Experiment BMW iX xDrive40 beginnt

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Vorfreude ist ja angeblich die schönste Freude, aber noch schöner ist, wenn sie kurz ist!


    Laut Tracking wurden meine Unterlagen beim Zulassungsdienst gestern zugestellt, Versand war am Freitag kurz vor Geschäftsschluss, also wegen Feiertag absolut OK. Gestern morgen eine Bestätigungsmail von Kroschke über den Eingang der Unterlagen und der Verweis auf die 5-6 Tage Bearbeitungszeit.


    Heute morgen dann große Überraschung, weil der DHL Mann um kurz nach 8 Uhr mit einer Expresslieferung (Zustellung vor 12 Uhr) mit Nummernschildern und allen Unterlagen vor der Tür stand. Schneller geh es nicht! Alles in allem war die Aktion rund 40€ teuer als wenn ich den Wagen selbst zugelassen hätte. Wenn ich dann noch die gesparte Lebenszeit (Warteräume Ämter :crazy:) und Hin- und Rückfahrt dazu rechne, hat es sich in jedem Fall gelohnt. Von der rund 4 wöchigen Wartezeit auf den Amtstermin will ich gar nicht reden.


    Am Samstag hole ich Moby Dick dann ab, die Anreise wird spannend. Zugfahrt (mit ICE) dauert 6,5 Stunden :rolleyes: wegen „günstiger“ Anschlüsse und Umsteigezeiten. Mal sehen , ob mir Europcar mit einer Leihschlurre zu vernünftigen Konditionen helfen kann, würde dann nur knapp 3 Stunden Fahrt bedeuten.

  • Mal sehen , ob mir Europcar mit einer Leihschlurre zu vernünftigen Konditionen helfen kann, würde dann nur knapp 3 Stunden Fahrt bedeuten.

    Audi hat da ein extra Programm (mit dem iirc Europcar-Audi zur Werksabholung) - bei BMW wird's da vermutlich mau ausschauen, aber ich würde mich vermutlich auch eher 3 Stunden in einen Focus zwicken als mehr als die doppelte Zeit in der Bahn zu verbringen (und ich bin kein Bahngegner, zu meinem Cabrio bin ich auch mit der Bahn gefahren - war aber nicht langsamer als mit Auto).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • So, der Wal ist gelandet. Gestern habe ich Moby Dick abgeholt und bin bisher mehr als zufrieden.


    Leider ist das Auto stark führerscheingefährdend, denn er ist so leise, dass man zwischen 80 km/h und 120 km/h auf der Landstrasse keinen Unterschied merkt und da ist man dann schnell mal deutlich über der erlaubten Geschwindigkeit. Alles in allem ein unglaublich komfortables Wohnzimmer (BMW spricht ja lieber von Lounge ^^ ) und genau das, was ich haben wollte. Reichweite ist etwas geringer als im Tesla, aber verschmerzbar, Realverbrauch auf der Heimfahrt waren gestern über rund 300 km etwa 21 kWh auf 100 km, der Tesla nimmt aktuell zwischen 2und 3 kWh weniger.


    Eben habe ich noch die obligatorische Kofferraumwanne von BMW bestellt sowie die Winterreifen, die aktuell bei Leebmann im Sale sind und überraschend günstig. 4 originale BMW Aerodynamikfelgen mit RDKS in 21 Zoll mit Michelin Alpin 5 Winterreifen für rund 2750€ finde ich fair. Da habe ich schon mehr für die 20 Zöller von BMW für den ehemaligen Fünfer bezahlt.

