Super Plus in Tankstellen häufig "alt"?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Ich fahre mit meinem Mini Works ausschließlich Super Plus. An unserer stark frequentierten Landstrasse sind zwei Tankstellen mit gleichen Preisen in 100 Meter Abstand. Eine Tankstelle ist eine freie und die andere eine Jet.


    Die Jet-Tankstelle bietet seit neuestem kein Super Plus mehr an. Es gibt nicht mal mehr eine Zapfpistole dafür. Ich habe an der Kasse mal gefragt, weshalb sie kein Super Plus mehr anbieten? Die Antwort lautete: "Das hat sich nicht mehr gelohnt, weil es keiner gekauft hat".


    Da die Tankstelle ja stark frequentiert wird frage ich mich, ob das bei anderen Tankstellen auch so selten getankt wird, weil ich dann die Befürchtung habe, daß man vielleicht öfter mal sehr altes Super Plus tankt. Benzin verliert ja bekanntlich mit der Zeit deutlich an Qualität. Ich meine auch öfters schon gemerkt zu haben, dass der Motor manchmal nach dem Tanken besser bzw. schlechter läuft. Dies könnte ja an altem Sprit liegen.


    Hat jemand von Euch eventuell genaue Infos dazu? :?:

  • Frag einfach an den Tankstellen deines Vertrauens das Kassenpersonal, wie häufig im Durchschnitt der Tanklaster mit Super Plus zum Nachfüllen des Tanks vorbeikommt.


    Die meisten Autofahrer mit Ottomotoren tanken in D nun mal Super E5 oder Super E10 - höchstwahrscheinlich allein schon aus Kostengründen ggü. Super Plus.

  • Frag einfach an den Tankstellen deines Vertrauens das Kassenpersonal, wie häufig im Durchschnitt der Tanklaster mit Super Plus zum Nachfüllen des Tanks vorbeikommt.

    Meinst du die wissen welcher Schlauch da was befüllt? Oder müssen das unterschreiben? Das glaube ich nicht.

    Die meisten Autofahrer mit Ottomotoren tanken in D nun mal Super E5 oder Super E10 - höchstwahrscheinlich allein schon aus Kostengründen ggü. Super Plus.

    Klar, in den meisten Betriebsanleitungen steht ja auch drin dass man das darf. Aus dem einfachen Grund, in vielen Regionen ausserhalb Deutschlands dürfte es gar keine so weit verbreiteten Möglichkeiten die 98er Variante - oder sogar noch drüber - zu bekommen. Also ist der Motor folgerichtig darauf ausgelegt. Und die wenigsten Autofahrer werden öfters in Beansprunchungsbereichen des Motors fahren, welcher die Qualität auch erfordert bevor die Technik eingreift, ergo Vollast über die Autobahn oder den Gotthard hoch bei 40 Grad.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Meinst du die wissen welcher Schlauch da was befüllt? Oder müssen das unterschreiben? Das glaube ich nicht.

    Man wird ja zumindest noch träumen dürfen ... von einem gewissen Rest an technischer Kompetenz und Interesse der Leute ...


    ... ist aber natürlich genauso möglich, daß das nur der Stationsleiter weiß, was wann nachgefüllt wird.


    Ansonsten:

    Ja, gerade in Italien ist mir das auch schon öfter aufgefallen, daß es an kleinen Tankstellen nur zwei Sorten gibt:

    - Diesel

    - Super


    Da ist die Auswahl beim Auto mit Ottomotor dann schnell getroffen.

  • An einer großen Aral in Augsburg war heute auch eine Zapf-Pistole abgedeckt. Bin unsicher ob Super Plus. Wird für die 272PS 530i nicht auch Super Plus empfohlen?

  • An einer großen Aral in Augsburg war heute auch eine Zapf-Pistole abgedeckt. Bin unsicher ob Super Plus.

    In Gaisbach bei Künzelsau an der Avia 3 Sorten leer :idee:

    Wird für die 272PS 530i nicht auch Super Plus empfohlen?

    Empfohlen. Das sagt doch alles.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Altes Super Plus dürfte die Regel sein, wo doch die meisten die 8-20 Cent Preisunterschied zu gewöhnlichem Super ja schon scheuen. Aber wenn man ein Auto fährt, dass auf Super Plus ausgelegt ist, dann bleibe ich der Herstellerempfehlung treu. Wenn ich dann nur ROZ 95 tanke, vermeide ich Volllast und da geht ja dann auch etwas Spaß flöten. Wenn manche wüssten, wie schnell so ein Motor dann doch klopft und einregeln muss (Leistungsverlust inkl. Mehrverbrauch). Da muss man sich entscheiden: Sportmodell oder dann doch lieber irgendetwas Zahmeres?

