Der ix hat dwóch hinten den selbstverschmuzter, deswegen ist der tank so groß.
Scheibenfrostschutz -60 Grad
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Ich mische immer Sonax Konzentrat mit destilliertem Wasser aus dem Wäschetrockner (ohne Fusseln!) und bin damit deutlich günstiger als die Fertigmischung unterwegs. Außer man mischt Wodka mit Volvic, gell
Das hat für die wenigen unter uns die kein Wegwerfauto (also 3 Jahre Leasing und danach is mir wurst wann die Kiste verschrottet wird) fahren, auch den Vorteil, dass sich in den Behältern und an den Düsen nicht so viel Kalk o.ä. ablagert wenn man in ner Gegend wohnt, wo man das Wasser auch fast kauen könnte.
Nur filtern sollte man sonst hat man sehr schnell verklumpte Microfusseln im ganzen System.
-
Das hat für die wenigen unter uns die kein Wegwerfauto (also 3 Jahre Leasing und danach is mir wurst wann die Kiste verschrottet wird) fahren, auch den Vorteil, dass sich in den Behältern und an den Düsen nicht so viel Kalk o.ä. ablagert wenn man in ner Gegend wohnt, wo man das Wasser auch fast kauen könnte.
Nur filtern sollte man sonst hat man sehr schnell verklumpte Microfusseln im ganzen System.
Was uns auch wieder zu dem Punkt bringt....wenn man in kalkiges Wasser Alkohol kippt wird der Kalk zu Flocken ausfallen weil die Alkohol Mischung Kalk viel schlechter lösen kann.
-
-
Also entweder Fertigmischungen oder Konzentrat mit destilliertem Wasser oder gefillterten Trocknerwasser. Reicht da die Filterung durch einen Kaffeefilter?
-
Zitat
Der Kalk aus Leitungswasser setzt sich in der Regel jedoch erst bei hohen Temperaturen beispielsweise in einem Durchlauferhitzer oder in der Kaffeemaschine ab. Bei den normalen Umgebungstemperaturen im Auto setzt sich praktisch kein Kalk ab.
Quelle https://www.motointegrator.de/…arauf-sollten-sie-achten/
-
Danke. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und ich fahre die Autos deutlich länger als drei Jahre .
Ich hatte noch nie Probleme mit Kalk. Nehme immer den günstigsten Scheibenfrostschutz ergänze den mit Scheibenreiniger und verdünne mit Leitungswasser. Und wir sind hier in einer Region mit hartem Wasser. Probleme mit Kalk oder dgl. hatte ich noch nie.....
-
-
Ich filtere durch den guten Melitta, weiterer Vorteil von destilliertem Wasser: Keine Kalkflecken vom Scheibenwasser auf dem Lack.
-
Hallo
Den originalen von Benz gibt es nur zum Apothekerpreis und in 1l-Flaschen für Endkunden. Also immer. und das heißt wirklich immer, den Sonax Xtreme gekauft. Funktionierte, roch gut, frohr nicht ein. Mischte sich vollkommen komplikationslos mit dem Xtrem Sommerzusatz aus der gleichen Serie.
Blöd nur das ich auf meine noch vorhandenen eineinhalb Gebinde (7,5l) Konzentrat keinen Ersatz mehr bekomme, weil Sonax das Zeug eingestellt hat. Das Zitruszeug aus der Normalserie von denen kenne ich noch aus meinen E36-Zeiten, schlecht war das auch nie, aber ich fand das Xtreme besser.
Munter bleiben: Jan Henning
-
obs von irgendeinem Fahrzeughersteller original Scheibenreiniger gibt, bezweifle ich stark. Sowas ist nur irgendwas mit einem anderen Etikett, dafür zum doppelten Preis, reine Abzocke.
-
-
obs von irgendeinem Fahrzeughersteller original Scheibenreiniger gibt, bezweifle ich stark. Sowas ist nur irgendwas mit einem anderen Etikett, dafür zum doppelten Preis, reine Abzocke.
So wie das CTEK-Ladegerät mit Mercedes- oder BMW-Schriftzug für 30€ mehr?
