GENESIS GV 70

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Bestellt Ende Mai als 2.5 l Benziner mit 304 PS/422 Nm Modelljahr 23 AWD als Sport Line (Basis: Premium, optional Luxus oder Sport) mit allen SA außer Finger-Print Sensor in der Farbe Himalaya Grau. Das Ganze im Gewerbe-Leasing für 54 Mo/10 tsd per anno mit ca. € 1900 Anzahlung für eine monatliche Rate von € 500 (Neupreis € 57092 alles zzgl. Märchensteuer). In der Rate enthalten sind (auf 5 Jahre oder 75 tsd km bezogen): Garantie, Full Service incl. Abholung/Zustellung und kostenlosem Ersatzwagen, Mobilitätsgarantie, OTA Updates und Genesis connected Services. Auszüge aus der Ausstattungsliste:


    -Exterieur Sport-Line mit schwarzen bzw. dunkel verchromten Akzenten, 19" Zoll Felgen mit/für die Winterreifen (für den Sommer hole ich mir eine extra-Radsatz), Matrix-LED, Panorama-Schiebedach, elektrische Heckklappe mit autom. Öffnung über Annäherungssensor


    -Interieur Nappaleder (einschl. kompl. Dashboard und Bordkanten in Kunstleder) blau mit roten Akzenten und Sicherheitsgurten, Alcantara Dachhimmel schwarz, Sportsitze (die mich zu 100% an die Komfortsitze in meinem verflossenen E 61 erinnern) mit Heizung/Lüftung und Massage sowie verstellbaren Sitzwangen, richtig gutes Soundsystem von Lexicon (aus dem Hause Harman Kardon und Bestückung identisch zum X3), HUD und alle gängigen Assistenzsysteme, elektronisch geregelte Dämpfer über Kamera/Scannen der Fahrbahn und vieles mehr.


    Kauf/Betreuung/Abwicklung läuft über einen PA (Personal Assistent) der im besten Falle über die gesamte Laufzeit mein persönlicher Ansprechpartner für alle Belange ist. Hier hat es anfangs einige Probleme in der Kommunikation bzw. Zuverlässigkeit gegeben, aber jetzt ist Nummer 3 am Start und der macht seine Sache ordentlich, ist bemüht und füttert mich vor allem mit Internas (z. Bsp. Zubehör-Listen) ohne explizite Nachfrage. Reines Online Geschäft, es gibt in Europa zur Zeit lediglich drei Stores (München, Zürich und London) wo man die Modelle (z.Zt. G 70 und G 70 Shooting Brake (3-er), GV 70 (X3), G 80 (5-er), GV 80 (X5) und

    seit neustem auch rein elektrische Fahrzeuge GV 60, G 80 und im Laufe des Jahres auch noch GV 70 besichtigen kann. Auch Probefahren läuft über einen PA bzw. das Studio in München, Interesse bekunden, Termin buchen und der Wagen wird euch nach Hause gebracht.


    Warum GV 70 : ganz einfach, ich finde den Wagen optisch gelungen und das Interieur in Qualität, Haptik und Material einfach nur geil ! :respekt: Es gibt keinen Chipmangel oder Halbleiterkrise in Südkorea, alles was angeboten wird ist auch bestellbar, die LZ soll ca. 4-5 Monate betragen und finde das Gesamtpaket incl. Service für den Preis bei keinem deutschen Premium Hersteller. Ich habe mir mal alternativ einen GLC AMG 43 aus 12/2020 (Vorführer) für netto € 895 oder einen X2 M35i (Lagerfahrzeug) für netto € 795 jeweils zzgl. Service Paketen anbieten lassen, X3 oder Q 5 sind da im Moment noch weiter von den € 500 weg und daher keine Option. Der GV 70 ist kein Racer, nicht auf dem aller letzten technischen Level (48 V Bordnetz) oder z. Bsp. Apple Car Play/Android Auto nicht wireless aber das ist mir wurscht, ich fahre im Jahr lediglich noch 7500 km und habe es dabei lieber gemütlich und bequem und vor allem über die Laufzeit keine weiteren Betriebskosten außer Sprit und vielleicht einem Satz neue Reifen. :cool:


    To be continued



    Quellbild anzeigen


    Quellbild anzeigen

    Grüße aus Köln
    Franz

  • Cool, Glückwunsch.


    In dieser Ausführung auch mit einem schickeren Lenkrad,

    dieses hatte mir bei den ersten Bildern gar nicht gefallen.

    Innenraum gefällt mir gut, v.a. keine übermäßigen Touchscreens wie momentan überall üblich.


    Auf Fahrberichte sind wir gespannt!

  • Leider sind die Hyundai-Aggregate nicht sonderlich sparsam. Da kann der Genesis einfach nicht das Optimum rausholen. Ich denke das Electrified GV70 wird er aber ein Erfolg werden. Der Antrieb ist absolut hervorragend durch das 800V System. Der Preis soll auch gut sein und unterhalb BMW iX3 liegen.

  • Alltagsauto ja, aber 08/15 ist der GV90 ja nicht.

    Von der Absatzmenge her sicher, aber ansonsten ist der im gleichen Bereich wie E-Klasse, 5er, A6, etc., also nix besonderes mit viel Leistung und/oder Fahrspaß... :sz:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Also, einen GV 90 gibbet nicht, nur GV 70 ( = X3, Q5, GLC etc. ) oder GV 80 ( = X5, Q7 oder GLE). Die Zahl beschreibt die Baureihe, das "V" kennzeichnet die SUV Variante. Wer sich einen Genesis als Verbrenner zulegt legt weniger Wert auf Leistung und Performance, sondern mehr auf Komfort und Qualität und das kann der Koreaner alle Male besser als die vergleichbaren deutschen Alternativen. Bei den E-versionen kommt allerdings noch die Performance incl. der Ladetechnik dazu und da ist es dann mit Sicherheit ein Duell auf Augenhöhe mit deutlichen Preisvorteilen für die Koreaner. Und für mich gehört zur Exklusivität auch dazu, die Modelle nicht an jeder Ecke zu sehen oder die jeweilige Basisvariante mittels teuren Plaste-Paketen auf Performance Optik zu tunen, so z.Bsp. die AMG Line beim GLC.

    Mein derzeitiges Übergangsauto (G 70 mit 245 PS) und top Ausstattung kostet mich im Monat € 320.-- netto im Flexi-Abo, da kannste nicht meckern ! :hehe:

    Grüße aus Köln
    Franz

  • Von der Absatzmenge her sicher, aber ansonsten ist der im gleichen Bereich wie E-Klasse, 5er, A6, etc., also nix besonderes mit viel Leistung und/oder Fahrspaß... :sz:

    hängt am Ende alles von der Betrachtungsweise ab, ich find 10l für so ein Fahrzeug sparsam…