    Bei einer Star, die zumindest bei uns eher zu den günstigeren Tankstellen zählt, schätze ich den Verbrauch von Super Plus als relativ gering ein. Dann doch besser zu Shell (da gibt es ja das Abo-Angebot, das VPower zum Preis des regulären Super zu tanken) oder ARAL, die sich mit ihrem Kraftstoff (102 Oktan, spezielle Additive, keine Ethanolzugabe) vom Rest abheben. Das normale ARAL Super Plus kann man sich dagegen eher sparen und so sehe ich das auch mit dem Super Plus von Star.

    Just because you're paranoid, don't mean they're not after you.

    Don't waste your time or time will waste you.

  • Das meiste Benzin ist zig Millionen Jahre alt. Meint Ihr wirklich, dass ein Tage hin oder her da eine Rolle spielen? :confused:

  • Also ich musste auch innerlich etwas schmunzeln als ich das gelesen habe. :D


    Ich denke mir oft, würden sich die Menschen mal so gut um sich und ihre Nächsten kümmern wie sie sich so Sorgen machen welche Plörre sie in ihr Stinkeauto tanken. :p


    PS: Ich tanke immer nur Super, nie Super Plus - und alle Motoren leben noch.

  • Früher, als das hier noch ein Auto-Forum war (die Älteren werden sich vielleicht erinnern), konnte man das Für und Wieder von Super Plus noch diskutieren, ohne dass ein dahergelaufener Schlaumeier*in einen blöden Kommentar schrieb, der impliziert, dass jemandem, der sich über solche Fragen einen Kopf macht, seine Mitmenschen schei$$egal sind und zugleich für den Gegenstand dieses Forums (Autos) einen abwertenden Begriff verwendete.

  • Wo er Recht hat, da hat er Recht. Sorry Heggi, aber da interpretierst Du eindeutig zu weit. Und Ja, einige von uns fahren noch gerne Auto. Wir waren z. B. übers Wochenende in Oberfranken. Einfach so aus Spaß. Und? Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Wer gerne mit dem Rad, auch weitere Strecken fahren möchte, gerne. :) :)


    Martin: Es ist Zeit…….für ein Fahrradforum, mit allen Themen, rund ums Fahrrad und fahren. 😜

  • Typisches Missverständnis. Es ging nur um die "gefühlte" Spritqualität und nicht ums Autofahren an sich. Ich fahre auch gerne Auto!


    Nur den Hype um Sprit kann ich nicht verstehen. Ich tanke halt und fertig. Da ist für mich kein Voodoo dabei. Mein Auto macht den Rest völlig von selbst, Eure nicht? :hi:

  • Es wäre natürlich genauso schön, wenn sich jemand mal mit Chemie beschäftigen würde. ;)


    Der Unterschied zwischen Super und Super+ besteht im Anteil des volksmundlich genannten "Isooktan" chemisch richtig Trimethylpentan. Ebenfalls ein Stoiff der zur Gruppe der Kohlenwasserstoffe gehört. Dieser ist im normalen Erdöl auch vorhanden, aber nur in geringen Mengen und muss daher den "höheroktanigen" Kraftstoffen beigemischt werden.

    Dieses "Gemisch" ist aber keine Emulgation, die sich irgendwann wieder absetzt sondern eine Lösung, wenn auch keine dissozierte.


    Die Frage oben gleich der Frage, ob man einen 12 Jahren alten Whiskey wirklich noch trinken kann ;) :D

  • Man(n) kann mich auch absichtlich missverstehen. Aber es fühlen sich natürlich immer die Falschen angesprochen. 8|


    Ich kenne einige Leutchen die ein riesen Fass um ihr Auto aufmachen, sich aber zB um ihre Gesundheit nix scheren. Sowas meine ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Heggi ()

  • Ich tanke halt und fertig. Da ist für mich kein Voodoo dabei. Mein Auto macht den Rest völlig von selbst..

    Bei mir kommt der Strom auch aus der Steckdose. Ich stecke den Stecker rein und fertig. Ohne Voodoo, läuft.


    Wen der Rest dahinter nicht interessiert, bitteschön. Muss Mutti ja auch nicht interessieren, dafür kann sie vielleicht kochen, was der Ingenieur nicht kann.


    Aber diejenigen flach platt reden, die sich für Details interessieren, die einen selbst nicht interessieren... das finde ich ein Niveau auf oder gar unter der Grasnarbe.

  • Ich hatte immer viel Benzin im Blut, es lässt zugegeben nach.


    Aber an Tanken kann ich immer noch nichts finden was es zu überhöhen gäbe oder was ich großartig beeinflussen könnte außer der Marke und der Oktanzahl.