Energiekrise und Energiewende - Europa und Deutschland, wie geht es weiter

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Das passt gut hier rein:

    Zitat

    Auf Hausbesitzer kommen damit hohe Kosten zu. Der Wissenschaftler Manuel Frondel (58) vom Essener RWI-Institut sieht Deutschland in einem Interview mit der „Bild“ -Zeitung „auf dem Weg in die Öko-Diktatur“. Er sei „entsetzt“ über Habecks Pläne für ein Heizungsverbot.


    https://www.focus.de/politik/deutschland/geplante-heizungs-verbote-experte-erhebt-schwerem-vorwurf-gegen-habecks-oeko-diktatur_id_188213208.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Wir beamen uns zurück......... Frage: Warum machen so viele mit? :sz:

    Weil sich keiner interessiert, sind alle nur noch bequem. Gestern mit einem Nachbarn gesprochen. Ergebnis:

    - keine Ahnung vom geplanten Gebäude-Energie-Gesetz (obwohl er davon betroffen wäre)

    - keine Ahnung, daß es zB auch Impfschäden gibt

    - keine Ahnung vom Gaspreis

    - usw durch alle heißen Themen. Ich mag nicht mehr mit Schafen reden.

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee:

  • Ob das auch die Grünen lesen ;)

    Logisch. Entweder Herr Habeck oder Frau Lang hat kürzlich in einem Interview gesagt, daß es völlig egal ist, ob die 1,5 Grad Erwärmung noch erreichbar sind. Sinngemäß: wir werden daran gemessen was wir gemacht haben.


    Edit: Gemeint war natürlich Begrenzung auf 1,5 Grad Erwärmung und welche Maßnahmen ergriffen wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von CP-1015 ()

  • Sinngemäß: wir werden daran gemessen was wir gemacht haben.

    Von wem denn?



    hat kürzlich in einem Interview gesagt, daß es völlig egal ist, ob die 1,5 Grad Erwärmung noch erreichbar sind.

    Das als kleines Deutschland erreichen zu wollen ist ähnlich sinnlos, wie hier mit einem Eimerchen das Wasser rauszuschaufeln:

    web_zurich_sehenswuerdigkeiten_schlosslaufen-rheinfall_01.jpg?h=1637157830

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Wir beamen uns zurück......... Frage: Warum machen so viele mit?


    Weil es für die meisten kaum Folgen haben wird, zumindest keine die sie wirklich überblicken. Wie viele Menschen haben denn in Deutschland Immobilien, die Mehrheit wohnt zur Miete. Wie viele Menschen tragen denn wirklich signifikant zur Finanzierung des Staates bei und laufen Gefahr durch deutlich steigende Steuern am "oberen Ende" wirklich signifikant stärker belastet zu werden. Und wie viele Menschen machen sich überhaupt Gedanken um ihre langfristige eigene Zukunft? Sieht ma ja auch schön daran, wie wenige auch heute noch für ihre eigene Altersvorsorge anlegen und sich wenigstens rudimentär mit dem Thema Finanzen beschäftigen.

  • Sieht ma ja auch schön daran, wie wenige auch heute noch für ihre eigene Altersvorsorge anlegen und sich wenigstens rudimentär mit dem Thema Finanzen beschäftigen.

    Das könnte wiederum daran liegen dass es immer weniger Menschen wirklich können. Gilt natürlich nicht für jeden, klar.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Ich weiß aber die Grünen machen trotzdem weiter. Ob sinnvoll oder nicht.

  • Die Mittelschicht ist pleite Herrn Habeck.

    Interessiert ihn nicht. Ich habe gerade heute wieder mit zwei sowas von überzeugten Klimaschützern gesprochen....was sie wählen war unangemessen zu fragen, aber da brauche ich nichtmal raten. Beide verdienen gut über 100kEuro, bzw. haben als Firmengründer mehrere Millionen gemacht. Die Klientel der Grünen ist eine andere als die normale Mittelschicht.


