Klimaaktivisten oder: (K)leben fürs Klima

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Die Denke in diesen Regionen der Erde ist für uns nicht nachvollziehbar.

    Doch, wieso sollte es das nicht sein? Trotzdem sollte man dagegen steuern.



    Wir können also nicht einfach auf den Knopf drücken und sagen "kriegt Ihr mal weniger Kinder".

    Deutschland ist doch ganz groß im "Schaffen von Anreizen". Ich habe schon öfter vorgeschlagen, dass man in Afrika auf freiwilliger Basis Sterilisierungen gegen Entgelt anbieten könnte. Verhütung ist nicht deren Ding und bei weitem nicht jedes Kind ist gewollt. Aber bei solchen Maßnahmen sehe ich schon wieder die ganzen Berufsempörten sich echauffieren.....

    Viele Grüße
    Oliver

  • Aber inwiefern ist das primär das Problem der Deutschen?

    Ist es nicht. Das meinen wir nur immer, weil wir uns so wichtig nehmen.


    Aktuell ist es auch noch kein Problem. Wir auf der Nordhalbkugel kommen mit den Klimaveränderungen aktuell noch ganz gut klar. Noch.


    Und natürlich lösen einzelne kleine Schnipsel, wie Tempo 100 auf der BAB, nichts wirklich. Wobei das ja ein rein deutsches Ego-Problem ist. 99% der Welt kommt mit einem Tempolimit klar. Da aber unser großer businesscase schnelle und teure Autos sind, gehört das Schnellfahren eben zu unserem Image.


    Als kleiner Exkurs sein angemerkt, dass die Leute sowieso kaum noch rasen. Die meisten zuckeln eh nur noch rum.

  • Vom Land der Ingenieure wäre es recht und billig zu erwarten, dass hier eine Vorreiterrolle eingenommen wird.

    Das tun wird doch bereits. Vielleicht nicht in jedem Detail perfekt und es wurden auch große Fehler gemacht.

    Aber es wird an vielen Stellen an genau dieser grünen Wirtschaft gearbeitet.


    Wenn die Erde heute 8 Milliarden Menschen trägt dann tut sich das auch weil es Wissenschaftler und Ingenieure gab die Technik, Wissenschaft, Medizin, Landwirtschaft vorangetrieben haben.

    Ohne die Errungenschaften der (mit Verlaub) westlichen Welt gäbe es heute keine 8 Milliarden Menschen. In Afrika hätten die Menschen nach wie vor nur 2 Nachkommen. Weil die anderen 6 vor dem Erwachsenenalter gestorben sind.


    Man kann nicht den Fortschritt ablehnen und ihn andererseits einfordern. Photovoltaik und Windkraft gäbe es nicht ohne 200 Jahre Industriegeschichte.

    Sollen wir Vorreiter sein im Zurückrudern ? Wo sollen wir denn hin ? Die Zeit der Dampfmaschine; oder sollte Elektrizität schon erlaubt sein ?

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Die Denke in diesen Regionen der Erde ist für uns nicht nachvollziehbar.


    Wir können also nicht einfach auf den Knopf drücken

    Ach?? [/Loriot]

    Ich wünschte mir etwas von dieser resignativen Denkweise bezüglich dieser Länder auch fürs überhebliche Oktroyieren von unseren Demokratieformen und Klimahysterien.

    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben etwas Spiel.

    Einmal editiert, zuletzt von Korynaut ()

  • :party::party::party::top::top::top:

  • Und natürlich lösen einzelne kleine Schnipsel, wie Tempo 100 auf der BAB, nichts wirklich. Wobei das ja ein rein deutsches Ego-Problem ist. 99% der Welt kommt mit einem Tempolimit klar. Da aber unser großer businesscase schnelle und teure Autos sind, gehört das Schnellfahren eben zu unserem Image.


    Als kleiner Exkurs sein angemerkt, dass die Leute sowieso kaum noch rasen. Die meisten zuckeln eh nur noch rum.

    Skifahren ist gefährlich. Dabei kann man sich schwer verletzen. Die Kosten trägt dann die Allgemeinheit. Wir müssen Skifahren verbieten. Für alle.


    Ach Moment, Skifahren betreiben doch eh nur 9 Prozent der Deutschen (Quelle: Google), also isses doch irrelevant für die Masse, wenn wir es verbieten, oder?


    Nee, so funktioniert eine bürgerlich-freie Gesellschaft aber nicht.

    Lass die 9 Prozent Skifahren. Die restlichen 91 Prozent muss es doch nicht jucken. :sz:

  • Vom Land der Ingenieure wäre es recht und billig zu erwarten, dass hier eine Vorreiterrolle eingenommen wird.


    Mach die deutsche Industrie mal nicht schlechter als sie ist. In vielen Bereichen ist sie immer noch weltweit führend, auch wenn das vielleicht Unternehmen sind, die nicht jeder kennt.


    Zur Wahrheit gehört aber halt auch, dass bei uns Forschung und Entwicklung in manchen Bereichen systematisch torpediert wird. Schau mal, wie viele junge Wissenschaftler heute ins Ausland gehen.



