Bitte um Hilfe! Welches Scheinwerfertreibermodul paßt? 522 und 524 vorhanden. Warum das Xenon-Steuergerät nicht passen soll, verstehe ich auch nicht. So etwas habe ich mindestens am linken Scheinwerfer. Bedanke mich für sachdienliche Hinweise.
Welches Scheinwerfertreibermodul paßt?
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Wenn du über die VIN gesucht hast, sagt dir die Software, was passt. Halogen hast du nicht, also das zweite.
In Zweifel dort anrufen.
-
-
Ja über VIN gesucht: Deswegen irritiert mich das 1, weil es nicht zu den Scheinwerfern passt.
-
Die Eingabe der VIN führt nur zum richtigen Modell.
(Sonder)ausstattungen werden da nicht berücksichtigt.
-
-
In manchen Fällen schon. Z. B. wenn es um Farben, Navi o.ä geht. Aber nicht bei Scheinwerfern, da hapert es schon immer bei BMW.
-
Nach einem Wassereinbruch im Scheinwerfer (Deckel für Xenon-Brenner regelmäßig prüfen!) geht das Scheinwerfertreibermodul flöten - nicht der Scheinwerfer und auch nicht das Fußraummodul. Scheinwerfer mit Föhn trocknen.
Mir sind 2 Scheinwerfertreibermodule bekannt:
Original mit der Nummer: 633117316217 inkl. Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung. Im Internet bekommt man es selten, möglicherweise hat das Kurvenlicht einen Wackelkontakt.
Im Internet fehlt meist - trotz Originalbild und korrekter Nummer - Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung:
Wer nun glaubt, im Fachhandel für Kfz-Werkstätten wird korrekt bedient, täuscht sich gewaltig. Ohne Kurvenlicht und ohne Leuchtweitenregulierung kostet der Spaß dann ungefähr das 5-fache. Der freundliche Teileverkäufer hat vielleicht entsprechende Prozente vergessen, weil ihm die Nase des Käufers nicht passt, läßt aber 3mal einen Rückgabeausschluß unterschreiben.
-
-
Ich hoffe meine Ausführungen helfen anderen mit nassen Scheinwerfern. Im Internet habe ich einige ungelöste Fälle gefunden. Obwohl in den Anzeigen ein Originalteil mit der korrekten Teilenummer abgebildet wird, bekommt man regelmäßig Module ohne Kurvenlicht und ohne Leuchtweitenregulierung. Ein einziger Satz entsprach den annoncierten Angaben , hatte dafür aber einen Wackelkontakt beim Kurvenlicht. Mit Originalteilen war das Problem sofort gelöst.
-
Ich hoffe meine Ausführungen helfen anderen mit nassen Scheinwerfern. Im Internet habe ich einige ungelöste Fälle gefunden. Obwohl in den Anzeigen ein Originalteil mit der korrekten Teilenummer abgebildet wird, bekommt man regelmäßig Module ohne Kurvenlicht und ohne Leuchtweitenregulierung. Ein einziger Satz entsprach den annoncierten Angaben , hatte dafür aber einen Wackelkontakt beim Kurvenlicht. Mit Originalteilen war das Problem sofort gelöst.
Danke für deine Infos.
Diesen Satz kann man für so manche fällige Reparatur nicht oft genug betonen:
"Mit Originalteilen war das Problem sofort gelöst."
-
-
Danke für deine Infos.
Diesen Satz kann man für so manche fällige Reparatur nicht oft genug betonen:
"Mit Originalteilen war das Problem sofort gelöst."
In meinem ganzen Leben habe ich so etwas noch nie erlebt. Du? Ich kaufe, wenn immer möglich Alternativen und hatte bisher nie!!! Probleme.
-
Es gibt gute und schlechte Alternativen und je älter das Fahrzeug wird, desto schlechter wird auch ein "nachgefertigtes" Originalteil.
Ein gutes Beispiel dafür wie viel Schrott es auf dem OEM Markt gibt ist der Ölsensor beim M54.
Der soll ja ne Warnung bei zu niedrigem Ölstand geben - da gibts Geräte die tun gar nix - andere funktionieren halbwegs und wieder andere so, wie das Original.
Das Original ist halt so teuer, dass man es bei nem 15 Jahre alten Auto ungern kaufen will.
Und das sag ich aus eigener Erfahrung und da sind richtige China Produkte sogar komplett aussen vor.
-