Experiment BMW iX xDrive40 beginnt

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Mich stört halt das "Schurren" von echten 400 km im Sommer auf etwas mehr als 250 km (mit Angst) bei den jetzigen Temperaturen. Ich will mir das gar nicht bei starker Kälte ausmalen,

    Das ist jetzt wieder von vielen als "Schlechtrederei" gesehen, aber ich stand neulich 2h in einer Vollsperrung, bei 3 Grad Aussentemperatur. Andere standen da vor mir noch eine Stunde länger. Das Navi konnte nix dafür. Jetzt hab das mal mit 20% Restakku. Viele fahren ja auf die letzten paar Prozent, aus nachvollziehbaren Gründen.

    Wenn ich so einen Ausnahmefall mit einkalkulieren will muss ich dann bei 40% laden? Bei 50% Nach wieviel km ist das?

    Im Sommer ist so etwas nicht besser wenn dir 40 Grad aufs Dach brezeln. Da willst du auch klimatisiert ohne Hitzeschock.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Das ist jetzt wieder von vielen als "Schlechtrederei" gesehen, aber ich stand neulich 2h in einer Vollsperrung, bei 3 Grad Aussentemperatur. Andere standen da vor mir noch eine Stunde länger. Das Navi konnte nix dafür. Jetzt hab das mal mit 20% Restakku. Viele fahren ja auf die letzten paar Prozent, aus nachvollziehbaren Gründen.

    Wenn ich so einen Ausnahmefall mit einkalkulieren will muss ich dann bei 40% laden? Bei 50% Nach wieviel km ist das?

    Im Sommer ist so etwas nicht besser wenn dir 40 Grad aufs Dach brezeln. Da willst du auch klimatisiert ohne Hitzeschock.

    Das ist Quatsch. Bei den i-Modellen kannst Du am Momentanverbrauch sehen, was die Heizung zieht. Mit 20% Akku kannst Du locker 14, 15 Stunden im Stand heizen, bis das zum Problem wird. Wenn dann immer noch Stau ist, hättest Du bis dahin auch mit dem Benziner ein Kraftstoffproblem.

  • Oder anders ausgedrückt: wenn Du Deinen Chantalle V8 auf 40km Restreichweite runterfährst und dann 2h im Stau stehst, wirst Du genau so ein Problem kriegen. Nur gehen dann von den 1,5l/h, die er im Leerlauf zieht, nur ein Bruchteil als Heizleistung in den Innenraum. Ein E-Auto heizt dann immer noch effizienter.

  • Mit 20% Akku kannst Du locker 14, 15 Stunden im Stand heizen, bis das zum Problem wird.

    Halte ich für viel, wenn ich die vorhergehenden Postings lese.



    Wenn dann immer noch Stau ist, hättest Du bis dahin auch mit dem Benziner ein Kraftstoffproblem.

    Kumpel von mir stand mal über Nacht in ner Schneewehe zwischen Freudenstadt und Aach, bis am nächsten morgen die großen Schneefräsen vom Kniebis alles freigemacht haben. Extrembeispiel, ich weiss. Seither habe ich was zu essen, was zu trinken undne Decke dabei, sowie den Tank halb voll.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Bei aller berechtigten Freude über das Auto, aber ist das alltagstauglich? Bzw ist es dir das wert? Finde ich eine riesige Einschränkung.

    Hab' ich mir auch überlegt, aber ich habe festgestellt, dass mich das an 2 bis 4 Tagen im Jahr betreffen würde und (auch) deshalb den "kleinen" e-tron genommen (kommt in knapp 3 Wochen :) ).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Oder anders ausgedrückt: wenn Du Deinen Chantalle V8 auf 40km Restreichweite runterfährst und dann 2h im Stau stehst, wirst Du genau so ein Problem kriegen. Nur gehen dann von den 1,5l/h, die er im Leerlauf zieht, nur ein Bruchteil als Heizleistung in den Innenraum. Ein E-Auto heizt dann immer noch effizienter.

    stimmt natürlich, im Stau nützt mir ein Verbrenner-V8 eigentlich nichts, 95 % der Energie verpuffen sinnlos in CO2. Aber auch ohne Stau ist bei durchschnittlichen E-Autos (Golfklasse) die Reichweite schon eingeschränkt und benötigt Anpassung.

    Machbar, aber eben, bedingt Anpassung des Verhaltens.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • 40km Restreichweite runterfährst und dann 2h im Stau stehst

    Dann bin ich bei unter 4% Tankinhalt. Bei AB Langstrecken also unter 5l. Gute Argumentation.


    Das sind auch Ausnahmesituationen. Trotzdem zu bedenken.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Halte ich für viel, wenn ich die vorhergehenden Postings lese.

    Guckstu hier:

    BMW i4 M50 range test
    Get 30 day free Premium trial on ABRP by using referral code "Teslabjorn":https://abetterrouteplanner.com/ref/teslabjornGet 20 % discount (also works on disc...
    youtu.be

    Da spricht Björn Nyland von ca. 1-2 kW für die Heizung. Würde bedeuten, bei 20% von 78kWh netto kannst Du im worst case 8h und im best case 16h heizen.


    Zitat


    Kumpel von mir stand mal über Nacht in ner Schneewehe zwischen Freudenstadt und Aach, bis am nächsten morgen die großen Schneefräsen vom Kniebis alles freigemacht haben. Extrembeispiel, ich weiss. Seither habe ich was zu essen, was zu trinken undne Decke dabei, sowie den Tank halb voll.

    Jo, kann man machen. Der Schlafsack passt auch ins E-Auto. Und heizen, siehe oben. Das sind aber wirklich Extremfälle.

  • Der schafft doch keine 200km auf der Autobahn…und für die Stadt taugt der auch nicht…was macht man damit außer Kinder zum kiga fahren?

    Mit 200 km Reichweite kann ich 98% meiner Tage(sfahrleistungen) erledigen. :sz:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Da spricht Björn Nyland von ca. 1-2 kW für die Heizung.

    Was Björn Nyland spricht ist mir egal ^^ Ich hab mich auf das von Andreas bezogen, und das klingt anders.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Mit 200 km Reichweite kann ich 98% meiner Tage(sfahrleistungen) erledigen.

    Bin ich beim Anteil sicher auch bei 80%, beim Kilometerabhängigen Nutzungsanteil eher bei unter 20%. Kann halt schon mal sein dass man mal Venedig, Südtirol oder an die Ostsee/Nordsee hochdonnert, das macht dann prozentual viel aus.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Was Björn Nyland spricht ist mir egal ^^ Ich hab mich auf das von Andreas bezogen, und das klingt anders.

    Andreas spricht von Reichweite während der Fahrt, Du hast angefangen von "Ich steh im Stau und mir frieren die *** ab" zu faseln, also ging es darum, was die Wärmepumpe zieht. Deswegen mein schlagkräftiger Beweis mit dem chinesischen Norweger. :dudu:

  • Ich steh im Stau und mir frieren die *** ab" zu faseln, also ging es darum, was die Wärmepumpe zieht.

    Die WP braucht Strom, und darum gings. Restreichweite, ob das nun bei Vorwärtsbewegung oder ohne ist, ist mal reichlich schnuppe. Die Differenz der Vebräuche ist schon beachtlich. Meine Standheizung kommt übrigens auch mit rel. wenig aus. In den 2h habe ich gar nichts gebraucht, weil die Karre reativ dicht ist und die Wärme hält.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Wenigstens die Karre ist ganz dicht.


    :duw:

    Dass ich es nicht bin musst du nicht erwähnen. Das weiss 1.) jeder hier, und 2.) ich auch. Im Gegensatz zu anderen :p:hehe:

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Bin ich beim Anteil sicher auch bei 80%, beim Kilometerabhängigen Nutzungsanteil eher bei unter 20%. Kann halt schon mal sein dass man mal Venedig, Südtirol oder an die Ostsee/Nordsee hochdonnert, das macht dann prozentual viel aus.

    Solche spontanen Langstrecken habe ich tatsächlich nicht (und die geplanten fahren wir meistens zum Campen mit dem Wohnmobil). Hätte ich die, hätte ich mehr über e-Auto nachdenken müssen.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • … Sobald die Wärmepumpe genutzt wird, steigt der Verbrauch auf rund 26 kWh auf 100 km, während der im Sommer mit Klima noch um 20 kWh gependelt ist. …

    Ohne Wärmepumpe hättest Du ganz andere Verbräuche. :eek:


    Würde zur kalten Jahreszeit die Heizung eher auf 19/20 Grad stellen und das, hoffentlich georderte, Wärmekomfort Paket bemühen.


    Zitat BMW: Das Wärmekomfort Paket sorgt effizient für wohlige Wärme. Es enthält eine Flächenheizung in der Instrumententafel und den Türverkleidungen, dazu eine Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz und die beiden äußeren Fondsitze. Auch beheizte Armauflagen in den Türen und an der Mittelkonsole bzw. der Fondmittelarmlehne sowie die Lenkradheizung sind mit an Bord.


    Das sollte den Verbrauch im Winter etwas senken ohne das Gefühl des Verzichts zu haben. ;)


    Das Aufheizen des Innenraums verbraucht viel Energie, danach dürfte die Heizung incl. Wärmepumpe verbrauchsmäßig eigentlich nur für 1kWh verantwortlich sein.


    Mit meinem i3 fahre ich im Sommer mit ~13kWh/100km, im Winter sind das gerne 50% mehr. Auf kurzen Strecken 5-10min stelle ich die Heizung auf 16Grad (=Heizung aus) und nutze die Sitzheizung, da ich keinen Bock auf Verbräuche von 25-30kWh/100km habe, wenn das Auto nach der kurzen Fahrt dann sowieso wieder rumsteht und auskühlt.


    Wer mal im Hochsommer mit dem Fahrrad in der Stadt an einer Ampel neben einem hubraumstarken Verbrenner stehen durfte, sieht die Abwärme der Fahrzeuge mit ganz anderen Augen und hat dann vermutlich auch mehr Verständnis für den Energiebedarf der Heizung im Elektroauto im Winterhalbjahr.

  • Also, Wärmepaket habe ich latürnich und die Innenraumheizung auf 20 Grad.

    Im Stand braucht er lt. Anzeige um die 1,2 bis 1,5 kWh , wieviel davon auf die Wärmepumpe und wieviel davon auf andere Verbraucher geht, kann ich natürlich nicht sagen.

    Ich hatte besagte Stausituation mal bei einer 2 stündigen Vollsperrung im Januar vor dem Tunnel am Albaufstieg. Da habe ich schon etwas geschwitzt, ob es bis zum Lader nach Merklingen noch reicht oder nicht. War aber meine erste Situation dieser Art und der Tesla noch ganz neu. Die Sorge ist unbegründet und falls es doch knapp würde, müsste man das Fahrzeug halt ausmachen, wie beim Benziner auch.

    Ich plane meine Reisen auch immer mit einer Restkapazität von 20%, schon weil das Laden ab dort deutlich schneller geht. Wenn man die Ladestopps in der Reiseplanung hat, wird der Akku rechtzeitig vorgeheizt, was das Laden ebenfalls beschleunigt.