Experiment BMW iX xDrive40 beginnt

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Nachdem der Tesla Mitte Juni vom Hof geht, ging die Suche nach einem komfortablen Nachfolger mit Platz, guter Verarbeitung und natürlich elektrischem Allradantrieb los. Der Überblick über meine Überlegungen findet sich hier. Favorit war dort der Polestar 2, den ich nach wie vor klasse finde, aber Polestar kann eine Lieferung in diesem Jahr nicht zusagen und Lagerfahrzeuge gibt es in ganz Deutschland aktuell nicht.

    Der iX war mir eigentlich zu teuer, aber nachdem ich knapp 10% auf den Listenpreis des Ausstellers bekommen habe und den Tesla mit Gewinn (!) verkauft habe und ich endlich wieder einen BMW fahren wollte :drive: ,habe ich mich zum Kauf entschieden. Bei der Motorisierung kam nur der "kleinste" Antrieb in Frage, die anderen werden nicht gefördert. Es gibt auch "nur" 5.000€ Förderung statt der 6.000€ beim Tesla.


    Ausstattung ist im Prinzip genau so wie ich sie mag, nur soft close fehlt mir, aber das ist zu verschmerzen.

    • Sportpaket (das M-Paket heißt nun so) mit Lackierung mineralweiß metallic, die das Auto nicht ganz so massiv wie die dunklen Lackierungen wirken lässt
    • Innen Sensatec schwarz (vulgo: Gut gemachtes veganes, äh Kunstleder)
    • Serienmäßig unter anderem DAB; Mobiltelefonablage inkl. wireless Laden und Telefonkühlung, kein Witz; von Hans Zimmer komponierte IconicSounds :rauchen: , zum Glück abschaltbar
    • Sonderausstattung
      • Reifenreparaturset (ernsthaft!)
      • Komfortzugang
      • Anhängerkupplung elektrisch schwenkbar
      • Panorama Glasdach, welches sich leider nicht öffnen lässt, aber dafür auf Knopfdruck verdunkelt (irgendwelche Kristalle machen das, sobald keine Spannung mehr anliegt)
      • Sonnenschutzverglasung
      • Multifunktionssitze mit Memory
      • Wärmekomfortpaket mit Beheizung von einigen Flächen, Sitzheizung hinten und Lenkradheizung
      • Klimaautomatik mit 4 Zonen
      • Innenraumkamera :dudu:
      • Driving Assistant Professional mit Abstandsradar, selbstlenkend usw.
      • Laserlicht (da bin ich echt gespannt drauf)
      • Parking Assistant Plus mit 360° Kamera
      • Harman Kardon Soundsystem
      • Live Cockpit Professional inkl. Headup
      • BMW Gestensteuerung


    Zusätzlich ist noch folgendes geplant: Originale Kofferraumwanne von BMW wegen dem dreckigen Golfzeug der Familie, originale WInterräder, ebenfalls in 21 Zoll und möglicherweise eine Optimierung des Hifi Systems mit den Komponenten, die aus meinem Fünfer vor dem damaligen Verkauf ausgebaut wurden. Dort hatte ich ja einen volldigitalen Einbau, bin gespannt, was mein Einbauer zum iX sagt. Knackpunkt ist dabei der Anschluß an den Lichtleiter und ich weiß nicht, ob BMW dort den Zugriff / Codierung gegenüber dem Fünfer geändert hat. Lautsprecher wären ja einfacher austauschbar :) .


    Eigentlich wollte ich das Auto selber zulassen, was auch im Dezember beim Tesla noch kurzfristig möglich war, aktuell ist die Wartezeit für Privatleute 4 Wochen auf der Zulassungsstelle :kpatsch: . Ich habe dann notgedrungen den Zulassungsdienst Kroschke beauftragt, der soll das innerhalb einer Woche erledigen. Papiere vom Autohaus kamen heute und wurde sofort an Kroschke weitergeleitet. Sobald die wieder da sind, mache ich einen Abholtermin aus, ich erhoffe mir Ende nächster Woche, denke aber, dass es übernächste Woche wird. Der Brückentag übernächste Woche bietet sich natürlich an.

  • aktuell ist die Wartezeit für Privatleute 4 Wochen auf der Zulassungsstelle :kpatsch: . Ich habe dann notgedrungen den Zulassungsdienst Kroschke beauftragt, der soll das innerhalb einer Woche erledigen.

    Was für eine Geldmacherei. Unfassbar.


