Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Gurthöhenverstelklung hilft nicht ?

    Das habe ich auch mal in einem Vergleichstest gesehen, bei einem Mitbewerber konnte man nämlich die Gurthöhenverstellung runterziehen und dann war das Teil fixiert und hat nicht mehr geklappert. Ging in dem Video aber bei dem BMW nicht.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Das habe ich auch mal in einem Vergleichstest gesehen, bei einem Mitbewerber konnte man nämlich die Gurthöhenverstellung runterziehen und dann war das Teil fixiert und hat nicht mehr geklappert. Ging in dem Video aber bei dem BMW nicht.

    ja eben

    das war glaub ich bei meinem W204, da hat es geklappert wenn in der obersten Position

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Ein Freund von mir hat heute seinen neuen Firmenwagen einen 520d Touring bekommen, der Wagen wurde auf eigener Achse von einem BMW-Händler aus Norddeutschland angeliefert.

    Die Verbrauchsanzeige zeigte einen Verbrauch von 5,4l/100km an, kann man nicht meckern für das große Auto.

    Ansonsten ist im Innenraum sehr viel Plastik verbaut, die Lüftungsdüsen sind nur noch Schlitze, sehr gewöhnungsbedürftig und unheimlich viele Touchflächen, selbst die Lüftungsdüsen werden per Touch-Slider bedient.

    Der Kofferraum ist für die Größe/Länge des Autos nicht soo groß finde ich.

    Bin mal gespannt drauf wie er mit dem großen Auto in der Stadt zurechtkommt.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Meiner (i5) soll im Oktober kommen. Noch nie habe ich mich auf ein neues Auto so wenig gefreut wie auf das. Ich habe noch nicht mal drin gesessen bevor ich ihn bestellt habe. Bei unserer Firmenwagen-Regelung war es einfach die Option des geringsten Übels. Am liebsten würde ich den Jag (jetzt 180 tkm) weiter fahren bis zur Rente. Hoffe sie lassen sich noch Zeit bis zum Liefertermin.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Freitag bekomme ich eine Mail von unserem Fuhrpark-Leiter: „erfreulicherweise ist ihr Auto doch schon da.“ „Erfreulich“, so ein Witzbold.

    Jetzt werde ich meine 200tkm im Jaguar XE Erfahrungen doch früher zusammen schreiben müssen. Das Fazit ist einfach gezogen. Noch nie habe ich ein Auto so ungern abgegeben.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Hatte ich mir auch schon überlegt. Aber ich fahre ja den E39 schon kaum. Und mit der Idee dann den Abarth zu verkaufen war ich zuhause maximal unpopulär. 🫡

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Noch ein kleiner funfact am Rande: unsere Ladesäulen in der Firma sind gerade Anfang Januar fertig geworden. Unser Vertriebsleiter hat seinen i5 letzte Woche bekommen. Da wir seit eineinhalb Jahren zu einem Konzern gehören, muss ich jetzt jeden Invest freigeben lassen. Den für die Ladesäulen haben sie mir abgelehnt (ohne aber zu sagen, wo wir unsere Karren sonst laden sollen). Darüber habe ich mich mal gepflegt hinweggesetzt und mir einen ordentlichen Einlauf abgeholt. Schei$$egal, jetzt sind sie da. 😎

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Da kommt jetzt einer von den ganz hohen Korinthenkackern und macht ein Schloss dran.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Nee, wenn einer von den Vollpfosten bei uns laden will, sind leider die RFID Chips aus. Nächste öffentliche Ladesäule in 500 m. 😉

    Nächster Mittwoch ist übrigens der Freudentag. 😔

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

    Einmal editiert, zuletzt von wie (2. April 2025 um 21:36)

  • Heute war‘s soweit, er kam tatsächlich.

    Erste Eindrücke:

    Farbe (Phytonblau oder so ähnlich) ist deutlich besser als auf den Bildern, gefällt mir richtig gut.

    Optik außen: von hinten und von der Seite gut, von vorne grauenhaft.

    Optik innen: da merke ich, dass ich alt bin, kann ich gar nix mit anfangen. Aber das ist bei anderen Fabrikaten nicht anders.

    Erste Fahreindrücke: positive Überraschung. Echt gut, Vortrieb ohne Ende, bis knapp 100 fast geräuschlos, klasse (M)-Fahrwerk und das enorme Gewicht merkt man praktisch nicht. Einziges Manko: die Lenkung finde ich viel zu leichtgängig, vielleicht ist es auch Gewohnheit oder es lässt sich über die Fahrmodi noch was einstellen.

    Aber: die Fuhre ist riesig. Warum muss ein 5er heute so groß sein wie ein 7er vor 10 Jahren? Das ist echt gewöhnungsbedürftig.

    Ich war schon bei der Bestellung über die für BMW-Verhältnisse komplette Serienaustattung überrascht (deshalb ist es is es auch kein i4 geworden), daher habe ich außer dem M-Fahrwerk nur ein HK-Soundsystem angekreuzt, der Rest, den ich gebraucht habe, war über unsere eher spartanische Car-Policy abgedeckt. Das Soundsystem ist aber eine ziemliche Enttäuschung.

    Zu den E-Auto Qualitäten wie Reichweite und Ladegeschwindigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, außer das unser 22kW Lader in der Firma es nicht geschafft hat, die Batterie von 50% in 4h voll zu bekommen.

    Wir werde weiter sehen…

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Eins habe ich noch vergessen. Ich hatte bei meinen bisherigen BMWs meist Sportsitze, die allesamt hervorragend waren, während die Seriensitze eher zu der Kategorie „geht so“ gehörten. Im G60 finde ich die Seriensitze erstaunlich gut (wie es sich auf Langstrecke anfühlt weiß ich natürlich auch noch nicht), verstehe aber nicht, wieso man in der Kassenaustattung jetzt Plastikbezüge statt Stoff verwendet, aber auch das Thema hat BMW nicht exklusiv.

    Eine gesunde Verdorbenheit ist besser als eine verdorbene Gesundheit.

  • Selbst mein B&W ist nicht wahnsinnig toll. Für die meisten Ohren sicher gut, aber kein Vergleich zu meiner volldigitalen professionell entworfenen und eingebauten Anlage im G31.

    Leider gibt es (noch?) keinen Adapter, um das B&W "anzuzapfen", sonst hätte ich das Geld schon in die Hand genommen.

    Das sind übrigens keine Plastikbezüge, sondern veganes Leder! Sprich mir nach: Veganes Leder! :hehe:

  • Das sind übrigens keine Plastikbezüge, sondern veganes Leder! Sprich mir nach: Veganes Leder! :hehe:

    Ist wie bei den Pizzas, früher war ne Pizza mit analog Käse was billigst hergestellte.Heute was edles und kannst minimum gleichwertig verkaufen. :kotz: Ist ja Vegan.

    Da ist Fiat noch ralistischer, wir haben beim 500 immerhin nur Eco Leder.

    Lieber V8, wie 800V