    Das passt gut hier rein:

    Ja. Ich sehe es aber inzwischen sogar als kleines Problem. Das große Problem ist die EU Maßnahme zu den energetischen Sannierungen. Wie beim Stickoxid Unsinn wird man in D wieder übererfüllen wollen und reitet uns so richtig in die Sch.....

    Alleine wenn ich die Vorlage der EU lese bekomme ich das Kotzen...was da so an Schlupflöchern drin ist....zum Beispiel dürfen Länder wie Polen mit 100% Kohleverstromung ihren Strom mit dem EU Mix schön rechnen oder die Holzverfeuerung einfach komplett vergessen. Wie das umgekehrt in Deutschland gerechnet werden wird kann sich sicher jeder vorstellen. Was dann kommt ist der Doppelwumms mit Verweis auf "wir können ja nicht anders, ist EU Recht", genauso wie beim Stickoxid.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Das könnte wiederum daran liegen dass es immer weniger Menschen wirklich können.

    Weil unser Staat das Geld lieber vernichtet, statt die Menschen damit arbeiten zu lassen. Vernichtet durch Vorschriften und Auflagen. Vernichtet durch Umverteilung und Bürokratie, Vernichtet durch gepalnte Obsoleszens. Nichts anderes ist es nämlich wenn hunderttausende funktionierende Heizungen, Autos, Kamine, und andere Geräte vernichtet werden müssen bzw. nicht mehr betrieben werden dürfen.


    Keine der hier geplanen Vorschriften sollte für die Allgemeinbevölkerung gelten, bevor nicht:


    Alle Gebäude in öffentlicher Hand CO²-Neutral beheizt sind.

    Alle Dienstfahrzeuge der Behörden elektrisch fahren.


    Statt dessen soll es der private Eigenheim- und PKW-Besitzer richten. "Hannemann, geh du voran! Du hast die größten Stiefel an, dass dich das Tier nicht beißen kann." *Träller*.


    Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man über so viel Blödheit nur laut lachen.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Das könnte wiederum daran liegen dass es immer weniger Menschen wirklich können. Gilt natürlich nicht für jeden, klar.


    Ich kann da vor allem mein privates Umfeld und meine direkten Kollegen beurteilen. Und da höre ich auch von Leuten, die das problemlos könnten, regelmäßig "müsste ich mich mal drum kümmern" und das schon weit über 10 Jahre. Da scheitert es weder am Intellekt noch am Grips, nur am wollen.

  • Alle Gebäude in öffentlicher Hand CO²-Neutral beheizt sind.

    Alle Dienstfahrzeuge der Behörden elektrisch fahren.


    Letztlich geben die aber auch nur das Geld der Bürger aus. Ich sehe es schon vor mir wie die Gemeinden weinen. Erst kommt "die städtischen Ausgaben steigen so stark, wir müssen die Grundsteuer erhöhen" und "nein, sparen können wir nicht, fast alles gesetzlich vorgeschrieben". Und dann kommt "Grundsteuer ist sozial ungerecht, die Vermieter müssen die übernehmen".

  • Was ich (als nicht-Immobilienbesitzer) nicht wusste: Eine Art Zwangssanierung gibt es ja jetzt schon.....

    Mein Vater ist gerade aus allen Wolken gefallen. Er bekam ein Schreiben der Stadt Ludwigshafen. Er besitzt dort zusammen mit seiner Schwester eine Wohnung in einem Nachkriegshaus. Der Zustand ist entsprechend.... Also von aussen und wohl "Dämmtechnisch".... Die Stadt hat das Gebiet jetzt als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Somit MUSS das Haus jetzt saniert werden - ist das richtig???

    Die Wohnung wurde vor wenigen Tagen (Wochen?) verkauft - da war noch NICHT bekannt, dass das Sanierungsgebiet wird/ist. Im Grundbuch stand nix - sagt der Notar.... Jetzt wird´s natürlich Streß mit dem Käufer geben - der wohl zurücktreten wird ....

