Genau das meinte ich, da wird von der Bevölkerung ohne wenn und aber verlangt die Heizungen auf erneuerbare Energien umzustellen aber bei den öffentlichen Gebäuden wird nach dem Geldbeutel entschieden ob man die Gebäude überhaupt umrüsten kann.

Energiekrise und Energiewende - Europa und Deutschland, wie geht es weiter
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Naja, vielleicht sollte man den Menschen ... mal klarmachen das sie mal wieder richtig arbeiten sollten. 40 Wochenstunden ist nun mal keine volle Stelle in meinen Augen, von noch weniger ganz zu schweigen.
Da muss ich aber mal einhaken. Bei vielen Berufen hat sich das Berufsbild und auch die Anstrengung in den letzten 30 Jahren gewaltig geändert.
Wo man früher bei Fragen einen Brief / Fax schrieb und dann auf die Antwort warten musste, geht heute eine Mail raus und die Antwort kommt ggf. nach 15min.
Gerade im Ingenieurswesen ist vieles deutlich kompakter und schneller und dementsprechend auch stressiger.
Also einfach mal eben die Arbeitszeit auf 50h/Woche anpassen hat sicher für Dich Vorteile weil dann die Praxis durch zusammengeklappte Menschen überläuft, aber sonst?
Und nein, die klappen nicht zusammen weil sie es nicht gewohnt sind, sondern weil es wirklich zu viel wird nach einiger Zeit.
-
Naja, vielleicht sollte man den Menschen mal nicht immer erklären worauf sie verzichten, was sie alles entbehren und nicht mehr machen werden, und ihnen statt dessen mal klarmachen das sie mal wieder richtig arbeiten sollten. 40 Wochenstunden ist nun mal keine volle Stelle in meinen Augen, von noch weniger ganz zu schweigen. Dann wäre die Arbeit auch getan.
Munter bleiben: Jan Henning
Ihnen den Verzicht auf Freizeit zu erklären, ist also besser?
Arbeit: So viel wie nötig, so wenig wie möglich, um den persönlich gewünschten Lebensstandard erfüllen zu können. Hab nichts davon, auf dem Friedhof der Reichste zu sein.
-
-
Naja, vielleicht sollte man den Menschen mal nicht immer erklären worauf sie verzichten, was sie alles entbehren und nicht mehr machen werden, und ihnen statt dessen mal klarmachen das sie mal wieder richtig arbeiten sollten. 40 Wochenstunden ist nun mal keine volle Stelle in meinen Augen, von noch weniger ganz zu schweigen. Dann wäre die Arbeit auch getan.
Munter bleiben: Jan Henning
Ich kann mit meinen 35 Stunden ganz gut leben.
. Bei 40 wüsste ich gar nicht wohin mit der ganzen Kohle
-
Wird ja eh demnächst flächendeckend die 4 Tage Woche eingeführt, da muss dann schon mal der eine oder andere Brandeinsatz oder eine Klopperei zwischen zwei Clans verschoben werden wegen Personal in Freizeit.
Gilt natürlich auch für den Transport und das Aufstellen der Windspargel, braucht es halt ein paar Jährchen länger, aber dient da einem guten Zweck.
-
Ihnen den Verzicht auf Freizeit zu erklären, ist also besser?
Das sich Arbeit, Einsatz, Fleiß wieder lohnen. Das brauchen wir. Jeder klagt das seine eigenen Wünsche nicht erfüllt werden, wie ein zorniges Kind, keine Handwerker, keine Bauarbeiter, keine Ärzte, keine Pfleger, keine Leute, überall, ja, wo sollen die denn her kommen wenn jeder nach 35 Wochenstunden auf der faulen Haut liegt? Die Arbeit wird doch nicht weniger, nur teurer, weil sie keiner mehr macht.
Es hat alles zwei Seiten: Wenn wir nix mehr selber machen, dann müssen wir eben andere dafür bezahlen. Wenn die auch festellen das sich Leistung nicht mehr lohnt, dann finden wir keinen mehr. Und dann bleibt die Arbeit eben liegen. Bis irgend wann die Polizei oder der Notarzt nicht mehr kommt. Weil die jetzt auch lieber daheim sitzen.
Munter bleiben: Jan Henning
-
-
Ok! Die, die arbeiten, arbeiten mehr, die, die eh nix tun, tun weiterhin nix. Zusätzlich holen wir noch mehr von der zweiten Sorte ins Land, lässt sich ja wieder durch Mehrarbeit von Gruppe 1 ausgleichen. Passt…
-
Dazu gehört auch der möglichst frühe eigene Renteneintritt, aber gleichzeitig den Personalmangel zu beklagen.
In einem Video stellt der Rieck eine wichtige Frage: warum gibt es überhaupt keine Planungssicherheit wenigstens für eine gewisse Preisspanne, wo die Energiepreise die nächsten Jahre hingehen?
Es macht einen großen Unterschied, ob der Strom für die WP 25 oder eher 50 Ct pro kWh kostet - zumindest für den Großteil der Bevölkerung.
Ich bin für freie Märkte - aber davon sind die Energiepreise bei uns sehr weit entfernt. Dann sollte aber wenigstens ein verlässlicher Korridor genannt werden.
Und ohne eine gewisse Planungssicherheit investiert es sich schlecht, ob privat oder Gewerbe.
-
Dazu gehört auch der möglichst frühe eigene Renteneintritt, aber gleichzeitig den Personalmangel zu beklagen.
