Auto abschleppen lassen, Bedenken?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Mein neuer i4 steht ja nun schon seit 2 Wochen beim Händler und wird voraussichtlich noch weitere 2-3 Wochen dort stehen müssen, da der Aufbereiter zum folieren aber auch noch 1-2 Wochen brauchen wird hatte er die Idee das Auto mit dem Abschlepper (Kran) zu sich bringen zu lassen um während der Wartezeit zumindest schonmal die Folierung erledigen zu können. Hintergrund: Beim Austausch des Wählhebels wurde das dafür zuständige Steuergerät beschädigt, es lässt sich kein Gang mehr einlegen und das Auto lässt sich nur auf Rangierhilfen bewegen.

    Laut Werkstatt gibt es für Elektroautos keine Möglichkeit einer Notentriegelung.


    Ich habe wegen dem Hebevorgang allerdings ein wenig Bedenken hinsichtlich:


    - Belastung der Felgen, die Speichen scheinen mir recht filigran zu sein und das Auto wiegt halt doch 2,5 Tonnen

    - Verstellen der Spur (aber ich denke während dem Fahrbetrieb dürften da höhere Belastungen auftreten oder?)

    - Lackschäden an den Radläufen


    Das hier sieht mir nämlich nicht so vertrauenserweckend aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt doch noch solche "Klammern" die an den Rädern befestigt werden um das Fahrzeug zu heben, wie nennt man diese?


    Sind meine Bedenken unbegründet oder würdet ihr das Ganze lieber sein lassen?


  • Das hier sieht mir nämlich nicht so vertrauenserweckend aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Entspricht die o.g. Methode der Realität? Habe ich noch nie gesehen.

  • Man sieht es zumindest öfters wenn man auf YouTube nach Abschleppen sucht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sieht in der Tat wenig vertrauenserweckend aus. Für eine Beurteilung fehlt mir Fachwissen. Manchem "Schlepper" scheint auch jetzt noch die Entriegelung der BMW 8-Gang Automatik fremd.

  • Der I3s meiner Eltern musste abgeschleppt werden vor kurzem. Ging einfach nicht mehr an. Ein riesen Drama, weil die Abschleppdienste natürlich noch keine Ahnung von E-Autos haben. Letztendlich kam dann ein zweiter Abschleppdienst mit einem BMW MA der dann gefühlt 100 Mal unterschrieben hat, dass er die Verantwortung übernimmt. Nach langer Fehlersuche war es der Notschalter (so ein 1€ Plastikding), welches wackelig war...

    Viele Grüße - Benjamin

  • Belastung der Felgen, die Speichen scheinen mir recht filigran zu sein und das Auto wiegt halt doch 2,5 Tonnen

    An so eine Felgenspeiche hängst du verdammt viel dran.

    Lackschäden an den Radläufen

    Da gibts Abstandhalter dafür, haben die dabei.


    Ich würde mir da wenig Sorgen machen.


    Ich mache mir eher Gedanken drüber dass man so einen Wagen nicht mal mehr aus der Halle schieben kann.... ist das jetzt Stand der Technik?

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Dass ein Fahrzeug an den Felgenspeichen angehoben wird, hab ich auch noch nie gesehen. Die Belastung halte ich in der Tat für recht hoch.


    Ich kenne nur solche Krallen, die recht fahrzeugschonend sind:


  • Und viel wichtiger: der Abschlepper muss ein e-Auto sein - wegen Klima, Krieg, etc ^^

    Gibt es nicht auch Abschlepper mit einer absenkbaren Rampe und Seilwinde? Oder - ernstgemeint - haben e-Autos keine Abschlepphaken/-ösen?

    Thomas

    Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. [Dostojewski]

  • Ich würde einfach abwarten, denn das riecht nach potentiellem Ärger.


    Abschleppen nur wenn es unbedingt sein muss.

    Grüße Peter

  • Dass ein Fahrzeug an den Felgenspeichen angehoben wird, hab ich auch noch nie gesehen. Die Belastung halte ich in der Tat für recht hoch.

    Vor allem die Belastung für ein nicht entsperrtes Getriebe.

  • Und viel wichtiger: der Abschlepper muss ein e-Auto sein - wegen Klima, Krieg, etc ^^

    Gibt es nicht auch Abschlepper mit einer absenkbaren Rampe und Seilwinde? Oder - ernstgemeint - haben e-Autos keine Abschlepphaken/-ösen?

    Das geht ja leider nicht, die Räder sind blockiert, N lässt sich nicht einlegen.

  • Gibt es nicht auch Abschlepper mit einer absenkbaren Rampe und Seilwinde? Oder - ernstgemeint - haben e-Autos keine Abschlepphaken/-ösen?

    Wird ohne entsperrtes Getriebe schwer. Aber mit kräftiger Seilwinde...

  • Geht auch nur bis zu einem bestimmten Baujahr. Bei den neueren 8HP geht es gar nicht mehr.

    So modern bin ich noch nicht. Kann man nicht mal auf eineHebebühne schieben - perfekt!

  • Der ADAC hat das Seil angebunden und mich von der Straße gezerrt. Gleiches dann der Schlepper beim Aufladen.

    Mir war das ganz recht. Linke Spur Autobahn ist eben kein optimaler Pannenparkplatz, Standstreifen dann nicht viel besser. :cool:


    Blockierte Räder rutschen irgendwann. Mit Wasser kann man das Leiden für die Reifen verringern und nen großen Bremsplatten vermeiden.

    Mit Rolle bis an den Schlepper ziehen und dann mit Wasser und Winde hoch damit.

    Die Frage ist ja eher, hat der Folierer Rollen um den auch wieder zu bewegen?


    Beim Steuergerät wäre ich mir da auch nicht so sicher. Gab es nicht hier schon mal ein ähnliches Thema und am Ende war es ein PIN den die beim Wechsel geschrottet haben?

  • Blockierte Räder rutschen irgendwann. Mit Wasser kann man das Leiden für die Reifen verringern und nen großen Bremsplatten vermeiden.

    Es gibt auch Plastikschuhe für die Reifen, auf die das Fahrzeug gezogen wird, das sind ja nur wenige Zentimeter. Die rutschen dann gut.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Und viel wichtiger: der Abschlepper muss ein e-Auto sein - wegen Klima, Krieg, etc ^^

    wenn schon dann Abschlepper:innen :duw:

    Gruß
    Arno (—> ehemals Individual)


    Mir geht es wie der Weimarer Republik.

    Meine Verfassung könnte besser sein.