    Ansonsten Glückwunsch :trink::top:

    Deutschland, das Land in dem Du dir dein Geschlecht aussuchen darfst, aber nicht deine Heizung :party:

  • Es gibt tatsächlich einen Lagerwagen? Unglaublich :)


    Falls ich mich recht erinnere, wohnst Du im Kreis SB - dort bekommt man innerhalb eines Tages einen Termin, man muss aber morgens ganz früh gegen 7.30 Uhr online nachgucken, die haben dort ein komisches System.


    Glückwunsch zur Rückkehr ;)

    Grüße Peter

  • Für die Ämter und Behörden ist wohl Dauerpandemie angesagt, hier wollte ich einen Termin bezüglich grauer Führerschein in Kartenführerschein umtauschen machen, meinte der Sachbearbeiter ich solle zu meinem Bürgerbüro gehen und dort den Antrag abgeben, die würden das dann weiterleiten, sie hätten wegen Corona im Moment nicht so gerne die Leute hier auf der Führerscheinstelle :crazy:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ämter und Behörden benützen jetzt gerne die Ausrede Corona für den Dauerschlaf im Home Office :)

    Glückwunsch an AndreasF

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Es gibt tatsächlich einen Lagerwagen? Unglaublich :)


    Falls ich mich recht erinnere, wohnst Du im Kreis SB - dort bekommt man innerhalb eines Tages einen Termin, man muss aber morgens ganz früh gegen 7.30 Uhr online nachgucken, die haben dort ein komisches System.


    Glückwunsch zur Rückkehr ;)

    Das mit dem frühen Termin klappt in SB auch nicht mehr, ist aber egal, Unterlagen sind nun per Einschreiben auf dem Weg zu Kroschke.


    Lagerwagen: Ja, auf mobile ca. 10 Stück deutschlandweit, wenn man auf Neuwagen und 80.-90.000€ einschränkt. Tendenz fallend. Also die Anzahl, nicht der Preis! Letzterer erschreckt mich immer noch. Aber entscheidend ist eigentlich der Aufpreis zum Tesla abzgl. 5000€ Förderung, dann geht es wieder. ;)

  • aktuell ist die Wartezeit für Privatleute 4 Wochen auf der Zulassungsstelle :kpatsch:

    sowas ist eigentlich für mich gar nicht vorstellbar.


    Hier fahre ich zum Strassenverkehrsamt und sofern ich nicht gerade zur Unzeit (z.B. am Freitag vor einem Feiertag) dort aufschlage und die Papiere alle OK sind habe ich in 15 Minuten die Zulassung in der Hand, die Schilder ebenfalls. Postweg dauert 2-3 Tage.

    Zulassungsdienste gibt es hier nicht, auch keine Wunschkennzeichen. Die Schilder werden vom Amt gestellt.

    Pro Jahr habe ich manchmal 250-300 Zulassungen erledigt, die letzte war privat 2018.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Aber Du maßt dir an zu wissen, wie heute Zulassungstellen und öffentliche Behörden insgesamt funktioneren und das alle öffentlich Bedienstete faul im HomeOffice sind. Ahe... Sorry, da fehlen mir die Worte. :rolleyes:

    Wir deutschen sind doch die, die in der Schweiz als überheblich und anmaßend wahrgenommen werden. Das muss man schon akzeptieren, wenn ein Schweizer dann über deutsche Behörden urteilt, ne? :rolleyes:


    Ich meine, ich finde die hier angeführte Wartezeit nun auch keinesfalls angemessen oder tolerierbar, das müsste aber mal über die Öffentlichkeitsarbeit mit dem Landrat geklärt werden. Mit Faulheit hat es aber sicher nix zu tun. Es ist schlicht nicht Bürgerfreundlich, und das ganze mit Corona zu begründen ist in der derzeitigen Lage wie ich finde ziemlich anmaßend. Man hatte lange genug Zeit um hier entsprechend zu handeln.


