Empfehlung für Backup-Programm gesucht

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo zusammen,


    das Neuaufsetzen meines Rechners letztens ging ja völlig in die Hose. Das Backup von W11 hat nur ein Bruchteil der Daten wieder zurück gespielt. (siehe meinen letzten Thread)

    Daher suche ich jetzt ein richtiges "easy-to-use" Backup-Programm.

    Was möchte ich?

    Ich möchte meinen Rechner komplett neu aufsetzen können und dabei eine zuvor erstellte Sicherung so wieder zurückspielen, dass nicht nur die persönlichen Dateien wieder da sind, sondern auch alle installierten Programme mit den entsprechenden Einstellungen wieder so sind wie auf dem alten System. Bis hin zu allen Systemeinstellungen und Desktop mit allen Verknüpfungen, Hintergrundbild etc.

    Also praktisch ein kompletter Clone des alten.


    Was für ein Programm könnt Ihr mir empfehlen?


    Vielen Dank!


    Gruß

    Volker

  • Abgesehen davon dass ich privat lieber meinen Kram neu aufsetze und nur die Daten sichere.... aus der Erfahrung bei KMU:


    Acronis soll nicht mehr so toll sein seit 2021... da hab ich immer drauf geschworen. Bliebe noch Veeam oder Macrium.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Meine klare Empfehlung ist Macrium.

    Hab ich aber mit W11 noch nicht getestet.

    Der Clone-USB-Stick funktioniert da im Gegensatz zu Acronis auch mit der Free-Variante.

    62€ für die einfache Variante find ich o.k.

    Reflect Workstation
    Macrium Software - the creators of Macrium Reflect backup, imaging and cloning software.
    www.macrium.com

  • Acronis soll nicht mehr so toll sein seit 2021

    Echt? Das ist aber schade. Wir verwenden acronis seit 1870/71 und ich fand das immer super, hat uns im Laden schon mehrmals den **** gerettet, vor allem wenn mal wieder "keiner" eine Datei gelöscht hat. Momentan haben wir 2018, darüber kann ich nix Negatives sagen (außer die nervige Preispolitik).

  • Wir verwenden acronis seit 1870/71

    Das ist lange :duw::hehe: :respekt:

    Echt? Das ist aber schade.

    Ich habe auch keine aktuelle Version, habe nur schon diverse Anwenderberichte im Auskotzmodus gehört.


    Wie oben erwähnt, privat sichere ich nur noch Daten. Ein PC / Laptop ist mit bootbarem Windowsimage und den von mir genutzten Programmen erfahrungsgemäß in ähnlicher Zeit wieder aufgesetzt, wie eine Rücksicherung dauert. Daten sind die meisten auf dem Cloudspeicherplatz, der Rest ist nicht so wichtig. Hat natürlich alles Vor- und Nachteile, wie ein sauberes System aber auch das wiederanmelden an allen möglichen Diensten.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • das Neuaufsetzen meines Rechners letztens ging ja völlig in die Hose. Das Backup von W11 hat nur ein Bruchteil der Daten wieder zurück gespielt. (siehe meinen letzten Thread)

    Ich verstehe das Problem nicht ganz...wenn ich es korrekt verstehe wurden wohl die Daten nicht gesichert, am Zurückspielen lag es doch eher nicht?


    Ich verwende auf allen privaten Laptops die Windows interne backup Funktion mit dem Dateiversionsverlauf. Damit wird alles auf ein privates NAS gespiegelt. Was genau gespiegelt ist kann ich auf dem NAS sehen.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Windows intern Version Windows 7

    wichtig: Image aktivieren

    dauert zwar lange aber dafür hat man sofort lauffähiges Image seiner Installation

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Echt? Das ist aber schade. Wir verwenden acronis seit 1870/71 und ich fand das immer super, hat uns im Laden schon mehrmals den **** gerettet, vor allem wenn mal wieder "keiner" eine Datei gelöscht hat. Momentan haben wir 2018, darüber kann ich nix Negatives sagen (außer die nervige Preispolitik).

    Nutze Acronis auchbseitbewig. War Mal ne Lizenznbei ner Festplatte dabei. Hab erst am WE ein neues altes Image auf meinen Laptop aufgespielt. Die Oberfläche ist zwar bei mir etwas in die Jahre gekommen aber rein von der Funktion kann ich Acronis ohne Einschränkung empfehlen

  • Ich verstehe das Problem nicht ganz...wenn ich es korrekt verstehe wurden wohl die Daten nicht gesichert, am Zurückspielen lag es doch eher nicht?


    Ich verwende auf allen privaten Laptops die Windows interne backup Funktion mit dem Dateiversionsverlauf. Damit wird alles auf ein privates NAS gespiegelt. Was genau gespiegelt ist kann ich auf dem NAS sehen.

    Windows intern Version Windows 7

    wichtig: Image aktivieren

    dauert zwar lange aber dafür hat man sofort lauffähiges Image seiner Installation

    So hatte ich das auch gemacht. Backup hat bestimmt auch 4 Stunden gedauert. Das Einspielen der Sicherung auf dem neuen System dann nur 3 min.

    Das einzige was zurückgespielt wurde, war ein bisschen Musik. Mehr nicht.

    Ist aber jetzt auch Geschichte. Ich trau dieser internen Sicherung nicht ...


    Danke für die Vorschläge!

    Schau ich mir an.


    Gruß

    Volker

  • Das einzige was zurückgespielt wurde, war ein bisschen Musik. Mehr nicht.

    Du hast ein Verzeichnis namens WindowsImagebackup

    dort muß eine komplette Spiegelung deines Systemlaufwerks liegen


    die .vhx Dateien kann man in Windows 10 auch mit Bordmitteln öffnen wie ein Archiv

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Du hast ein Verzeichnis namens WindowsImagebackup

    dort muß eine komplette Spiegelung deines Systemlaufwerks liegen


    die .vhx Dateien kann man in Windows 10 auch mit Bordmitteln öffnen wie ein Archiv

    Da war leider so gut wie nichts drinnen.

    Deswegen traue ich auch nicht der W7-Sicherung.


    Danke für eure Tips. Ich beschäftige mich grad mit Acronis.


    Gruß

    Volker