    Also auch ohne neue Gesetze unserer "Regierenden" gibt´s wohl schon diesen Zwang..... :kotz:


    Mein Vater ist Mitte 70.... bezieht eine Minirente..... der Verkauf sollte jetzt ein Bisschen (es ist wirklich nicht viel...) bringen - und jetzt das....

  • Die Wohnung wurde vor wenigen Tagen (Wochen?) verkauft - da war noch NICHT bekannt, dass das Sanierungsgebiet wird/ist. Im Grundbuch stand nix - sagt der Notar.... Jetzt wird´s natürlich Streß mit dem Käufer geben - der wohl zurücktreten wird ....

    Dann gibt es wohl auch keinerlei Möglichkeit, irgendetwas anzufechten.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Ich werde sehen was passiert.... Also für mich persönlich wäre der Rücktrittsgrund (wie´s rechtlich aussieht weiß ich nicht), dass das dann erstmal Kosten verursacht, die man erstmal stemmen können muss. Wenn der Käufer eh schon jeden Cent für den Kauf/Finanzierung knapp kalkuliert hat, schafft er die zusätzliche Belastung halt nicht. Da ist dann die nachträgliche Wertsteigerung auch egal.

    Aber ich weiß nicht, wie der finanziell aufgestellt ist.....

    Ich bin gespannt...

  • Sanierungsgebiet hat auch steuerliche Vorteile und es gibt in der Regel auch Zuschüsse.

    Ja es muss nach Abschluss auch ein "Sanierungsbeitrag" geleistet werden.

    § 7h EStG, Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
    § 7h EStG, Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen - Aktuelle Steuergesetze & Rechtsverordnungen ⚖️ in…
    www.steuertipps.de


    Auch dieses Saldo ist meist sehr positiv für den Besitzer.

  • Ich werde sehen was passiert.... Also für mich persönlich wäre der Rücktrittsgrund (wie´s rechtlich aussieht weiß ich nicht), dass das dann erstmal Kosten verursacht, die man erstmal stemmen können muss. Wenn der Käufer eh schon jeden Cent für den Kauf/Finanzierung knapp kalkuliert hat, schafft er die zusätzliche Belastung halt nicht. Da ist dann die nachträgliche Wertsteigerung auch egal.

    Aber ich weiß nicht, wie der finanziell aufgestellt ist.....

    Ich bin gespannt...


    Eigentum verpflichtet! Es ist ärgerlich, dass sowas für den Käufer kurz nach dem Kauf kommt aber so ist es eben......


    Wenn das vorher nicht bekannt war, war es auch nicht arglistig verschwiegen vor dem Notar. Also sehe ich hier keinen Anfechtungsgrund. Dass die Sanierungskosten nicht gestemmt werden können, wird auch Bestandseigentümer betreffen, nicht nur den Käufer. Dann muss er mit der fordernden Behörde Kontakt aufnehmen und es besprechen. Das ist aber dann seine Angelegenheit und nicht die deines Vaters.


    Eine Rücktrittsmöglichkeit sehe ich hier nicht!

    Viele Grüße
    Oliver

  • Warum auch. Am Ende des Tages, in ein paar Jahren, nach Abschluss der Sanierung, wird es eine beträchtliche Wertsteigerung gegeben haben. Rein rechtlich sehe ich absolut keinen Rücktrittsgrund. Ist doch kein versteckter Mangel.

    Sorry Detlef, aber da denkst Du nicht weit genug. Wer eine Billigst Wohnung kauft (weil sie aus o.g. Gründen sicher keinen hohen Preis erzielt) der hat ggf. nicht das Geld für eine höherwertige und woher soll der dann ggf. die Sanierungskosten bezahlen?


    Und ob das mit dem Rücktritt in so weiter Ferne liegt sei auch dahingestellt.

    Mag sein, dass man denkt, dass da nichts verschwiegen wurde, aber wenn man tief genug gräbt, dann findet man evtl. doch irgendwelche Ankündigungen oder Begehungen von vor nem halben Jahr - abwarten. Hier wäre es interessant zu hören ob der Käufer was versucht - und sei es über eine Preisminderung.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.