Energiekrise und Energiewende - Europa und Deutschland, wie geht es weiter

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hmm, wäre EnBW für ebenfalls 37,xx Cent. Du meinst, das mal laufen lassen und dann kann man dort jederzeit wieder raushüpfen sobald es Sinn macht?

    its nice to be important but its more important to be nice

  • Klar, was soll denn passieren? Die Bremse ist doch bei 40Cent.

    Ich habe das Thema jetzt beim Gas. im November auf Grundversorgung, obwohl man sich eine Handvoll Prozent bei Festschreibung sparen hätte können. Jetzt war plötzlich ein Tarif 25% günstiger mit monatlicher Kündigung...ich würde gar nichts langfristig machen aktuell.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Aufpassen mit dem Fallenlassen. Sicher, dass Du dann nicht in die Ersatzversorgung fällst?

    In Hamburg gab es da zumindest einen Unterschied. Ich musste die Grundversorgung aktiv bestellen.

  • Habe angerufen wegen der Grundversorgung. Die sagten ich solle schon kurz vorher nochmal durchklingeln damit sie Bescheid wissen.

    its nice to be important but its more important to be nice

  • Aufpassen mit dem Fallenlassen. Sicher, dass Du dann nicht in die Ersatzversorgung fällst?

    In Hamburg gab es da zumindest einen Unterschied. Ich musste die Grundversorgung aktiv bestellen.

    Bei mir hat der Kundenservice behauptet, ich müßte zuerst in die Ersatzversorgung und käme dann nach 3 Monaten in die Grundversorgung. Da die Preise bei beiden Tarifen identisch waren, war mir das egal.

    Der Brief im neuen Jahr hat dann den sofortigen Grundtarif bestätigt. :sz:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Wieder mal nur Aktionismus ohne vorher mal nachzudenken ?

    Zitat

    Die Bundesregierung will, dass in Deutschland vier bis fünf neue Windräder gebaut werden - am Tag. Das Problem: Wenn der Wind bläst, produzieren sie zu viel Strom und müssen mangels Speichern und Transportmöglichkeiten abgeschaltet werden. Dafür erhalten die Betreiber eine Entschädigung. Ein absurdes System.


    https://focus.de/finanzen/news/millionen-fuer-nichts-unser-absurdes-geschaeft-mit-dem-geisterstrom_id_185160154.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Wieder mal nur Aktionismus ohne vorher mal nachzudenken ?


    https://focus.de/finanzen/news/…_185160154.html

    Wenn man Habecks Reaktion bei der Verkündung ansieht, und die Reaktion bei Kritik am System (Weidel), muss man sich schon fragen, ob es reine Ideologie ist oder Regierung mit Hintergrundwissen. Von einem Philosophiedoktor darf man offenbar genausowenig erwarten wie von einer Physikerin bei der AKW Abschaltung ohne Not.

    Nicht dass ich es nicht gut fände, Bürokratie abzubauen. Aber dann bitte überall und sinnvoll.

    Nicht dass ich Windkraft nicht gut fände, aber bitte mit Plan und nicht weil es einer Partei so passt. Man beachte ja das leise und wirkungslose jammern aus der FDP dabei.

    Ich habe immer noch die Hoffnung dass die entsprechenden Verantwortlichen durch die Realität wieder auf den Boden zurückgeholt werden. Da die Effekte ja überschaubar bleiben, und es im Endeffekt erstmal nur Geld verbrennt vermute ich mal Nein.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Wieder mal nur Aktionismus ohne vorher mal nachzudenken ?


    https://focus.de/finanzen/news/…_185160154.html

    Der Bericht zeugt von wenig Sachkenntnis

    Es ist nicht so daß nicht benötigter Windstrom bezahlt wird nur weil er potentiell da ist. Bezahlt wird eine Ausfallentschädigung, wenn die Anlage produzieren könnte, es einen Abnehmer gibt nur allein das Netz nicht in der Lage ist den Strom zu übertragen.

    Da der Stromkonsum erst einmal nichts mit der Anzahl der Windkraftanlagen zu tun hat würden mehr Anlagen nicht unbedingt mehr "Geisterstrom" produzieren, er würde sich nur anders verteilen.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Es ist nicht so daß nicht benötigter Windstrom bezahlt wird nur weil er potentiell da ist. Bezahlt wird eine Ausfallentschädigung, wenn die Anlage produzieren könnte, es einen Abnehmer gibt nur allein das Netz nicht in der Lage ist den Strom zu übertragen.

    Da der Stromkonsum erst einmal nichts mit der Anzahl der Windkraftanlagen zu tun hat würden mehr Anlagen nicht unbedingt mehr "Geisterstrom" produzieren, er würde sich nur anders verteilen.

    Du hast da mehr Einblick, nehme ich an. Das würde ja aber auch heissen, dass je mehr Anlagen am Netz sind, und nicht gleichzeitig verspeicherbare Mengen inkl. der Netze aufgebaut werden, der break even für eine solche Anlage sich weiter nach hinten verschiebt?

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Nicht repräsentativ, nur eigene Beobachtung: wenn ich Sonntags mit dem Moped bei uns auf dem Land unterwegs bin, steht oft mindestens die Hälfte der Windräder still.

    Ohne riesige Speicher ist das alles Murks, und wenn es mehr Windräder gibt, wird das nicht besser.

    Solange es an Leitungen und an Speichern oder Wasserstofferzeugung aus Strom fehlt.

    Grüße Peter

  • So beobachte ich das auch wenn wir oben im Norden unterwegs sind, da gibt es große Windräder die habe ich in den ganzen Jahren wo wir da waren noch nie in Bewegung gesehen :sz:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Du hast da mehr Einblick, nehme ich an. Das würde ja aber auch heissen, dass je mehr Anlagen am Netz sind, und nicht gleichzeitig verspeicherbare Mengen inkl. der Netze aufgebaut werden, der break even für eine solche Anlage sich weiter nach hinten verschiebt?

    das ist zweifellos der Fall, und auch normal

    rechnen müssen Anlagenerrichter ja schon lange

    es ist ja schon länger so, daß bei gutem Wind die Strompreise (die im Stunden, teils Viertelstundentarrif abgerechnet werden) sehr rasch fallen

    Kofferraum statt Hubraum !

  • So beobachte ich das auch wenn wir oben im Norden unterwegs sind, da gibt es große Windräder die habe ich in den ganzen Jahren wo wir da waren noch nie in Bewegung gesehen :sz:

    Was könnte man für das Geld brauchbare AKWs bauen! :trink:

  • Was könnte man für das Geld brauchbare AKWs bauen! :trink:

    Auch wenn ich AKWs, die schon vorhanden sind, gut finde und diese weitergenutzt werden sollten - für die 800 Millionen im Jahr, die für "Geisterstrom" anfallen, könnte man wohl in 25bis 35 Jahren ein AKW bauen...

    https://www.wiwo.de/technologie/wi…estiegen%20sein.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Meanwhile in the United States…

    https://www.welt.de/politik/auslan…en-zurueck.html

    Kann ich nicht ernst nehmen.

    Biden hat mit seiner zitierten Äußerung dem Kreml sicherlich eine Steilvorlage geliefert.

    Für jeden, der die Russen kennt war klar, dass sie sich diese Chance nicht entgehen lassen würden.

    Ich finde es jedoch sehr bedauerlich, dass offensichtlich intelligente Leute den Russen irgendwas glauben. Der Kreml lügt, immer!

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.

    Jörg Baberowski

  • Kann ich nicht ernst nehmen.

    Biden hat mit seiner zitierten Äußerung dem Kreml sicherlich eine Steilvorlage geliefert.

    Für jeden, der die Russen kennt war klar, dass sie sich diese Chance nicht entgehen lassen würden.

    Ich finde es jedoch sehr bedauerlich, dass offensichtlich intelligente Leute den Russen irgendwas glauben. Der Kreml lügt, immer!

    So glaubt halt jeder das, was er möchte.

    Der Kreml lügt immer? Kann ich nicht beurteilen. Aber sagt das Weiße Haus immer die Wahrheit?

  • Aber sagt das Weiße Haus immer die Wahrheit?

    Nö. Aber bei jeder westlichen Demokratie kommt es halt früher oder später raus, siehe z.B. Watergate oder die Guantanamo Geschichten. Gerade das Weiße Haus ist doch ein offenes Buch, da weiß man ja sogar wer dem Herrn des Hauses das Tafelsilber poliert.

    Auch wenn ich AKWs, die schon vorhanden sind, gut finde und diese weitergenutzt werden sollten - für die 800 Millionen im Jahr, die für "Geisterstrom" anfallen, könnte man wohl in 25bis 35 Jahren ein AKW bauen...

    https://www.wiwo.de/technologie/wi…estiegen%20sein.

    Das ist halt leider ein Henne-Ei Problem.

    In den 70er und 80 er Jahren hat man europäische AKWs teilweise in 3 Jahren aus dem Boden gestampft. In den 90er Jahren hat man verpasst AKWs zu bauen, bzw. den Park zu modernisieren. Dadurch ging eigentlich alles pleite oder wurde fusioniert. Am Ende hat Deutschland noch in den 2000ern die Kern Sparte bei Siemens vernichtet und an die Franzosen verscheuert. Alles was noch an Kraftwerks Know-How da war ging sowohl hier als auch in den USA in Gaskraftwerke.

    Es gibt schlicht keinen ernstzunehmenden westlichen AKW Hersteller mehr, die verzögerten EPR Projekte sind ja alle einem Problem und einem völlig überlasteten System geschuldet. Das man jetzt Probleme hat AKWs zu bauen ist schlicht ein Resultat der schlechten Politik, nicht auf der Technik basierend. Die Russen schaffen es aktuell in 7 Jahren AKWs im Ausland zu bauen, die Chinesen bauen AKWs in 5 Jahren....toll ist das sicher nicht....ich hätte lieber starke Kraftwerksbauer auf unserem technischen Standard.

    Der Schluss von dem Artikel ist auch wie üblich dämlich. Warum muss ein Journalist das verwenden? Warum wohl wollen die Energieversorger keine AKW mehr? Die haben doch selber erkannt das hohe Preise für den Versorger ein Segen sind...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."