Ja, standard-Strecke die sehr regelmässig gefahren wird. Jeweils ohne Vorkonditionieren des Akkus, einfach fahren . Der Taycan lag dann im Winter meist knapp unter 30kWh, wo der IX wie gestern mit 24 fährt laut der App. Der Akku ist aber auch etwas grösser
. Nur der Einbruch ist eklatant im Winter, war beim P90D aber auch so. Was BMW anderst macht, keine Ahnung. Hauptsache es funzt seit jetzt 2000km.

Experiment BMW iX xDrive40 beginnt
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
Ein Freund mit Taycan hat sich auch beklagt, dass er im Winter kaum noch Reichweite hat. Um 200 km nutzbar. Ganz leer fahren will man ja nicht.
Gruß
Stefan
-
-
Der_Stevie im Sommer waren real um 380 möglich (schweizer Autobahn etc.), im Winter bei -5 Grad oder noch weniger keine 300 mehr, wenn noch Schnee fiel/nasskalt um 250. Ergo nutzlos. Beim IX kriege ich auch bei -8° (gestern gerade gemacht) 400km raus und damit ist es stressfrei auf der Autobahn.
Das sind dann die Differenzen, welche dann doch die Tauglichkeit für den einzelnen beeinflussen.
-
Schnell gefahren sind 200km tatsächlich die maximale Reichweite beim taycan im Winter, Dazu kommt, dass wenn man wirklich schnell laden will, der Akku Minimum 32 grad haben muss, sonst dümpelt man im taycan auch bei SOC unter 10% mit Max 70-90kw beim Laden rum. Fazit für uns alle…nicht winterurlaubstauglich. Bin gespannt wie sich der i4 in der Hinsicht schlägt.
-
-
SirRichi : Nun ja, zwischen 250 und 300 km Restreichweite in der Kurzstrecke ist aber auch nicht soooo toll, ... .
Im Kurzstreckenbetrieb ist die geringere Reichweite doch eher irrelevant, da man ja entweder zuhause gemütlich mit 11kW laden kann oder z.B. einen Einkauf mit öffentlichem Laden verbinden kann. *alleshalbsoschlimm*
-
Das muss man dann aber auch wollen, wäre definitiv nichts für mich 😁
-
-
Er hat einen 4S mit Performancebatterie Plus, also 84 kWh netto. Laut Wiki und WLTP bedeutet das 386-463 km. Für die riesige Batterie ist das schon nicht allzu viel. Ich habe mein BEV ja nur als steuerbegünstigten Zweitwagen zum Pendeln bestellt. Die 200 km des Mini wären dafür völlig ok gewesen. Trotz Frierens im Auto war das Abschmelzen der Reichweite in Richtung Hälfte aber schon atemberaubend.
Dieses ganze Prinzip "glaub die Hälfte" macht Elektroautos irgendwie etwas unseriös. So baut man kein Vertrauen in die Technik auf.
Gruß
Stefan
-
Ist bei meinem Geschäftswagen, KIA Niro PlugIn, leider so. Ungefährt die Hälfte, wenn es kalt ist, 3/4 bei ca. über 10 Grad. Erfahrung über knapp drei Jahre (05/2020)
-
-
Logisch kann man sich das leicht erklären: der Verbrenner produziert eine Menge unnützer Abwärme, die im Winter fast kostenlos der Heizung dient, bei Elektro muss die Heizleistung von der Batterie aufgebracht werden.
Und nun ist es halt mal kalt.
Ein Auto für über 100 000 Euro, das wesentlich weniger Reichweite als mein Motorrad mit seinem 20 Liter Tank hat - das muss man wirklich wollen ...
Für den Winterurlaub aber zweifellos besser als das Moped geeignet.
-
Bei mir stand der IX ja auch nicht wirklich auf der "Habenwollen"-Liste. Bis ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen habe und mich das Fahren so geflasht hat, weil es so anders war. Okay ich stehe dazu, dass ich ein Nerd bin aber ja...
Und jetzt bin ich eben positiv überrascht, dass das Auto auch im tiefsten Winter super abliefert (steht fast immer draussen und da ich nicht jeden Tag weit fahre, lädt er an der 220V Aussensteckdose in der Firma. Schnelllader haben wir wegen Vandalismus nur noch in den Garagen drin und da ist meist kein Platz.
-
-
Vielleicht kannst du mir schnell helfen…wir suchen die Funktion wo sich Sitzheizung und Lenkrad ab einer bestimmten Temperatur selbst aktivieren. Wo ist das versteckt?
-
in der Klimasteuerung die gewünschte Funktion einstellen. Ab einer gewissen Innentemperatur schaltet sich die Sitzheizung beziehungsweise die Lenkradheizung usw. aus und wenn du ins kalte Auto einsteigst wird sie eingeschaltet.
Das ganze ist userabhängig einstellbar, wenn deine Frau und du unterschiedliche Profile haben, werden nicht nur Sitz und Lenkrad individuell eingestellt, sondern auch die Heizungseinstellung.
-
-
Ja wo stelle ich denn die zugehörige Temperatur ein?
-
Du kannst nur oben und unten den Kreisen einstellen, ob schwach, mittel usw.
Die schalten sich dann abgängig von aktueller Innenraumtemperatur und gewünschter Temp. ein. Mehr lässt sich da nicht einstellen. Oder verstehe ich Dein Probleme falsch?
-
-
oder möchtest du die Innenraumtemperatur generell einstellen? Dann musst du unten auf Klimasteuerung und kannst dann bequem in 0,5° Schritten die Temperatur einstellen.
-
Ich möchte im os8 einstellen dass Sitzheizung unter 5grad und Lenkrad unter 2 grad aktiv ist. Lüftung über 12, wobei das in der Zeit wohl nicht vorkommen wird.
PS: Sitzheizung auf mittlerer Stufe.
-
-
Kenne ich so auch aus meinem alten Fünfer, ich wüßte aber nicht, dass man das im iX einstellen kann. Da muss ich passen.
-
Haben die Hotline angerufen…Funktion gibt es nicht mehr…Auto soll es lernen…
-
-
Ja so mini-Bugs hat das Auto glaub schon noch... Wenn man die Sitzkühlung anmacht (aber nicht mehr aus) und dann Vorklimatisiert, ist die Kühlung dann auch mit an. Aber kommen ja immer mal wieder Updates...
-
Hmm, Bekannter war schon etwas angesäuert, vor allem kam dann grad der Test zu den kollisionsassistenten, wo der ix selbst gegen den Tesla alt ausgesehen hat bei der AMS.
-