    Um aber wieder btt zu werden, der i4 ist sicher ein für viele nicht nur optisch, sondern auch von den Fahrleistungen ansprechendes Auto. Und ich denke dass wir da schon noch Zuwachs sehen werden :rauchen:

    Deutschland, das Land in dem Du dir dein Geschlecht aussuchen darfst, aber nicht deine Heizung :party:

  • Ich bin gespannt. Egal welcher Hersteller, ich persönlich bin derzeit mit der Angebotsflut etwas überfordert. Insbesondere wenn es um die Themen Ladegeschwindigkeit, -kapazität und Reichweite geht. Eine ganz andere Welt als die Verbrennerwelt. Da muß ich mich erst reindenken. (Mag ich eingentlich nicht.... ;) )

  • Vor einem guten Jahr habe ich noch wie Detlef gedacht und mir nie vorstellen können, ein Elektroauto zu fahren. Bedingt durch den Jobwechsel war aber klar, dass der BMW Fünfer Diesel auf der täglichen Fahrstrecke mehr leidet als er spart. Für das tägliche Pendeln mit kurzer Strecke, aber miesen Öffis, war ein Elektroauto ideal, also habe ich angefangen mich umzuschauen.


    Mittlerweile würde ich, selbst wenn ich einen weiteren Weg zur Arbeit fahren müsste, für den Alltag nur noch ein Elektroauto kaufen. Vom aktuellen Benzinpreis abgesehen, ist es auch sehr angenehm, keine Benzinpreise vergleichen zu müssen und im wesentlichen zu Hause zu "tanken". PV ist beauftragt, aber auch dort ist die Liefersituation mies. Bei aktuell 32 ct pro kWh und einem Verbrauch von etwas über 20 kWh pro 100 km kann ich das verschmerzen.


    Was ein E-Auto einfach gut kann und mich begeistert, ist die geniale Beschleunigung und die Abwesenheit von Motorengeräusch. Das war letztens sogar im Leihwagen Renault Zoe so, wenn man Benziner gleicher Größe vergleicht.


    Wer mal ein paar Tage am Stück einen guten "Elektrischen " gefahren ist und zu Hause oder auf der Arbeitsstelle problemlos laden kann, wird angefixt sein, da bin ich mir recht sicher.


    Und falls mich doch die Sehnsucht nach einem Verbrenner packt, gibt es immer noch die Oldies oder das E-Klasse Cabrio meiner Frau mit AMG extra Brumm beim Start (nicht abstellbar :kpatsch:).


    Kommentar meiner großen Tochter (fährt seit über 4 Jahren Auto) zum iX: Endlich wieder BMW fahren.

    Was mir beim iX etwas fehlt und objektiv nicht gebraucht wird: BMW eigene Erweiterungen außen oder innen, wie z. B. der Carbon Frontspoiler, den ich am Fünfer hatte. Nun ja, da kommt vielleicht noch was, bin halt Spielkind. ^^

  • Vorstellen kann ich mir es und werde es mir müssen. Keine Frage. Habe da auch keine wirklichen Ängste. Hybrid fahre ich schon geschäftlich. Einen Renault Zoe ab u d zu. Von daher ist Berühung da. Nur bin ich privat überwältigt und noch verwirrt von dem Marktangebot. Schon da und kommend. Ich bleibe gespannt und warte ab. Glücklicherweise kann ich das. :)

  • Um aber wieder btt zu werden, der i4

    iX! ;)


    Hat mir bei der Probefahrt auch sehr gut gefallen, bin gespannt, auf Deine Eindrücke! :top:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Mein X3 ist nur ca. 2,12 m breit und trotzdem bleibe ich in den Baustellen meistens rechts, manche sind eh nur bis 2 m links frei gegeben.


    Kürzlich war ein Kunde mit einem i4 hier - schicke Kiste.

    Grüße Peter

  • Meiner hat mit ausgeklappten Spiegeln etwas über(!) 2,20m Breite, wird in den AB Baustellen spannend. :m:

    2.196mm laut Betriebsanleitung. Wenn es eng ist bleibe ich auch lieber rechts, vor allem an LKW vorbei ist kein Vergnügen. Ist es aber mit 20cm mehr Platz auch nicht. Wenn nach links Platz durch den Grünstreifen ist kann man schon ganz links aussen fahren, da kommen ja noch die Striche dazu :hehe: Es ist und bleibt eine Einzelfallabwägung.

    Ich schätze, die nehmen sich da nicht viel von der Unhandlichkeit im Parkhaus aus den 60er oder 70er Jahren oder beim Aussteigen, wenn man das Auto in die 3 Meter breite Normgarage gestellt hat.

    Jaaa :D Ich hab Glück mit dem Stellplatz in der Tiefgarage, einseitig ein Pfeiler, der kommt also dazu. Rein und raus geht erstaunlich gut. Die Plätze waren aber auch nicht für die Länge der Fahrzeuge gebaut.

    Deutschland, das Land in dem Du dir dein Geschlecht aussuchen darfst, aber nicht deine Heizung :party: