Unter Windows hatte ich vor einer Weile mal Mailbird Pro als Alternativ zu Outlook eingesetzt. Ich fand das Programm sehr übersichtlich und angenehm in der Handhabung. Da mittlerweile aber bei uns alles mit Teams und Office 365 verknüpft ist, bin ich wieder bei Outlook gelandet.

Empfehlung für E-Mail Client gesucht....
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
-
-
So sah das früher bei mir auch aus, aber auch da hat es nicht funktioniert. Da kamen dann die farblichen Markierungen an der Seite, die spätestens auf der zweiten Zitatebene vollkommen aus dem Tritt gekommen sind. Mag daran gelegen haben, dass ich in der Firma zwangsweise Html Mails sende, damit das Logo korrekt enthalten ist (nein, mag ich auch nicht).
Extra für Dich gerade noch mal Outlook gestartet
, so sieht es in der aktuellen Version aus:
In OWA gibt es nicht einmal diese Option.
Das ist Outlook für Mac, oder?
In Office 2021 sieht's so aus wie von Henry gepostet (hab' gerade nochmal geguckt).
-
-
Ja, das ist die aktuelle Version von Outlook 365 für den Mac (Version 16.61), interessante das sich die Features zwischen Windows und Mac so unterscheiden.
Unter Windows habe ich es jetzt länger nicht genutzt, hab Windows auf keinem Rechner mehr. Als ich es dort zuletzt genutzt habe kann ich mich auch an einen ähnlichen Dialog wie von Henry erinnern, aber auch da hatte ich die geschilderten Problem mit den "farbigen" Markierungen an der Seite. Offensichtlich bestehen die auch immer noch, zumindest bekomme ich von Kollegen ausschließlich Mails in denen ihre Antworten farblich markiert sind und keine, in denen vernünftig zitiert wird.
Was bei Outlook (und anderen) übrigens auch krank ist ist das übersetzen von "Re" zu "AW" bei Antworten. Zum einen ist es sachlich falsch, "re" steht nicht für "reply" sondern für den Ablativ des lateinischen "res". Ein Problem wird es aber, da manche Clients mit "AW" nichts anfangen können und dann Mails nicht ordentlich zugeordnet werden. Wieder mal ein Punkt, an dem MS sich nicht an Standards hält.
Aber gut, ich mag Outlook halt nicht, zum Glück muss ich es nicht benutzen
-
Re anstelle von AW in Outlook?
Bitteschön:
https://www.pctipp.ch/praxis/office/outlook-internationales-re-statt-aw-2014152.html
-
-
Man kann es mit der Germanisierung auch übertreiben...... sprach's und startete seinen Zerknalltreibling....
Ich nutze noch Office 2010 - mit Outlook 2010....
Munter bleiben: Jan Henning
-
Reicht ja. Danach kamen m. W. nicht mehr viele Neuerungen.
-
-
Zitat
Ich muss jetzt nicht erwähnen, dass es eine solche Einstellung in Outlook auf dem Mac nicht gibt...
Davon abgesehen wäre es halt auch schön, wenn solche Sachen im Default richtig wären, wer bitte der Outlook einfach nur nutzt stellt so etwas um, die Probleme entstehen dann beim Empfänger.
-
Hat denn Apple keinen Mail Client, der alle Wünsche erfüllt? Angeblich ist doch unter Mac alles perfekt...
-
-
Hat denn Apple keinen Mail Client, der alle Wünsche erfüllt? Angeblich ist doch unter Mac alles perfekt...
Perfekter wie Windows, aber auch hier gibt es stellenweise deutlich Luft nach oben
-
Wie oben geschrieben, auf dem Mac nutze ich Apple Mail und Thunderbird. Nebenbei, beide taugen durchaus auch als Exchange Client, wenn man das denn will.
Das ich auf einem Mac Outlook installiert habe war, um es mal zu testen, als es 2020 etwas überstürzt mit dem Homeoffice los ging. Auf meinem eigentlichen Firmenrechner nutze ich eh nur Linux und dann Thunderbird als Mailclient, manchmal auch OWA. Windows habe ich da for einiger Zeit komplett eliminiert.
Und ja, Apple Mail finde ich persönlich besser als Outlook. Insgesamt habe ich in meinem Leben sicherlich deutlich mehr Mails mit Mutt als mit Outlook geschrieben und gäbe s nur diese beiden, würde ich Mutt bevorzugen
-
-
Zum einen ist es sachlich falsch, "re" steht nicht für "reply" sondern für den Ablativ des lateinischen "res".
Hm, also ich war seit knapp 25 Jahren der Meinung, dass "re" die Abkürzung für "reply" ist - woher stammt diese Erkenntnis (ernsthafte Frage!)?
-
Direkt aus dem quasi Standard für Mails, RFC 5322: https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc5322
Daraus zitiert:
"When used in a reply, the field body MAY start with the string "Re: " (an abbreviation of the Latin "in re", meaning "in the matter of") followed by the contents of the "Subject:" field body of the original message. If this is done, only one instance of the literal string "Re: " ought to be used since use of other strings or more than one instance can lead to undesirable consequences. The "Comments:" field contains any additional comments on the text of the body of the message. The "Keywords:" field contains a comma- separated list of important words and phrases that might be useful for the recipient."
Der Standard schließt damit auch aus, dass dieser Begriff übersetzt wird ("AW" wäre sowieso falsch, eher wäre "bzgl." richtig). Und auch Reihen von "Re: AW: Re:AW:", wie man sie immer wieder sieht darf es nicht geben. Irgendwie klar, das MS sich nicht an solche Standards hält. Ich vermute als Ursache irgend einen Entwickler aus den USA, der sich nicht vorstellen konnte, das es außer den USA sonst noch etwas gibt
RFCs hätte er aber schon lesen sollen.
