„Diese Wahl muss rückgängig gemacht werden!“
Hier sind ja Einige, die es ähnlich sehen. In meinem Bekanntenkreis ebenso..... aber die breite Mehrheit nickt einfach ab......
„Diese Wahl muss rückgängig gemacht werden!“
Hier sind ja Einige, die es ähnlich sehen. In meinem Bekanntenkreis ebenso..... aber die breite Mehrheit nickt einfach ab......
„Woanders ist es auch nicht besser“ macht die Probleme in D nicht weniger schlimm. Es ist nur eine weitere Form des Whataboutism.
Habe ich nicht gesagt so. Ich möchte ein System wissen, dass deutlich besser ist. Damit wir lernen können wie es besser geht.
Habe ich nicht gesagt so. Ich möchte ein System wissen, dass deutlich besser ist. Damit wir lernen können wie es besser geht.
System Fußball!
Verwarnung, gelbe Karte, rote Karte!
So einfach würde man schonmal das größte aller Probleme weitgehend lösen.
Lösung in Deutschland:
Die Erweiterung des gesetzlichen Strafrahmens diskutieren, der bereits jetzt nicht ausgeschöpft wird. Das ist nicht mal Aktionismus sondern nur eine Ablenkung der vermichelten Bevölkerung.
Einen strengen Polizeistaat oder Denunziantentum wollte ich auch nicht haben.
Aber viele Trends bei uns laufen in die falsche Richtung - immer mehr Asylbewerber und andere Einwanderer, die auch fast alle hier bleiben dürfen, selbst wenn ihr Antrag abgelehnt wurde und zu einen großen Teil üppige Sozialleistungen erhalten.
Wobei gute qualifizierte Leute eher weg gehen und nur wenige einwandern.
Eine völlig verfehlte Energiepolitik inkl. gescheiterter Energiewende zu irren Kosten.
Völlig übertriebene Regulierung in sehr vielen Bereichen (auch z.B. im Finanzwesen) in Kombination mit einer weitgehend schlecht funktionierenden Bürokratie, obwohl der öffentliche Dienst ausgebaut wurde.
Bundeswehr ein Armutszeugnis.
In der Schulbildung recht weit hinten im europäischen oder internationalen Vergleich.
Industriefeindliche Politik, obwohl auf der Industrie große Teile unseres Wohlstands basier(t)en.
Ein völlig aufgeblähtes Parlament, das sich selbst für Hunderte Millionen ein erweitertes Kanzleramt genehmigt, das Volk aber zum sparen anhält.
Eine Infrastruktur, die in vielen Bereichen auf dem Zahnfleisch geht, seit Jahren wird bei Bahn oder Straßen auf Verschleiß gefahren, z.B. viele marode Brücken mit jahrelangen Sperrungen. Lahme DSL Leitungen und schlecht ausgebauter Mobilfunk
Ein sehr teures Gesundheitswesen, mit dem viele trotzdem unzufrieden sind: fragt mal Leute die in letzter Zeit im Krankenhaus waren
Usw.
Sehr richtig, bin bei ganz vielen Punkten dabei.
Die Grünen helfen aber, wo sie können. Leider wollen das die Schwarzen nicht.
Energiewende war auf dem Weg, kam leider der Typ aus Russland dazwischen. Blackout gabs trotzdem keinen und die Preise fallen auch schon wieder.
Wer hats gemacht?
Die Grünen helfen aber, wo sie können. Leider wollen das die Schwarzen nicht.
Bundestag verkleinern wäre richtig.... wobei ich denke, sowohl die Pos. der Grünen als auch die der Schwarzen resultiert jeweils einzig und allein aus den angenommenen Effekten für die Machtoptionen...... um Sparmaßnahmen und sinnvolle Veränderung wird es wohl in beiden Fällen nicht gehen.
Bei der Wahlrechtsreform sträubt sich die Union, stimmt - wir haben ein riesiges Parlament, das längst nicht so groß sein müsste.
Die Energiepreise waren auch vor Putins Einmarsch schon sehr hoch im europäischen Vergleich, der Krieg kam noch obendrauf.
Und sie werden alleine schon durch die teuren Zertifikate weiter anziehen, zudem ist LPG viel teurer als Pipelinegas.
Klima ist zwar teilpolitisch, und das Thema mit den Klimaheinis auch, aber den Rest lassen wir jetzt bitte für das Politikforum. Danke.
Stimmt Chef, das passte nicht so ganz hierher - ich musste nur mal kurz Dampf ablassen, um nicht zu platzen.
Alles anzeigenSehr richtig, bin bei ganz vielen Punkten dabei.
Die Grünen helfen aber, wo sie können. Leider wollen das die Schwarzen nicht.
https://www.zeit.de/politik/de…3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Energiewende war auf dem Weg, kam leider der Typ aus Russland dazwischen. Blackout gabs trotzdem keinen und die Preise fallen auch schon wieder.
Wer hats gemacht?
Dir ist klar, dass du hier einfach nur ein paar politischen Schweinereien nachhängst?
Warum beruht wohl die Idee der Ampel, treibend die Grünen, zur Wahlrechtsreform alleine darauf die Direktmandate zu kappen? Die Antwort steht hier: https://de.statista.com/statis…n-bei-der-bundestagswahl/
Energiewende auf dem Weg? Was war auf dem Weg? Ausbau der Erneuerbaren war nicht mehr auf dem Weg als die Parteien fast einstimmig die Reduzierung der damals zu hohen EEG Umlage beschlossen haben...
Bezüglich Klimawandel, hier in Sibirien könnten sich die Aktivisten auch ohne Klebstoff irgendwo festkleben, bräuchten nur vorher kurz die Hände in Wasser halten 😁
Unvorstellbar.
Das niedrigste, was ich mal in Novosibirsk erlebt habe, waren -35 Grad. Das hat schon im Gesicht weh getan.
Auf der anderen Seite hab ich mir dort auch mal bei +28 Grad einen fiesen Sonnenbrand geholt.
Das niedrigste, was ich mal in Novosibirsk erlebt habe, waren -35 Grad. Das hat schon im Gesicht weh getan.
Auf der anderen Seite hab ich mir dort auch mal bei +28 Grad einen fiesen Sonnenbrand geholt.
Zwischen Januar und Juli "nur" 45 Grad Temperaturunterschied. Nowosibirsk – Wikipedia
Wobei das schaffen wir auch, nur mit ner anderen Bandbreite. So von plus 35 bis minus 10.
Wobei das schaffen wir auch, nur mit ner anderen Bandbreite.
So von plus 35 bis minus 10.
Bei weitem nicht: München – Wikipedia
Schön ist, wenn du auf einer Rotation Novo und Hong Kong hast. Steigst bei -30 und 20% LF ein und bei +30 und 90% LF aus.
Da freut sich das Herz-Kreislauf-System.
Bei weitem nicht: München – Wikipedia
Hasse resch. Die arbeiten ja mit dem Durchschnitt und nicht mit den Extremen.
bräuchten nur vorher kurz die Hände in Wasser halten 😁
Wird schwierig! Welt der Physik: Flüssiges Wasser bei minus 46 Grad
"zwischen minus 38 Grad Celsius und minus 115 Grad Celsius – ist unterkühltes Wasser nur für Sekundenbruchteile flüssig und gefriert dann plötzlich zu Eis."
Außerdem klebts auch so