Nein, glaube ich nicht, dass die so unverfroren sind.
-
Nein, glaube ich nicht, dass die so unverfroren sind.
es geht ja um Winterscheibenreiniger, da sind die garantiert so unverfroren
-
obs von irgendeinem Fahrzeughersteller original Scheibenreiniger gibt, bezweifle ich stark
Nahezu jeder Hersteller hat das. Auch BMW
BMW Scheibenklar mit Frostschutz bis -55°C 5 Liter<h2>BMW Hochleistungs-Scheibenreiniger-Konzentrat für den Winter. Verhindert das Einfrieren der Scheibenwaschanlage sowie die Wiedervereisung der…www.baum-bmwshop24.deWarum sollten die sich irgendwo Gewinne entgehen lassen?
-
-
Nahezu jeder Hersteller hat das. Auch BMW
https://www.baum-bmwshop24.de/…-mit-frostschutz-5000-ml/
Warum sollten die sich irgendwo Gewinne entgehen lassen?
natürlich führen die sowas im Sortiment, bringt ja etwas Umsatz, aber stellen das garantiert nicht selbst her, sondern nehmen ein Unterlieferantenprodukt und lassen ihre eigene Etiketten darauf kleben.
-
Zur Frage des filterns - da nehm ich auch den guten Melitta - das reicht - allerdings braucht man meist 2-3 weil sich der schneller zusetzt wie man denkt - die Fusel sind wirklich klein.
Zum Thema Kalkablagerungen:
Abgesehen von den erwähnten Kalkflecken die sich vor allem dadurch bemerkbar machen wenn man wegen Xenon ne SWRA hat und das Wasser daher unkontrolliert auf die heisse Motorhaube spritzt, wo es natürlich sofort verdunstet, so scheint der Autor des von Henry verlinkten Artikels wohl nur Autos im Low-Preis Segment gefahren zu sein, weil vor allem bei beheizten Waschdüsen verdunstet immer das Wasser im Bereich der Düse vor dem Rückschlagventil und auch wenn das sehr wenig ist - steter Tropfen höhlt den Stein und die kleinen Düsen sind schnell zugesetzt.
-
so scheint der Autor des von Henry verlinkten Artikels wohl nur Autos im Low-Preis Segment gefahren zu sein
Stimmt. Gute Argumente.
-
-
BMW Hochleistungsscheibenreinigerkonzentrat
-
Gab’s wirklich mal. Der 8er hat zwei Behälter. Einen für Scheibenreiniger, einen für „Intensivreiniger“.
-
Nicht nur beim 8er - da war es halt Serie, wie fast jeglicher Luxus.
Aber damals (tm) als die Fliegen noch nicht der Erderwärmung zum Opfer gefallen waren, gab es für viele Fahrzeuge als SA die ScheinWerferReinigungsAnlage mit Intensivreinigung (Entfall der IR beim Cabrio) wo dann auch ein zweiter Behälter verbaut war, in den man spezielle Reinigungsflüssigkeit füllen konnte.
Frag aber nicht nach dem Wasserverbrauch wenn man die mal ausgelöst hat.
-
-
Nicht nur beim 8er - da war es halt Serie, wie fast jeglicher Luxus.
Aber damals (tm) als die Fliegen noch nicht der Erderwärmung zum Opfer gefallen waren, gab es für viele Fahrzeuge als SA die ScheinWerferReinigungsAnlage mit Intensivreinigung (Entfall der IR beim Cabrio) wo dann auch ein zweiter Behälter verbaut war, in den man spezielle Reinigungsflüssigkeit füllen konnte.
Frag aber nicht nach dem Wasserverbrauch wenn man die mal ausgelöst hat.
ah, ja, das war die Zeit, als MB bei der S-Klasse Wischerblätter an den Scheinwerfern hatte und BMW das als Anachronismus empfand....
-
Da die SWRA bei BMW (ausser beim 8er wegen der Klappscheinwerfer) auch mit Wischblättern war, so wie auch z.B. bei Volvo, glaub ich das eher nicht.