Ein Freund mit Taycan hat sich auch beklagt, dass er im Winter kaum noch Reichweite hat. Um 200 km nutzbar. Ganz leer fahren will man ja nicht.
Gruß
Stefan
Puh. 200km reichen ja nicht mal für einen entspannten Skiausflug wenn man in München wohnt.
Ein Freund mit Taycan hat sich auch beklagt, dass er im Winter kaum noch Reichweite hat. Um 200 km nutzbar. Ganz leer fahren will man ja nicht.
Gruß
Stefan
Puh. 200km reichen ja nicht mal für einen entspannten Skiausflug wenn man in München wohnt.
Puh. 200km reichen ja nicht mal für einen entspannten Skiausflug wenn man in München wohnt.
Das Vorhaben ist unter ökologischen Gesichtspunkten ja auch eher zweifelhaft.
Puh. 200km reichen ja nicht mal für einen entspannten Skiausflug wenn man in München wohnt.
Wenn man vor Ort laden kann, sollte das ja kein Problem sein. Ein Schneefreies Auto gibt es dann für die Heimfahrt noch dazu.
Das Problem sind häufig nicht die Batteriegrößen oder die Reichweite sondern die fehlenden Ladesäulen.
Bin gerade im Skiurlaub und der Tesla nuckelt gerade gemütlich am Destination Charger.
Puh. 200km reichen ja nicht mal für einen entspannten Skiausflug wenn man in München wohnt.
ich war nun eher der Ansicht dass du das mit dem Lastenfahrrad planst
Bitteschön...
Nope, fehlende oder zu wenige Ladesäulen sind mittlerweile kein Problem mehr.
Unterwegs lade ich ausschließlich an HPC Säulen und die sind in der Regel noch deutlich billiger als die Tesla Ladesäulen für die Tesla Kunden. Trotzdem sehe ich in Ladeparks immer wieder Teslafahrer, die am Tesla Lader stehen statt am billigeren und genauso schnellen HPC Lader 10 Meter daneben.
.....mein Tesla wird nur an Tesla-Stationen geladen. Da steht Tesla drauf, da kommt Tesla raus. ich lade doch nicht an diesen Alleweltsdinger. Wer weiß, was sich mein Tesla da einfängt. Und diese Fahrzeugmarken an den anderen Ladestellen. Geht ja überhaupt nicht.
Tesla hat die Preise ja wieder deutlich gesenkt. Außerhalb einer kleinen Zeitspanne ist man wieder gut dabei. Habe vorgestern für 47 Cent am Supercharger geladen. Da kommt man eigentlich nur mit Abo wie bspw. Elli drunter.
…oder mit BMW Charging und Ionity-Paket (35ct).
Genau, BMW Charging oder EnBW über ADAC, muss man immer schauen, was an der Ladestation billiger ist. Ich nutze die Chargeprice App auf dem Iphone dafür.
EnBW hat ja leider massiv erhöht, insbesondere im AC-Bereich. DC ist aber auch auf 51 (eigene) bzw. 60 Cent (fremde) hoch bei ADAC.
BMW Charging geht in ein paar Tagen auf 69 Cent hoch, trotz Grundgebühr.
47 Cent bei Tesla sind vielleicht doch nicht so schlecht.
Im Kurzstreckenbetrieb ist die geringere Reichweite doch eher irrelevant, da man ja entweder zuhause gemütlich mit 11kW laden kann oder z.B. einen Einkauf mit öffentlichem Laden verbinden kann. *alleshalbsoschlimm*
Sehe ich auch so - ich hab' momentan ~220 km Reichweite (bei 80%) und es ist völlig stressfrei. Jeden 2. oder 3. Tag das Kabel anstecken, anstandshalber die Zielzeit auf 6 Uhr stellen und fertig.
Dazu dann noch das luftfederungs-gemütliche Fahren und die Ruhe im Auto (ruhiger als mein G11) - ich bin schwer begeistert von der E-Mobilität.
Vielleicht gibt's ja in 2 Jahren günstige Mietwagen-Rückläufer vom i7...
War schon jemand auf Europatour nur mit der BMW Charging Card? https://bmw-public-charging.com/web/bmw-de/map Man kriegt ja zum IX so ne RFID Minikarte dazu, aktivieren und dann sollte es gehen.
Deutschland und Österreich geht sehr gut, den Rest von Europa habe ich nicht getestet.
Schweiz, Österreich, Polen, Deutschland geht super.