Der E Bike Thread

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Wir haben ja noch gar keinen reinen E Bike Thread. Seid Ihr alle so sportlich, dass Ihr ohne Helferlein in die Pedale tretet?

    Ich nicht, ich bin faul... Ist für mich aber ok, darf mich ja seit Mai offiziell zu den alten Säcken zählen :D


    Also habe ich mir heute ein 'Cube Kathmandu Hybrid SL 750' Trecking E Bike bestellt. Großer Akku, bis 85 N m stark mit Bosch Performance CX Generation 4, Shimano XT Schaltwerk und Bremsen. Usw, usf. Nicht die absolute Top Version von Cube, aber kurz darunter.


    Es kommt in ein paar Tagen per Spedition, dann baue ich es zusammen und es kann losgehen.

    Vor Ort war das Modell übrigens in meiner Größe nicht zu bekommen. Überhaupt sind alle Händler ziemlich ausverkauft. Nach dem passenden Modell (das gleiche mit Trapeze Rahmen) für meine Frau suchen wir noch.


    Ich bin gespannt.


    Was habt Ihr für E Bike und was für Erfahrungen (wortwörtlich... ;)) damit?

  • Glückwunsch 👍


    Bei mir ist es jetzt ein Riese Müller Supercharger mit e14 Rohloff und Gates Zahnriemen.

    Alltagsrad für den Arbeitsweg u.a.

    In den letzten 12 Monaten etwas über 7000km abgespult. Einziges Problem bisher sind zwei abgerissene Speichen hinten.

    6632-d2c9f5b2-dde0-460b-817d-7cbd8d653318-jpeg

    Supercharger – Erweitert den Horizont | Riese & Müller
    Komfortabler Allrounder mit Sprinter-Qualitäten und bis zu 1.250 Wh Freiheit an Bord.
    www.r-m.de


    Als Bio-Variante jetzt im Sommer ein Bergamont RD7

  • Herzlichen Glückwunsch. Kommt in ein paar Tagen? Oder in ein paar Monaten?

    2 bis 5 Werktage sagt der Lieferant. Ich hatte Glück - offenbar deutschlandweit das einzige sofort verfügbare Stück in meiner Größe 58cm (L) und akzeptabler Farbe (Polarsilber). Grün geht gar nicht, da gibts noch ein paar davon.


    zinn2003

    Nett. Die Sattelstütze mit Feder hat meines leider nicht. Rüste ich vielleicht nach. Ebenso wie vielleicht eine andere Kassette und Kette für Hyperglide+ (meines hat 'nur' Hyperglide)

  • Vorgestern bin ich zum ersten mal seit Jahren wieder Rad gefahren, irgendein Trecking Mietfahrrad mit Bosch Motor und 625 Wh Akku.


    Tolle Erfahrung, hätte ich nicht gedacht dass es mir so gut gefällt! Allerdings Wetter und Umstände auch optimal.


    Bin auf deine Erfahrungen gespannt, Cube hat einen guten Ruf und ein ähnliches etwas abgespecktes Modell würde ich mir wohl auch holen, wenn es eines gäbe.


    Doofe Frage: der Akku ist fest eingebaut, d.h. laden direkt am Fahrrad, oder?

    Grüße Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Miracoli ()

  • Ja, ist wohl fest in den Rahmen integriert. Ob man den rausnehmen kann, werde ich sehen. Aber kein Problem, Strom hab ich reichlich in der Garage.


    Edit:

    Mit gefällt vor allem das stylische Design. Kein draufgedengelter Akku und alle Leitungen gut durch den Rahmen geführt.


    Cube Kathmandu Hybrid SL 750 polarsilver´n´black
    Bosch Motor mit 750 Wh starkem Akku, RockShox Recon Silver Gabel, Shimano XT 12-fach Schaltung: die große Tour mit E-Support
    www.cube.eu

  • Solange ich hier wohne, habe ich keinen Platz dafür.


    Falls ich doch irgendwann ins leer stehende Elternhaus ziehe, fände sich ein Plätzchen in der Garage und auch Strom.


    edit: Henry : ich habe mich falsch ausgedrückt vorhin.

    Ich hatte durch einen großen Zufall heute Nachmittag online bei Cube geguckt was es überhaupt so gibt an Modellen, sind unendlich viele.