    • Sportpaket (das M-Paket heißt nun so) mit Lackierung mineralweiß metallic, die das Auto nicht ganz so massiv wie die dunklen Lackierungen wirken lässt
    • Innen Sensatec schwarz (vulgo: Gut gemachtes veganes, äh Kunstleder)
    • Serienmäßig unter anderem DAB; Mobiltelefonablage inkl. wireless Laden und Telefonkühlung, kein Witz; von Hans Zimmer komponierte IconicSounds :rauchen: , zum Glück abschaltbar
    • Sonderausstattung
      • Reifenreparaturset (ernsthaft!)
      • Komfortzugang
      • Anhängerkupplung elektrisch schwenkbar
      • Panorama Glasdach, welches sich leider nicht öffnen lässt, aber dafür auf Knopfdruck verdunkelt (irgendwelche Kristalle machen das, sobald keine Spannung mehr anliegt)
      • Sonnenschutzverglasung
      • Multifunktionssitze mit Memory
      • Wärmekomfortpaket mit Beheizung von einigen Flächen, Sitzheizung hinten und Lenkradheizung
      • Klimaautomatik mit 4 Zonen
      • Innenraumkamera :dudu:
      • Driving Assistant Professional mit Abstandsradar, selbstlenkend usw.
      • Laserlicht (da bin ich echt gespannt drauf)
      • Parking Assistant Plus mit 360° Kamera
      • Harman Kardon Soundsystem
      • Live Cockpit Professional inkl. Headup
      • BMW Gestensteuerung

      ...

    Da ich mich nach einer Probefahrt im iX xdrive 40 Anfang Dezember mit 2,5t Pferdehänger (~45kWh/100km) noch nicht zu einer Bestellung durchringen konnte, hatte ich das dann im Februar 21 nachgeholt und nun einen unverbindlichen Liefertermin Ende 2022. Habe jedoch keinen Druck, d.h. wenn es später wird, ist das auch kein Problem. Schwieriger wird es, wer den Wagen im Alltag fahren muß, denn meine Frau will den Countryman SE nicht abgeben und ich will aus meinem neuen i3s nicht raus. Zur Not muß mein alter i3 (EZ 08/16, km 127.000) gehen und unser Ältester rollt dann im iX zur Schule. Doch spätestens dann, wird sich meine Frau wohl erbarmen und den MINI gehen lassen. :crazy:


    Als Farbe habe ich natürlich analog zum i3s „Unique Forever“ aventurinrot gewählt, was zwangsweise das Sportpaket vorgibt (~€ 5.000 Aufpreis für die Farbe). :m: Innen wird es das helle Sensatec, da mir schwarze Sitze zu langweilig erschienen.


    Das Panoramadach natürlich weggelassen, da ich notorischer Schwarzfahrer (dunkler Innenhimmel) bin und auch das Laserlicht, da ich bisher mit LED mehr als zufrieden bin. Da die Hunde nur selten im iX mitfahren werden auch die dunklen Scheiben hinten nicht bestellt. Auch die Luftfederung, die in 2021 für den 40er nicht konfigurierbar war, habe ich weggelassen, da mich das Fahrwerk auch im Hängerbetrieb überzeugt hatte.


    Was ich gerne hätte, wären die roten Rückleuchten, statt der schwarzen Rückleuchten des Sportpakets, doch erstmal muß der Wagen da sein.

    Für den Kofferraum werde ich mir, wie in den letzten Autos auch schon, eine Kofferraumauskleidung von CargoCover anfertigen lassen, die dann auch Kontrastnähte zur Außenfarbe bekommen wird. :cool:


    Was ich eigentlich sagen will AndreasF : Mein Neid ist mit Dir und viel Spaß mit dem Auto. :dudu:

  • Moin,

    klar ist Sensatec kein echtes Leder, aber dafür unempfindlich. Wie haltbar es ist, werde ich dann sehen.

    Der Glashimmel ist wirklich gut und das Glas schirmt die IR Strahlung prima ab. Und das sage ich auch als "Schwarzfahrer", das Schieberollo im Fünfer war jedenfalls immer zu. Anhängelast ist mir wurst, mehr als Fahrradaufsatz oder Anhänger mit Gartenabfall mute ich der ohnehin nicht zu.


    kabe Supertolle Farbkombi! Hätte mir auch gefallen können, aber ich "musste" ja nehmen was da ist. :top:

    Ich bin gespannt, was Du berichtest, wenn Deiner da ist.


    Gestern erst mal den Förderantrag über 5.000€ für den BMW an die BAFA gestellt, ist tatsächlich etwas einfacher geworden als vor 6 Monaten beim Tesla.

    Weiterhin die BMW Charging App aktiviert, zumindest im ersten Jahr wird die Karte von BMW gesponsert, da sind die Konditionen besser als über meine enBW Karte vom ADAC.


    Als nächstes noch die THG Förderquote über 370€ (ADAC für Mitglieder) und sonst einfach fahren.

