Saab , Rolls und einige andere Luxus-Exoten hatten auch die SWRA mit Blättern, stimmt.
Scheibenfrostschutz -60 Grad
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
-
-
Aber damals (tm) als die Fliegen noch nicht der Erderwärmung zum Opfer gefallen waren, gab es für viele Fahrzeuge als SA die ScheinWerferReinigungsAnlage mit Intensivreinigung (Entfall der IR beim Cabrio) wo dann auch ein zweiter Behälter verbaut war, in den man spezielle Reinigungsflüssigkeit füllen konnte.
Frag aber nicht nach dem Wasserverbrauch wenn man die mal ausgelöst hat.
War das beim e39 nicht auch?
Zumindest gab es spezielle Intensivreinigungsflüssigkeit die auch echt ziemlich intensiv saubergemacht hat (habe davon sogar noch eine Flasche in der Garage)
-
-
Jepp, gabs auch noch beim E36, E38 oder E39 - hier allerdings bereits mit Spritzdüsen für die SWRA statt mit Wischern
-
Abgefahrener Schei§§ 🤩
Mit Grausen erinnere mich an eine eingefrorene Teleskopdüse an einem e46 … 🤣
-
-
Abgefahrener Schei§§ 🤩
Mit Grausen erinnere mich an eine eingefrorene Teleskopdüse an einem e46 … 🤣
Mir ist beim GL beim Frost letzte Woche echt eine SWRA Düse "aufgegangen".
Also nicht geplatz/aufgefroren sondern vom Frost auseinandergedrückt...Ich hatte zwar relativ hoch konzentriert nachgekippt, aber trantütig nicht daran gedacht, den konzentrierteren Kram auch in die Leitungen zu befördern.
Und NATÜRLICH muss die Stoßstange ab, um an die Düse der SWRA zu kommen.
Mache ich im neuen Jahr, nach Kroatien. So kann ich halt immer nur ein paar 100ml Wischwasser nachfüllen bevors rausläuft aus der offenen Düse.
Aber immerhin haben die meisten Hersteller ja soweit gedacht, dass die SWRA weniger wichtig als die Sicht des Fahrers ist weswegen die SWRA Pumpe / Leitung höher sitzt als die für die Scheibe - und da es ein älterer Benz ist habe ich den Vorteil, die SWRA manuell steuern zu müssen/können (keine automatische Reinigung wenn Scheibe wischen + Licht an oder sowas).
-
-
Ich hatte bei meinem A4 jetzt schon seit einigen Wochen ein Problem mit der Scheibenreinigung hinten und der Reinigung der hinteren Kamera. Vorne alles i.O. Seit Anfang der Woche kam hinten gar nix mehr raus.
Habe heute Mal sowohl bei der Scheibe als auch bei der Kamera mit ner Nadel gepiekst....
Bei der Kamera kam eine Gelartige Masse (könnte man auch als Schleim bezeichnen) raus. Ganz komisch...
Hab das gesamte System dann mit 10 Liter heissem Wasser gespült und jetzt funktioniert wieder alles wie es soll?
Kann jemand die gallertartige Masse erklären?
-
-
Ja - lies mal die letzten Seiten hier durch.
Ausflocken heisst nicht, dass es Kristalle bildet - das kann durchaus auch gelartig werden.
-
Na dann. Unter ausflocken Stelle ich mir durchaus was anderes vor. Aber gut. Jetzt ist alles sauber
-
-
Ausflocken heisst erst mal, das sich was sichtbares festeres in der Flüssigkeit bildet.
Dass das richtig hart wird ist bei zwei Flüssigkeiten eher unwahrscheinlich - aber es reicht halt, dass es sich an den Knicken und engen Stellen ansammelt und dadurch die Leitung verstopft.
In den Düsen hat das Röhrl ja nur noch nen mm Durchmesser.
-
.
In den Düsen hat das Röhrl ja nur noch nen mm Durchmesser.
Was hat jetzt der Walter damit zu tun?
-
-
-
das kann durchaus auch gelartig werden
Die Pampe ist gelartig. Habe sie beim Reinigen der Filter oft genug (s.o.) an den Fingern gehabt.
-
Was hat jetzt der Walter damit zu tun?
Na, der Flocki halt
-
-
Was hat jetzt der Walter damit zu tun?
Seine Autos haben die Spritzdüsen übrigens an den Seitenscheiben.
-
Das is der Spruch des Tages!
Wäre damals doch ne tolle SA bei Audi gewesen
zusätzliche "Röhrldüsen" seitlich
-
-
Stefan : Du bist nicht der Einzige, der die Idee mit dem Wodka hatte, war keine gute Idee: Klick-Klack
-