Doch, manche bekommen die schon noch - aber wesentlich seltener als früher.

Nicht fahrbereites Auto transportieren (und einmotten...)
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Doch, manche bekommen die schon noch - aber wesentlich seltener als früher.
Sicher - nur bringt Dir das nix, wenn Du damit einen Unfall baust... Die Versicherung zahlt zwar den Haftpflicht-Schaden - holt sich aber Regress beim Autohaus und Vollkasko ist sowieso nicht...
-
-
Mit einem Autoanhänger könnte man ihn ja auch die paar Meter rüberfahren, sowas sollte man wahrscheinlich eher von einer Werkstatt ausleihen können als die rote Nummer 🤔
-
Es gibt viele gewerbliche Vermieter für kleines Geld - dann braucht man aber auch einen gescheiten Zugwagen (und den Führerschein bei jüngeren).
-
-
Mit einem Autoanhänger könnte man ihn ja auch die paar Meter rüberfahren, sowas sollte man wahrscheinlich eher von einer Werkstatt ausleihen können als die rote Nummer 🤔
Ich würde auch nen Hänger als logische Variante ansehen....bleibt nur das Problem, dass man eigentlich in der TG auf und abladen muss. Nen E36 mit seinen 1.5t und nem nicht zu schweren Hänger kann man mit jedem vernünftigen Auto ziehen....nur steile TG Auffahrten werden zum Problem.
-
Merk schon, lauter extrem gesetzestreue echte deutsche Michels hier…
Laberbacke!
Wer gibt denn in nem "normalen" öffentlichen Forum öffentlich nen Rate für einen Gesetzesverstoß und wartet dann drauf dass Michel Deutsch drüber stolpert und das zur Anzeige bringt?
Wie so einige geschrieben haben: Vieles ist verboten oder nicht mehr möglich (was er vielleicht noch nicht wusste) - und was man letztendlich macht muss man selbst entscheiden.
Ich wüsste wie, aber ich würde es definitiv auch nicht öffentlich machen.
-
-
Ich gebe grundsätzlich keine Ratschlage, ich sage nur, wie ich es machen würde.
Ob sich jemand meiner Sichtweise anschließt oder nicht, liegt natürlich in dessen persönlicher Verantwortung - seltsam, dass man das diskutieren muss.
-
seltsam, dass man das diskutieren muss.
im öffentlichen Raum Sachen diskutieren ist eins, illegale Vorgehen empfehlen ist anders.
-
-
… illegale Vorgehen… köstlich!
Es geht darum, ein Auto 200 Meter zu schieben!
-
Es geht darum, ein Auto 200 Meter zu schieben!
Was im Zweifel nur eine OWI wäre.
-
-
… illegale Vorgehen… köstlich!
Es geht darum, ein Auto 200 Meter zu schieben!
Den Thread zu lesen dauert wahrscheinlich länger…
-
siehe Beitrag #13.....
-
-
Erstmal noch sorry, komme jetzt erst wieder dazu zu schreiben -- und danke All für die vielen Infos und Ideen!
Kurzzeitkennzeichen fällt leider raus weil der TÜV abgelaufen ist (und der ziemlich sicher auch nicht ohne weiteres machbar wäre...das ist auch der Grund warum ich ihn überhaupt jetzt erstmal wegstellen will bis ich Zeit hab mich darum zu kümmern)
An das mit der eVB und damit "zum TÜV fahren" hatte ich bisher nicht gedacht -- damit wäre die Fahrt dann zumindest nicht komplett illegal und theoretisch wohl auch HP-versichert (hab ich das jetzt richtig zusammengefasst?
)
Anhänger ist auch eine gute Idee -- wobei die Einfahrt der TG wo er hinsoll ziemlich steil ist und eine Kurve macht...fürchte dass das ohne viel Anhänger-Erfahrung zu haben etwas knifflig werden könnte...
Denke ich frag jetzt doch erstmal Abschlepper an; falls die alle abwinken oder Unsummen haben wollen gibt es ja dann noch den Plan B/C/...
Sollte man dann zum stehenlassen eigentlich lieber Öl usw. ablassen, oder lieber drin lassen, oder ist das egal?
Oder sonst irgendwas beachten?
Standplatten an den Reifen sind egal, die sind eh alt und müssen weg. Und Batterie ist draußen...
-
Sollte man dann zum stehenlassen eigentlich lieber Öl usw. ablassen, oder lieber drin lassen, oder ist das egal?
Oder sonst irgendwas beachten?
Standplatten an den Reifen sind egal, die sind eh alt und müssen weg. Und Batterie ist draußen...
Bei Saisonautos macht man den Ölwechsel bevor man das Auto über den Winter wegstellt, jedenfalls habe ich das so mal im Alpina-Forum gelesen. Ob’s so richtig ist kann bestimmt Georg noch mal was dazu schreiben.