  • Sensatec in so einem teuren Fahrzeug? Puh. Vor allem ist das Zeug echt nicht haltbar, teilweise nach 3-4 Jahren schon rissig.

    Na ja, die verfügbaren Lederfarben sind jetzt nicht so, daß ich schwach geworden wäre.

  • Die THG Quote habe ich gerade über den ADAC (garantierte Auszahlung von 370€) beantragt, ebenso habe ich eine neue Lieferung des Sonax Ceramic Coatings aus der Profiline bestellt, sollte am Freitag eintreffen. Dann wird am Freitag gewaschen, geknetet und überpoliert (der Aufbereiter des Händlers hat da leider schon dran gearbeitet :kotz: , Zitat des Verkäufers: "So sauber sehen sie den nie wieder". Meine Tochter und ich schauen uns wissend an und sagen nix. Nach meinen Kriterien war das Auto eher dreckig, aber ich bin da sicher kein Maßstab. Und wenn ich mit all dem fertig bin und danach noch krabbeln kann, mache ich auch endlich mal Fotos. Für mich fühlt sich das Auto erst so richtig als mein eigenes an, wenn ich es einmal gründlich aufbereitet habe. Aktueller Verbrauch über Stadt, Landstrasse und etwas Autobahn lag gestern bei rund 19 kWh. :top:

    PS: Das erste Auto, bei dem ich für Polierarbeiten am Dach eine Leiter brauchen werde, dafür muss ich mich nicht so tief knien, wenn ich den Schweller bearbeite ^^

  • PS: Das erste Auto, bei dem ich für Polierarbeiten am Dach eine Leiter brauchen werde, dafür muss ich mich nicht so tief knien, wenn ich den Schweller bearbeite ^^

    Das kenne ich mittlerweile :hehe: Zum Glück hab ich Panoramadach :D

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • Habe gerade am Auto die "wunderhübschen" Nummernschildverstärker entfernt und die Schilder direkt geklettet. Mache ich seit vielen Jahren und klappt problemlos.

    Leider hat der Händler seinen Nummernschildverstärker hinten direkt in die Klappe gespaxt und die Löcher sind nicht mal symetrisch 8| :kotz:



    Zum Glück ist die Klappe aus Kunststoff und hat für alle Fälle auch unten zwei Entwässerungsöffnungen. Aber wie man so etwas so lieblos machen kann, werde ich nie verstehen.

  • Aber wie man so etwas so lieblos machen kann, werde ich nie verstehen.

    Schnell muss es gehen....

    Hat bei mir auch mal einer so ähnlich am vorderen Kennzeichen gemacht, seinen Kennzeichenhalter an den äussersten Rändern 4-Fach festgeschraubt. Natürlich die normale Größe des Kennzeichenhalters, kann ja keiner drüber nachdenken das es vielleicht auch kürzere Kennzeichen gibt, wo dann rechts und links je 2cm Leerraum bleiben :rolleyes: Ich glaube das weiss der heute noch nach der Ansage. Am liebsten hätte ich auf einer neuen Frontstoßstange bestanden. Was für Deppen es auf dieser Welt gibt.....

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • ...Aktueller Verbrauch über Stadt, Landstrasse und etwas Autobahn lag gestern bei rund 19 kWh. :top: ...

    Mal sehen, wo der Verbrauch im Winter liegt, wenn die Heizung arbeitet. :idee:


    Mit 2,5t-Hänger im Dezember war ich von den 45kWh/100km schon etwas negativ überrascht, doch ob man 35 oder 45kWh/100km verbraucht, ist dann auch wieder egal. Die meiste Zeit (ca. 80%) darf der iX später ja eh ohne Hänger fahren. :crazy:

  • Bin ich auch gespannt, der Tesla war im Winter zwischen 22 kWh und 24 kWh (mit Dachbox).


    Mein iX hat das optionale Wärmepaket, scheint so eine Art Infrarotwärme über die Türverkleidungen, Mittelkonsole und Armaturenbrett abzustrahlen. Als es die Woche nachts etwas kalt war, ist die im Automatikmodus mal angegangen, während die Lüftung ausgegangen ist. War eigentlich recht angenehm, bin gespannt, wie es bei größerer Kälte ist.