Man kann halt nicht alles haben. Es ist auch ein Unterschied ob ich irgendwo ne ruhige Kugel schieben kann, oder mit 67 noch auf dem Dach rumkaspern soll. Ich will niemandem in seinem Job zu Nahe treten, aber meinen bei der Stadtverwaltung hätte ich gut bis zur Regelaltersrente machen können - aber nur wenn ich so gearbeitet hätte wie mein Kollege
Wenn heute irgendwo Leistung gefordert ist, und da gehe ich mit Georg mit, dann ist das irgendwann eben nicht mehr machbar. Ob das beim Daimler am Band ist oder in der IT. Eine reine Tätigkeit als Consultant mit der entsprechenden Erfahrung (nicht mit Sturheit auf alte Methoden und Strukturen zu verwechseln) kann da viel eher möglich sein. Toni vom EQS-Band, der immer die gleichen 5 Radschrauben reindreht, wird das aber nicht weiterhelfen.
-
-
Hoffentlich verdörrt dann das eine oder andere Hirn
Kohleausstieg hat Nebenwirkungen: Berlin geht das Wasser ausDer Ausstieg aus der Braunkohle kommt dem Klimaschutz zugute. Für Berlin hat das Ende der Tagebauförderung in der Lausitz jedoch eine Kehrseite. Der Hauptstadt…www.msn.com -
Ja, man muss schon aufpassen. Hat alles auswirkungen:
Wind farms dry surface soil in temporal and spatial variationWind farms have been proved to have potential impact on the ecology. As an important ecological factor, soil moisture has a great impact on the ecosys…www.sciencedirect.com -
Nochmal zur Arbeitszeit:
Wer glaubt denn bitte, dass die Leute sich dann am 5. Tag erholen/ausruhen?Machen sie doch heute schon am 6. Tag nicht - sondern arbeiten schwarz!
Alternativ Partyprogramm bis zum Umfallen, ab Montag kann man sich ja wieder ausruhen kann.Ich sag nur Donnerstag als Vize-Freitag!
-
-
Hoffentlich verdörrt dann das eine oder andere Hirn
Die san da scho vui weiter in Berlin, weil wo nix is, kann a nix verdörren.
-
Die san da scho vui weiter in Berlin, weil wo nix is, kann a nix verdörren.
Genau mein Gedanke!
-
Arbeit: So viel wie nötig, so wenig wie möglich,
Zusätzlich holen wir noch mehr von der zweiten Sorte ins Land, lässt sich ja wieder durch Mehrarbeit von Gruppe 1 ausgleichen
sondern arbeiten schwarz!
Wer arbeitet denn aller schwarz? Die Krankenschwester? Der Büroangestellte? Der Fabrikarbeiter?
-
-
Kein Ahnung was das nun mit Energiekrise zu tun hat, aber:
Die Krankenschwester?
Nicht unmöglich und machbar für nicht intensive Pflege im privaten Bereich.
Putzen kann man auch....
Der Büroangestellte?
Warum nicht? Gibt genug Einmannbetriebe im Handwerksbereich, die sich lieber die Rechnungen von anderen schreiben lassen - und dabei ihr eigenes Schwarzgeld weiterreichen.
Gibt auch genug Steuerfachangestellte die sich was dazuverdienen
Der Fabrikarbeiter?
Ja, der hat ab Donnerstag oder Freitag Zeit, um evtl. seinem erlernten Beruf nachzugehen. Oder hilft bei ungelernten Tätigkeiten, natürlich einem Kumpel....
-
Kein Ahnung was das nun mit Energiekrise zu tun hat, aber:
Nicht unmöglich und machbar für nicht intensive Pflege im privaten Bereich.
Putzen kann man auch....
Warum nicht? Gibt genug Einmannbetriebe im Handwerksbereich, die sich lieber die Rechnungen von anderen schreiben lassen - und dabei ihr eigenes Schwarzgeld weiterreichen.
Gibt auch genug Steuerfachangestellte die sich was dazuverdienen
Ja, der hat ab Donnerstag oder Freitag Zeit, um evtl. seinem erlernten Beruf nachzugehen. Oder hilft bei ungelernten Tätigkeiten, natürlich einem Kumpel....
Gibt's natürlich alles - aber der Hauptteil oder gar eine nennenswerte Menge ist das (mMn) nicht.
-
Wer arbeitet denn aller schwarz? Die Krankenschwester? Der Büroangestellte? Der Fabrikarbeiter?
Es kommt drauf an, was die Krankenschwester, der Büroangestellte und der Fabrikarbeiter sonst noch kann und machen will.
Putzarbeiten, Gartenarbeiten, Hausmeisterdienste, KFZ-Arbeiten.... es gibt nur wenig "haushaltsnahe Dienstleistungen", die sich nicht "schwarz" bekommen lassen und das meist von Leuten, die nicht unbedingt das auch mit Hauptberuf machen.
-
-
Nochmal zur Arbeitszeit:
Wer glaubt denn bitte, dass die Leute sich dann am 5. Tag erholen/ausruhen?Ich sag nur Donnerstag als Vize-Freitag!
Was sollen sie denn sonst machen, Casinos, Spielhöllen, Gastronomie und Puffs haben ja auch alle die 4 Tage Woche und deshalb temporär geschlossen.
-
Die Schweizer stellen sich nicht so an:
Schweiz wird klimaneutrale AlpenrepublikDie Schweiz hat nun ein fixes und ambitioniertes Klimaziel. Dafür entscheidet sich die Bevölkerung per Volksabstimmung. Die milliardenschweren Förderungen…www.n-tv.de -