition im Plusquamperfekt korrekt substantiviert wurde. Und schon davon verstehe ich nur 20% :duw: Das ist aber alles noch der harmlose Teil :kasper:

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • - "Seid" schreibt man mit "d"!


    - Hä? Seid wann denn das?

    Seit ist ja einfach. Sobald es sich auf eine Zeit bezieht, steht hinten genauso das t. Das müsste jeder mal gelernt haben. Dieses - jenes - welches im dass/das Problem aufkommt wird eher aus Faulheit ignoriert, glaube ich.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Ich möchte nur mal anmerken, dass das "falsche" Leerzeichen vor den Fragezeichen weiter oben, von mir als dichterische Freiheit eingefügt wurde.


    Ist wahr, aber Ihr müsst es ja nicht glauben. :p


  • Munter bleiben: Jan Henning

    Das ist ein schönes Beispiel für Dinge, die im englischen komplett korrekt sind, hier aber geächtet. Hier schimpft man es Deppenapostroph.


    Im französischen ist das Leerzeichen vor dem Ausrufe- oder Fragezeichen imho Pflicht.


    Allen kannst es eh nie recht machen. Und wenn dann noch regionale Eigenheiten beim Satzbau dazukommen, hat jeder was zu meckern. Ist doch eigentlich schön, so ist an jeden gedacht :hi:

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Das ist ein schönes Beispiel für Dinge, die im englischen komplett korrekt sind, hier aber geächtet. Hier schimpft man es Deppenapostroph.

    Wer das Deppenapostroph kennt, der wird Dein Beispiel nicht ächten, da es sich um eine Auslassung handelt.

    Das Deppenapostroph ist ein Apostroph, daß zB vor einem Genitiv-S ohne Auslassung eingefügt worden ist. Beispiel: Martin's Kneipe.

    Der ist ja geil :D

    Schule war Freitag ^^

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:

    (Der Trostpreis geht an Kätzin)


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee:

  • Das Deppenapostroph ist ein Apostroph, daß zB vor einem Genitiv-S ohne Auslassung eingefügt worden ist. Beispiel: Martin's Kneipe.

    Wäre nicht korrekt(er): Martins Kneipe?

    § 97 des Regelwerks zur deutschen Sprache.


    § 96 erwingt den Apostroph nur in drei Fällen:

    Beim Kollega vong Reinigung´sworld kann man immerhin den Namen im Impressum zugutehalten. Interessant wäre, ob man sowas als Eigenname als eine Art Ausnahme gelten lassen kann, da ist ja einiges erlaubt. Bäckerei Schäfer´s oder sowas. Sieht natürlich relativ dämlich aus


    Und naja... Donald Trump Jr’s new anti-Biden book misplaces apostrophe in title | Politics books | The Guardian  :hehe:


    All das sollte uns aber nicht davon abhalten, daran zu denken, dass Australien 48 Millionen Kängurus hat und Uruguay nur 3.457.380 Einwohner. Das bedeutet, wenn die Kängurus irgendwann entscheiden würden, Uruguay anzugreifen, dass jeder Uruguayer im Schnitt 14 Kängurus bekämpfen müsste. Und sollten die Kängurus siegen, heißt das Land Känguruguay.

  • Wäre nicht korrekt(er): Martins Kneipe?

    § 97 des Regelwerks zur deutschen Sprache.

    Nichts anderes habe ich geschrieben - ich gehe mal davon aus, daß wenn ich ein Apostroph als Deppenapostroph bezeichne, dieses eben falsch gesetzt ist.

    Also nochmal zur Klarstellung: Martins Kneipe: richtig - Martin's Kneipe: falsch

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:

    (Der Trostpreis geht an Kätzin)


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee: