Energiekrise und Energiewende - Europa und Deutschland, wie geht es weiter

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Fahrrad fahren ist beherrschbar.

    Ist es nicht. Jeder Techniker wird Dir sagen dass eine Sache auf die so viele äußere Einflüsse einwirken nicht hundertprozentig beherrschbar sind.

    Das geht bei einer Windböe los und hort beim flatternden Rock einer älteren Dame auf der sich in der Kette verfängt


    Deren Ursache in der Regel nicht beim Radfahrer liegt.

    Wenn die Ursache beim Radfahrer liegt, gefährdet in 90% nur sich selbst. Radfahrer töten eher ganz selten andere Verkehrsteilnehmer.


    Was hab ich nicht verstanden?

    Du hast wieder mal die Ironie des Beitrags nicht verstanden bzw. willst sie nicht verstehen weil für so doof halte ich Dich nicht, sondern nutzt die Vorlage wieder mal dazu hier Dinge anzuführen die mit dem Thema nichts aber auch gar nichts zu tun haben

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Nach Tschernobyl und Fukushima war es schon an der Zeit diese Technik zu überdenken. Aber ausgerechnet das Land, wo man wohl auf maximale Sicherheit setzt und nicht in einer Tsunamigegend ist, steigt aus dieser Energieform aus ohne entsprechend Ersatz zu haben.


    Aber wartens wirs ab wie es sich weiter entwickelt. Ich persönlich kann wenig machen, außer Energie einsparen. Mein Vermieter wird mir wohl kein "Balkonkraftwerk" erlauben. :D

  • Du hast wieder mal die Ironie des Beitrags nicht verstanden bzw. willst sie nicht verstehen weil für so doof halte ich Dich nicht, sondern nutzt die Vorlage wieder mal dazu hier Dinge anzuführen die mit dem Thema nichts aber auch gar nichts zu tun haben

    Genau es dürfen nur andere sinnfreie Beispiele hier im Forum bringen und darauf antworten.

  • Deren Ursache in der Regel nicht beim Radfahrer liegt.

    Gerade hier durfte ich (zumindest in unserer Gegend) in den letzten Monaten/ Jahren im Polizeireport ein neues Wort aus dem Land der Dichter & Denker kennenlernen: "Alleinbeteiligt" = ohne externe Einwirkung gestürzt ^^

    Thomas

    Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. [Dostojewski]

  • Das ist als ob ich meinen Holzkohlegrill wegen der Brandgefahr wegwerfe, und der Nachbar macht jeden Tag weiter am Waldrand offenes Feuer um seine Wurst zu grillen. Wenn ich Hunger habe gehe ich aber rüber und frage nach ob ich auch eine bekommen könnte. Weil ich ja keinen Grill mehr habe.

    Endlich mal ein Vergleich, der nicht hinkt..... Sehr treffend. ;)

  • Nach Tschernobyl und Fukushima war es schon an der Zeit diese Technik zu überdenken. Aber ausgerechnet das Land, wo man wohl auf maximale Sicherheit setzt und nicht in einer Tsunamigegend ist, steigt aus dieser Energieform aus ohne entsprechend Ersatz zu haben.

    Nach Fukushima kam ich zu dem Schluß: Wenn auch der Japaner die Technologie nicht beherrscht dann tun wir das auch nicht.

    Ich bin selber Ingenieur und weiß daß nicht jeder Kollege sein Fach wirklich durchdrungen hat, bzw im Job tatsächlich immer sein Bestes gibt.

    Insofern war auch für mich die aktuelle Reaktorgeneration gestorben.

    Das mag der eine oder andere anders sehen, ist für mich aber bis heute so.

    Was mich stört, und da sind wir auf derselben Ebene wie Verbrenner vs BEV: Warum muß man in D unbedingt das Kind mit dem Bade ausschütten ? Kerntechnologie ist lange noch nicht ausentwickelt

    Zitat

    Aber wartens wirs ab wie es sich weiter entwickelt. Ich persönlich kann wenig machen, außer Energie einsparen. Mein Vermieter wird mir wohl kein "Balkonkraftwerk" erlauben. :D

    Da hast Du bessere Karten als du glaubst. Weder Energieversorger noch Vermieter dürfen eine Balkonanlage verbieten (Es dürfte: die Stadt aus optischen/denkmalrechtlichen/Baulichen Gründen)

    Auch meinen Energieversorger habe ich am Ende einfach ausgeblendet, weil er illegale Forderungen stellte.

    Ich habe meine 600W angemeldet, damit meine Pflicht getan und unterm Strich hat der Laden jetzt keine Handhabe mehr dagegen.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Der andere wesentliche Teil ist Regelenergie. Gaskraftwerke lassen sich wesentlich schneller als Atommeiler hoch- und runterfahren.

    Auch diese Regelenergie kann nicht von Atomkraft ersetzt werden.

    Das ist technisch einfach Unsinn und ich bin sehr überrascht, dass dieses Argument sich so sehr hält.

    KKW schaffen 10%/min Regelgeschwindigkeit. Viel schneller als Kohle mit 2.5 bis 4% und nur wenig langsamer als Gas mit 12%/min. Da AKW mehr Leistung als Gas Turbinen haben ist die Regelgeschwindigkeit von Leistung/min bei AKW sogar höher. Zudem ist, wie du sagst, der Großteil beim Gas eh auf KWK gebunden (dank dem KWKG von Rot/Grün). Die Franzosen regeln die AKWs auch in normalen Zeiten täglich zwischen 100% (12h) und 50% (6h).


    Das Problem ist in Deutschland nur die Auslegung. Die Verrohrung ist in deutschen AKW historisch auf konstanten Betrieb ausgelegt, da wir andere Regelmethoden hatten. Man kann z.B. die Wasserkraft nach Belieben an uns aus schalten und die Industrie war auf Nachtstrom ausgelegt. Das änderte sich mit dem EEG, dem nächsten kapitalen Fehler von Rot/Grün: Dank Vorrang für erneuerbare Energien gab es nur noch die Gaskraftwerke zum regeln.

    Diesen Fehler versuchte die nächste Regierung zu korrigieren. Es gab unter anderem eine Expertengruppe die die Regelung deutscher AKW untersuchen sollte, das verlief sich im Sande: Ursprünglich war beabsichtigt, die Ergebnisse der Analyse auf Expertenworkshops zur Diskussion zu stellen, um die Grenzen des wissenschaftlichen Konsenses zu identifizieren und offenzulegen, zu welchen Fragen aus welchen Gründen kein Konsens hergestellt werden kann. Diese bereits geplanten Workshops mussten jedoch im Sommer 2011 abgesagt werden, da sich die Ereignisse in Fukushima in den Vordergrund der energiepolitischen Debatte gedrängt und diese grundlegend durcheinandergewirbelt hatten.


    Heute ist es nach der Abschaffung der 70% Kappe ja noch schwieriger....dabei wäre es sehr leicht eine saubere EEG Regelung zu machen, die es erlaubt den Solarstrom abzuregeln wenn man ihn nicht braucht und trotzdem den Erzeuger zu entschädigen. Umgekehrt fehlt auch komplett der Wille Strom tageszeitabhängig günstiger anzubieten.


    Nach Tschernobyl und Fukushima war es schon an der Zeit diese Technik zu überdenken. Aber ausgerechnet das Land, wo man wohl auf maximale Sicherheit setzt und nicht in einer Tsunamigegend ist, steigt aus dieser Energieform aus ohne entsprechend Ersatz zu haben.

    Ja, man hat schlicht die falschen Schlüsse gezogen. Das Problem ist das Medien und Politik die Technik hinten und vorne nicht verstehen. Schon der erste Atomausstieg führte dazu, dass im Osten KKWs nach Tschernobyl Bauart SEHR VIEL länger am Netz blieben. Nun nach Fukushima, als die ganze Welt sehen konnte wie die Blechhütte hoch ging, meinen wir unsere AKWs durch Tsunamis in Gefahr zu sehen. Aber niemand überlegt wo eigentlich unser Atommüll gerade steht. Der Herr Söder hat letztens im BR sogar noch die Blechhütten Zwischenlager gelobt...

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Das wird für viele Menschen ein ungemütlicher Herbst und Winter werden:

    Zitat

    Drastische Preiserhöhung für alle Kunden von „Rhein-Energie“: Der Energieversorger hat am Montag angekündigt, dass zum 1. Oktober die Preise für Gas und Erdgas massiv steigen werden.


    https://www.focus.de/finanzen/drastische-steigerung-energieversorger-erhoeht-preise-ab-oktober-um-133-prozent_id_127668432.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Das wird für viele Menschen ein ungemütlicher Herbst und Winter werden:


    https://www.focus.de/finanzen/…prozent_id_127668432.html

    Unser Vermieter hat uns am Wochenende mitgeteilt, das sein (unser) Versorger ihn informiert hat, das die kWh Gas sich ab 01.10. auf 0,249 € verteuert. Das ist 4x soviel wie vorher... :kotz:


    Richtig K@cke, weil ein paar Tage zuvor die Nachricht vom Ofenbauer kam, dass bei uns im OG kein weiterer Kaminofen-Anschluss möglich ist, da der Querschnitt des Schornsteins nicht ausreicht.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."

  • Richtig K@cke, weil ein paar Tage zuvor die Nachricht vom Ofenbauer kam, dass bei uns im OG kein weiterer Kaminofen-Anschluss möglich ist, da der Querschnitt des Schornsteins nicht ausreicht.

    Und direkt mit dem Ofenrohr aus der Außenwand rausgehen wird wohl der Vermieter nicht zustimmen oder?


    Ist ja dann auch noch die Frage wie lange die Kaminöfen noch genehmigt werden, ich denke das ist das Nächste was verboten wird.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ergänzung: Heute konnte ich den Artikel lesen. In Frankreich ist dann aber auch die Kacke am Dampfen.


    Bei den Schweizern teils auch ähnliche Probleme die aber schweiztypisch pragmatisch angegangen werden. Auch die Finanzierung dürfte dort besser sein als in Frankreich.


    https://www.heise.de/news/Atom…ratur-weiter-7190092.html

    Ist "leider" doch die logische Konsequenz der Geschichte, was man ein Kraftwerk Vollgas weiterlaufen lässt trotz zu warmen Wasser, was nicht sicherheitsRelevant fürs Kraftwerk ist, jedoch bescheiden für die Umwelt.


    In jedem Land di gleiche sch....

    Schweiz:

    - Stauesees sind zum Teil schon recht leer

    - Solar und Wind gibts nur am Tag

    - Flüsse haben zu wenig Wasser


    Die gleichen wo E-Autos wollen, legen aber auch aus Oekologischer Sicht bei jedem Kraftwerk aus Umweltschutz technischen Gründen Berufung ein .....


    Seit 2010 sind wir im Winter unterversorgt mit eigenem Strom

    Dazu kommt noch der Umstieg vom Auto und von den Oel/Gasheizungen auf Elektro.


    Für mich eich totales politisches Versagen, obwohl wir eigentlich noch "gut" dastehen gegen andere Länder und noch flexibler sind, da wir keine Obrigkeit Namens EU haben.


    Vielleicht müsste man halt den Oeko Politiker mal Mathematik beibringen

    4+5 gibt nun mal 9 und nicht 6

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Vielleicht müsste man halt den Oeko Politiker mal Mathematik beibringen

    Das ist der Kern des Problems. Solange die Umwelt und Klima Lobby immer stärker wird, sich aber nicht auf irgend etwas einigen kann gegen das sie nicht ist, wird es nicht voran gehen. Ist das gleiche Thema wie bei der Infrastruktur. Genauso wie kein Politiker mehr ein Infrastrukturprojekt in die Hand nimmt um nicht wie bei S21 sein Waterloo zu erleben, so wird es auch keine großen Projekte in der Energiewirtschaft geben. Dabei bräuchte es sie dringend.


    Seit 2010 sind wir im Winter unterversorgt mit eigenem Strom

    Ich halte den energiepolitischen Nationalismus für absoluten Unsinn. Man muss Europa als Ganzes betrachten, weil wir auch nur EIN Netz haben. Es gibt kein Deutsches Netz und kein Schweizer Netz, es ist ein Verbundnetz.

    Das finde ich auch beim Thema Atommüll lustig. Wir wollen unbedingt eine Nationale Lösung für 1 Mio Jahre. Obwohl wir technisch kaum 100Jahre schaffen und Deutschland in 200 Jahren historisch gesehen wohl eher nicht mehr besteht...


    Aber Hauptsache WIR haben den lokalen Atomausstieg aus dem Verbundnetz :crazy:

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Vielleicht müsste man halt den Oeko Politiker mal Mathematik beibringen

    4+5 gibt nun mal 9 und nicht 6


    Das habe ich letztens wieder gedacht als ich einen Artikel über die Gruppe gelesen habe, die sich auf der Autobahn festkleben. Da hieß es dann ausschließlich "studiert Politologie" oder ähnliche Fächer. Ich habe mich da vor allem gefragt, ob diese Generation nicht besser versuchen sollte an die bestmögliche Ausbildung zu kommen um dann mit ihrem Wissen den Klimawandel und seine Folgen möglichst abschwächen zu können. Irgend etwas sagt mir jedenfalls, dass die Lösung eher aus dem MINT Bereich als aus der anderen Ecke kommen wird.


    Ich halte den energiepolitischen Nationalismus für absoluten Unsinn. Man muss Europa als Ganzes betrachten, weil wir auch nur EIN Netz haben. Es gibt kein Deutsches Netz und kein Schweizer Netz, es ist ein Verbundnetz.


    Meine Hauptkritik an unserer aktuellen Klimapolitik, wir versuchen ein globales Problem in Kleinstaaterei zu lösen. Nur gilt leider Pareto auch hier und der bei uns investierte Euro wird mit Sicherheit einen deutlich geringeren Effekt haben als z.B. der in Indien investierte Euro. Etwas überspitzt formuliert sage ich schon länger das wir, anstatt bei uns zu versuchen von 96% auf 96% zu kommen wir mit dem Geld besser Indien 20 neue Kraftwerke schenken würden. (Disclaimer: nur beispielhaft gemeint)

  • Was meinst du in wie vielen Mehrfamilienhäusern das genauso ist? Ich kenne 3, und in genau 3 davon läuft das genauso durch. Weil niemand die Muße hat den Schalter auf Brauchwasserbetrieb zu stellen. Wenn ich mir die Buden so ansehe, könnte man von Mai bis September ganz abstellen, es müsste nur jemand bereit sein entsprechend Solarthermie aufs Dach zu nageln. Da fehlt meiner Ansicht nach der Hebel, der nun hoffentlich bald kommt - die Verpflichtung dazu inkl. einer einfachen Verrechnungsmöglichkeit ohne steuerlichen Wahnsinn drumherum.

    Hebel, Du sprichst es an.


    Meine schon mehrfach seit Jahren geäußerte Meinung: Warum kann ich als Privatperson die Investitionen in mein selbstgenutztes Eigentum nicht über eine AfA Tabelle abschreiben?


    Warum müßte ich dafür eine Gesellschaft gründen, welche das als jurustische Person tun kann?

    Das Schweigen wäre ein Eingeständnis, die Rechtfertigung eine Antwort auf den Verdacht. So verfahren alle Diktaturen mit ihren Gegnern.


    Jörg Baberowski

  • Meine Hauptkritik an unserer aktuellen Klimapolitik, wir versuchen ein globales Problem in Kleinstaaterei zu lösen.

    Absolut.

    Wobei ich mit den größten Fehler finde, dass Klimapolitik/Klimaschutz und Umweltpolitik/Umweltschutz vermischt werden und eben sich erfolgreiche Parteien da in einem Gegensatz befinden, den sie nicht lösen können.

    Herr Söder macht in Bayern vermeintlichen Umweltschutz mit der 10H Regel, welcher Klimapolitisch Irrsinn ist. Gleiches gilt für den Atomausstieg, der ist vermeintlicher Umweltschutz, der dem Klimaschutz schadet. Egal ob E-Auto, Solarpark oder Windpark, jede aktuelle Form des Klimaschutzes (mit Ausnahme des Verzichtes) hat eine negative Auswirkung auf den Umweltschutz.


    Nur gilt leider Pareto auch hier und der bei uns investierte Euro wird mit Sicherheit einen deutlich geringeren Effekt haben als z.B. der in Indien investierte Euro. Etwas überspitzt formuliert sage ich schon länger das wir, anstatt bei uns zu versuchen von 96% auf 96% zu kommen wir mit dem Geld besser Indien 20 neue Kraftwerke schenken würden. (Disclaimer: nur beispielhaft gemeint)

    Aus dem Kraftwerks Thema haben wir uns ja vor 20 Jahren verabschiedet. Der Atomausstieg killte jede klassische Form der Kraftwerkbaus. Der Rest ist Siemens Energy, ein Bruchteil der Industrie im Kraftwerksbau die wir vor Jahrzehnten hatten. Ich glaube nicht, dass wir überhaupt Indien Kraftwerke schenken könnten...

    Zudem: Jeder Euro den wir ausgeben ist am Ende CO2. Ich glaube nicht, dass man durch Investitionen schon jemals CO2 gespart hat.

    Aber du hast Recht, so wie sich Wohlstand und CO2 Ausstoß weltweit entwickeln ist Deutschland völlig belanglos und schaufelt sich aktuell sein eigenes Grab. Wenn wir uns von den Emissionen zu sehr kasteien werden wir politisch in Zukunft wenn Weltklima gemacht wird mit dem Rücken zur Wand stehen.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Lesenswerter Beitrag von Eric Schweitzer:


    Zitat

    Dr. Eric Schweitzer ist Inhaber und CEO der Berliner ALBA Group, einem der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger Europas mit rund 1,3 Milliarden Euro Jahresumsatz und 5400 Mitarbeitern.

    Zitat

    Nicht nur die privaten Verbraucher ächzen unter den explodierenden Energiepreisen. Immer mehr Unternehmen werden die hohen Energie-Kosten über kurz oder lang nicht mehr schultern können. Die stockende Erdgas-Zufuhr bedroht für den Winter nicht nur die Heizung im Wohnzimmer, sondern auch Produktion und Energieversorgung der gesellschaftlichen Hauptschlagader: unserer Wirtschaft.


    https://www.focus.de/perspektiven/gastbeitrag-von-eric-schweitzer-ohne-putins-gas-droht-der-deutschen-industrie-der-kollaps-was-jetzt-zu-tun-ist_id_128011005.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Hier kann man sich die Gasspeicherstände Europaweit ansehen:


    Klick

    Der Versuchung sollte man nachgeben, man weiß nie, ob sie wiederkommt. (Oscar Wilde)