    Mit "gäbe" meinte ich: falls ich mir eins kaufe, könnte es gut sein, dass es ein ähnliches gibt wie deines. :)


    Das Kathmandu war hier auch früher schon empfohlen worden, zumindest kenne ich den Namen obwohl keine Ahnung von Fahrrädern.


    Und dieses Jahr ist eh so gut wie nichts lieferbar.

    Grüße Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Miracoli ()

  • "Irgendwas" hätte ich woanders auch sofort bekommen.

    Aber ich fahre ja auch BMW und keinen KIA. Nicht nur der Technik wegen (KIA baut auch keinen Schrott), sondern auch wegen des Aussehens und des einen Ticken besser durchdachten Gesamtkonzeptes.


    Andere schrauben auch Shimano XT Komponenten etc. dran, fahren tun die sicherlich auch nicht schlecht. Ich hätte auch vor Ort ein Bike von Husqvarna oder auch von Riese & Müller bekommen können. Preislich wäre ich da bei vergleichsweise ähnlicher Ausstattung sogar etwas drunter gekommen.


    Wenn ich aber lese, dass ein E Bike nach 3 Jahren nur noch ein Zehntel des Verkaufspreises wert ist, was sich bei den Leasingangeboten so auch widerspiegelt, kommt mir das Grausen.

    Meine Recherchen (eBay und ebay-Kleinanzeigen) zeigten, dass man für Wald und Wiesen E Bikes tatsächlich nach 3-4 Jahren kaum noch einen adäquaten Verkaufspreis erzielen kann.

    Cube kennt anscheinend jeder und assoziiert Qualität damit, so dass die Verkaufspreise nach Jahren noch auf einem akzeptablen Niveau liegen.

    Bei so vielen Argumenten incl. voraussichtlichem Werterhalt konnte ich an Cube gar nicht vorbei...


    Ich hoffe nun natürlich, dass sich das auch alles bewahrheitet, was ich geschrieben habe - noch habe ich das Bike nicht...

  • Wenn ich aber lese, dass ein E Bike nach 3 Jahren nur noch ein Zehntel des Verkaufspreises wert ist, was sich bei den Leasingangeboten so auch widerspiegelt, kommt mir das Grausen.

    Das ist das Lockangebot für Firmenleasing. ^^

    Nein ich hab das nach den 3 Jahren nicht für die 10% weiter verkauft.


    Riese und Müller wegen des schlechten Gesamtkonzeptes weg zu tun ist schon spannend.

  • Verdreh mir nicht meine Worte. Ich sprach von 'ein Ticken besser'. Was nicht 'schlecht' bei den anderen bedeutet.

    Das ist das einzige, was er er perfekt kann.🤷🏻‍♂️

  • Verdreh mir nicht meine Worte. Ich sprach von 'ein Ticken besser'. Was nicht 'schlecht' bei den anderen bedeutet.

    Sorry da hab ich wohl trotz der Leerzeile das Wald&Wiesen auch auf RM und Husquana bezogen.


    Was war am RM aus deiner Sicht schlechter wenn es sogar günstiger, vergleichbare Komponenten hatte und lieferbar war?


    Cube ist aber grundsätzlich eine gute Wahl.

  • Nabenschaltung, die für mich nicht in Frage kommt und das sehr kastige Design, was weder mir noch meiner Frau gefällt. .

    Alles hat seine Liebhaber und über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.

  • Ich dachte immer, Riese und Müller würden nur die ganz teuren herstellen.


    Der Markt ist jedenfalls riesig, selbst von einem einzigen Hersteller gibt es etliche Grundmodelle und diese dann nochmals in zig Varianten.

    Und es gibt sehr viele größere Hersteller, von den kleinen nicht zu reden.


    Auf dem Motorradmarkt ist das deutlich einfacher. ;)


    Eine Frage als Laie: wieviel Wartung braucht so ein Rad, eher wenig wie ein normales Bike?


    Wenn man nicht selbst dran schrauben möchte wäre es vielleicht eine gute Idee, in der Nähe zu kaufen, damit der Händler überhaupt Serviceaufträge annimmt - die sind überall stark ausgebucht.


    Wobei ich wahrscheinlich keine 5000 km im Jahr fahren würde, eher Richtung 500-1000 mangels Zeit.

    Grüße Peter