-
-
Bei Saisonautos macht man den Ölwechsel bevor man das Auto über den Winter wegstellt
Ja, weil du ja sonst die aggressiven Bestandteile im alten Öl noch verteilt hast.
Sinn würde aber machen, das Öl warm zu wechseln
-
Ich lasse jetzt am nächsten Dienstag bei meinem Cabrio das Öl wechseln, ist jetzt zwei Jahre nicht gewechselt worden, bin aber auch seehr wenig damit gefahren.
Das Auto muss aber eh in die Werkstatt und TÜV muss er auch bekommen.
Bei den nächsten Ölwechseln denke ich aber mal dran dies erst kurz vor dem Saisonende machen zu lassen.
-
-
Sinn würde aber machen, das Öl warm zu wechseln
Ist doch eh alles in der Ölwanne und nicht Winter. Falls da noch alte Suppe drin ist bleibt wohl eh nicht viel außer in der TG absaugen, danach den Motor durchdrehen. Warmlaufen lassen würde ich sicher nicht.
-
Wenn man das Öl (vor allem wenn es eh schon einige Jahre alt ist) kalt ablässt kann man davon ausgehen dass locker ein halber Liter oder mehr als dicker Film in der Ölwanne bleibt.
Ausserdem fließt es dann natürlich auch zäh ab und schwemmt den Schmodder der sich im Öl befindet nicht mit raus.
Ich hab mir das mal bei nem Ölwechsel von nem Automatikgetriebe mit angeschaut, weil da danach die Ölwanne runter kam. Man denkt nicht, was da dann noch in der Wanne bleibt - und da war das Öl sogar warm - aber Getriebeöl is was anderes wie Motoröl.
Ansonsten ist es richtig was Otti sagt: Einlagern immer möglichst mit frischem Öl. In Altöl bilden sich durch die unvermeidlichen Blow By Gase Säuren die dem Motor nicht gut tun.
Ich wechsle das Öl bei den Oldies auch nicht jedes Jahr, weil ich die mittlerweile aus Zeitgründen einfach zu wenig fahre, aber alle 2 Jahre kommt es raus. Wenn ich das Geld nicht hab sollte ich mir Gedanken machen die Autos nicht weiter zu behalten.
Aber:
Bei Mathias müsste man mehr wissen.
Wie alt ist das Öl in etwa (Zeit, km) und wie lang soll das Auto eingelagert werden?
Und Mathias Evtl. solltest Du Dir vor der ganzen Aktion noch mal in dich gehen und DIch fragen ob das nur so ein Gedanke ist und wie Du Dir das zeitlich vorstellen könntest.
Versteh mich nicht falsch, aber ich hab in den letzten 20 Jahren Oldie Szene genug gesehen und kenne einige die 15 Jahre lang gesagt haben "das Auto XY wird restauriert" und am Ende war durch die zusätzlichen Standschäden und dem weiter wuchernden Rost aus nem Fahrzeug 3- eines mit 4- geworden und die Teile dafür 3x so teuer wie am Anfang und dann ging die Kiste doch den Weg allen irdischen weil es sich in keinster Weise mehr stemmen ließ.
Da half dann die beste Nostalgie "das war mein erster BMW" (o.ä.) nicht mehr.
Georg
-
-
Und Mathias Evtl. solltest Du Dir vor der ganzen Aktion noch mal in dich gehen und DIch fragen ob das nur so ein Gedanke ist und wie Du Dir das zeitlich vorstellen könntest.
Versteh mich nicht falsch, aber ich hab in den letzten 20 Jahren Oldie Szene genug gesehen und kenne einige die 15 Jahre lang gesagt haben "das Auto XY wird restauriert" und am Ende war durch die zusätzlichen Standschäden und dem weiter wuchernden Rost aus nem Fahrzeug 3- eines mit 4- geworden und die Teile dafür 3x so teuer wie am Anfang und dann ging die Kiste doch den Weg allen irdischen weil es sich in keinster Weise mehr stemmen ließ.
Da half dann die beste Nostalgie "das war mein erster BMW" (o.ä.) nicht mehr.
Ich wollte es nicht schreiben, weil wir es am vorletzten Usertreffen Nachts um 2Uhr vor der Paradeismühle bei einer Flasche Wein genau davon hatten. Das ist sicher eine reine emotionale Geschichte, rational nicht erklärbar. Kann ich verstehen, trotzdem:
Bei allem Respekt vor solchen sicher sehr sentimentalen Dingen: Man muss sich auch im klaren sein dass ein TG Platz über 2 Jahre gerechnet den momentanen Fahrzeugwert vermutlich übersteigt.
Wenn man ne Hebebühne samt Werkstatt - oder andersrum - hat, und alles selber machen kann, mag sich so etwas noch ausgehen. Zeit vorausgesetzt. Ein schöner E36 ist immer noch ein Hinkucker.
-
Um was für einen e36 geht es denn hier konkret?
-