    Und natürlich lösen einzelne kleine Schnipsel, wie Tempo 100 auf der BAB, nichts wirklich. Wobei das ja ein rein deutsches Ego-Problem ist. 99% der Welt kommt mit einem Tempolimit klar.


    Willst Du auch alle anderen Sachen mit denen „die Welt klar kommt“? Vermutlich nicht, also ist das kein Argument. Mein Problem mit einem Tempolimit ist vor allem, davon abgesehen dass ich auch gerne mal schneller fahre, dass es reine Symbolpolitik ist, der Effekt dürfte am Ende nicht messbar sein.


    Da kannst Du dann auch verbieten Strecken unter einem Kilometer mit dem Auto zu fahren oder mehr als einmal pro Woche einzukaufen.


    Ich wage mal die steile These, dass viele ein Tempolimit vor allem deswegen befürworten, weil sie mit dem Autofahren an sich schon überfordert sind.Und natürlich weil die Unterscheidung zwischen „brauche ich nicht“ und „braucht man nicht“ sehr schwer zu sein scheint.

  • Mach die deutsche Industrie mal nicht schlechter als sie ist. In vielen Bereichen ist sie immer noch weltweit führend, auch wenn das vielleicht Unternehmen sind, die nicht jeder kennt.

    Nichts anderes behaupte ich. Daher stünde es uns, wenn wir nicht oftmals gegen diese Klimavorreiterrolle wären, sondern dafür. :cool:

  • Gerade eben von einem Freund per Whatsapp erhalten.


    Whats-App-Image-2022-11-20-at-13-16-54.jpg

    Nett, aber whatabouthism. Die Liste könnte man endlos mit menschlichen Dummheiten fortführen - deshalb mache ich sie immer noch nicht. Wenn die anderen Stadien in die Wüste bauen, bitte, gerne.


    Diese Aufzählung straft jeden Menschen Lügen, der sich vor Ort für eine "bessere Welt" einsetzt. Und tun wir das nicht alle irgendwo ein bißchen und sind bissl stolz drauf?

  • Und tun wir das nicht alle irgendwo ein bißchen und sind bissl stolz drauf?

    Worauf soll ich stolz sein? Dass man hier bevormundet wird bis zum geht nicht mehr - ja regelrecht ausgegrenzt wenn man nicht mit gendert und anderen links/grünen Ideen nacheifert?


    Der Mann hat es doch klar beschrieben. Sinngemäß konstatiert er, dass D, A und CH ein Fliegenschiss auf der Welt sind und sich niemand darum schert, was alles so auf der Welt passiert. Bzw. viele Dinge die beschrieben sind, werden ja aktiv / konterkarierend unterstützt. Karl May und Weihnachten sind dann nur noch das i-Tüpfelchen.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Da kannst Du dann auch verbieten Strecken unter einem Kilometer mit dem Auto zu fahren oder mehr als einmal pro Woche einzukaufen.

    Verbiete lieber mehr als einmal im Jahr in den Urlaub zu fahren. Zum Beispiel nach Südtirol oder zum Skifahren. So lange es einen selbst nicht betrifft schreit doch jeder nach Einschränkungen, die auch minimal sein können. Ist ja nur für die anderen. Sich selbst nimmt man da aber natürlich großzügig aus und denkt nicht drüber nach, ob das eigene Verhalten im anderen Bezug nicht genauso schädlich fürs Klima ist. Man macht sich zumindest für mich nicht nur unglaubwürdig damit, sondern stellt sich in eine sehr besondere Ecke. Da die Suche ja so gut funktioniert finden wir alle Beispiele die wir dafür brauchen, die Keywords stehen da ;)


    Fordern ist halt so schön einfach. Und darüber zu schreiben wie man einmal im Jahr mit dem Klein-BEV total erfolgreich eine längere Strecke in den Urlaub gefahren ist, auch. Wer den Rest seines Lebens dagegen komplett verschweigt und seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Chinawaren bestreitet, macht sich ebenso unglaubwürdig. Heuchlerei allenthalben.


    So, nun mal drüber nachdenken und wieder lieb haben :trink:;)

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Daher stünde es uns, wenn wir nicht oftmals gegen diese Klimavorreiterrolle wären, sondern dafür. :cool:

    Besonders, wenn diese Länder hundertausende (sic!) Kilometer weit weg sind :crazy::party::kasper:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ab 7:19

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:

    (Der Trostpreis geht an Kätzin)


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee:

    3 Mal editiert, zuletzt von EtaChris ()

  • Hmm, also Handwerker sind da nicht bei den inhaftierten Klebern dabei ^^

    Zitat

    Insgesamt 13 Klima-Kleber sitzen in der JVA Stadelheim in München in Präventifhaft. Hier sprechen sie über ihren Tagesablauf und darüber, ob sie ihre Aktionen bereuen.



    https://focus.de/regional/muenchen/bei-den-klima-klebern-im-knast-die-az-besucht-inhaftierte-aktivisten_id_180142110.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Besonders, wenn diese Länder hundertausende (sic!) Kilometer weit weg sind :crazy::party::kasper:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ab 7:19

    Oh mein Gott ist die Alte hohl, sorry….