Die Verwendung des Begriffes ist aber schon deutlich älter als Emails existieren.
-
-
GMX u. a. ist in den FAQ anderer Ansicht, nämlich Re für "Reply". Woraus sich dann die allgemeine Ansicht der Bedeutung erklärt.
ZitatAW/Re: Drücken Sie bei einer E-Mail auf "Antworten", erscheint in der Betreffzeile der Antwort oft das Kürzel AW oder Re für "Reply". Dies signalisiert, dass Sie direkt auf eine bestimmte Nachricht antworten.
Quelle: https://www.gmx.net/mail/tipps…-email-kommunikation/284/
-
Aber gut, ich mag Outlook halt nicht
Das kannst du aber sehr gut verheimlichen
GMX u. a. ist in den FAQ anderer Ansicht
Ob die FAQ von GMX da so maßgeblich sind sei dahingestellt
-
-
GMX u. a. ist in den FAQ anderer Ansicht, nämlich Re für "Reply". Woraus sich dann die allgemeine Ansicht der Bedeutung erklärt.
Dann ist die FAQ von GMX halt falsch. Verbindlicher Standard ist nun einmal die verlinkte RFC.
Und als jemand, der seine erste Email schon 1989 geschrieben hat (Kommandozeile auf eine Sun SPARC) kann ich sagen, dass die Bedeutung dieses Begriffes früher auch durchaus bewusst war. Ich vermute, dass ist erst durcheinander gekommen als MS mit dem Quatsch angefangen hat.
Wäre "re" eine Abkürzung für "reply" müsste ja es ja eigentlich auch mit einem zusätzlichen Punkt geschrieben werden ("re.").
-
Dann ist die FAQ von GMX halt falsch. Verbindlicher Standard ist nun einmal die verlinkte RFC.
Und als jemand, der seine erste Email schon 1989 geschrieben hat (Kommandozeile auf eine Sun SPARC) kann ich sagen, dass die Bedeutung dieses Begriffes früher auch durchaus bewusst war. Ich vermute, dass ist erst durcheinander gekommen als MS mit dem Quatsch angefangen hat.
Wäre "re" eine Abkürzung für "reply" müsste ja es ja eigentlich auch mit einem zusätzlichen Punkt geschrieben werden ("re.").
War mir tatsächlich nicht bewußt, danke für die Info!
Wobei ich zugeben muß, dass ich "re" seit 1998 nur als "reply" kenne (oder auch als Abkürzung für "regarding" - dann aber nicht im Betreff sondern in sonstiger Kommunikation).
-
-
Das kannst du aber sehr gut verheimlichen
Ich will das gar nicht verheimlichen aber hier bin ich doch noch recht zurückhaltend, dass habe ich durchaus schon anders formuliert
-
Dann ist die FAQ von GMX halt falsch. Verbindlicher Standard ist nun einmal die verlinkte RFC.
Stimmt, deshalb schrieb ich ja
Woraus sich dann die allgemeine Ansicht der Bedeutung erklärt.
Allerdings haben die Millionen von Kunden und sind nicht die einzigen großen Player, die das falsch behaupten.
Ob die FAQ von GMX da so maßgeblich sind sei dahingestellt
Es ist ja nicht das erste Mal, dass etwas grundfalsches von der Allgemeinheit als Standard übernommen wird. Man muss es nur oft genug wiederholen...
"Es macht Sinn" ist z. B. falsches Deutsch und resultiert aus falschen Übersetzungen des englischen "it makes sense". Dennoch ist es mittlerweile nahezu anerkannter deutscher Sprachgebrauch - auch wenn sich mir dabei regelmäßig die Zehnägel aufrollen
-
-
- eM client
Den habe ich nun nach der Testphase gekauft.
eM Client - Email Client and Calendar Software for Windows and MacIch habe mir die kostenlose Version des eM Client für Windows installiert und der eM Client ist super.de.emclient.comeM Client - Email Client and Calendar Software for Windows and MacIch habe mir die kostenlose Version des eM Client für Windows installiert und der eM Client ist super.de.emclient.comVorgestern kam das neue One Outlook https://www.pc-magazin.de/news…-einheitlich-3202954.html per Update. Nachdem ich ja Windows Mail spasseshalber auch mal probiert hatte und entsetzt von der Haptik und des Bedienkomfort war, habe ich die Testkonten da drauf schnellstmöglich wieder gelöscht. Gestern dann nochmal eins angelegt, aber so wirklich verbessert hat sich das nicht. Solange man keine weiteren Bedürfnisse hat, naja.
Meine noch vorhandenen Office 2010 Lizenzen inkl. Outlook hätte ich ja auch nehmen können, aber nachdem Excel unter Windows 11 schon manchmal rumzickt habe ich das Thema gedanklich abgehakt. Meine rumliegenden 2016er Lizenzen sind zwar offizielle, aber trotzdem nicht ganz sauber *räusper*, deshalb nutze ich die auch nicht. Vorher würde ich bei Word und Excel auf die Opensourceprojekte umsteigen, für die paar Kleinigkeiten.
Ansonsten kann ich sagen, nicht grade billig mit Livetime Updates, aber für ein täglich viel benutztes Programm dann doch noch erträglich.
-
Ok, dankeschön! Ich schaue mir den eM mal genauer an.
Gruß
Volker
-