X5 E70 Motorwärmeproblem beim N62N/TU (N62TUB48) Motor

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • P.S.: Sollte ich einen E-Box-Lüfter-Defekt feststellen, würde ich ihn natürlich nicht so lassen, das ist klar.

    Allerdings fehlt mir zu einer wirklich sehr guten Prüfung auch das Knowhow bzw. die Möglichkeiten.

    Ich kann also nur eine Sichtprüfung vornehmen, eventuell mal den Motor starten, und genau hinhören, solange die Box offen ist.

    Das würde natürlich nur was bringen, sofern der E-Box-Lüfter nicht temperaturabhängig angesteuert werden würde...

  • Wie meinst Du das denn genau mit der Druckluft?

    Wenn die E-Box einen Lüfter hat, dann nicht ohne Grund. Ich würde einfach mal probieren das Ding im Fehlerfall per Druckluft um ein paar Grad runterzubringen.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Ich kann also nur eine Sichtprüfung vornehmen, eventuell mal den Motor starten, und genau hinhören, solange die Box offen ist.

    Das würde natürlich nur was bringen, sofern der E-Box-Lüfter nicht temperaturabhängig angesteuert werden würde...

    Der Lüfter gibt wenn defekt einen Fehler aus. Der ist PWM gesteuert. Warum der defekt sein soll ist mir noch nicht klar, ist ja auch nicht im Fehlerspeicher, oder? Dreck/Laub ist auch keiner um und in der Box?

    Wie gesagt, mir kommt das etwas vor als würden dich da Leute aus der E39 Generation beraten als der Lüfter halt noch nicht überwacht war.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Martin: Ok, danke, das ist sicher eine Idee. Allerdings schien alles normal zu sein mit dem Lüfter, soweit ich das jetzt sagen kann...


    Basti: Ja, hast sicher recht mit allem, was Du schreibst - ich habe mit dem Thema E-Box-Lüfter nun auch abgeschlossen:


    NewsUpdate vom 11.08.22:

    So, hab nun endlich die E-Box soweit überprüft und den Lüfter darin auch: Er scheint soweit völlig ok zu laufen.

    Wenn ich mich nicht irre läuft er auch nicht temperaturabhängig, sondern die ganze Zeit.

    Es kann natürlich sein, daß er bei heißeren Temperaturen schneller dreht, ich meine nur, daß er auch sofort nach "Kaltstart" richtig läuft.

    Auch die Luftröhrchen lagen an der richtigen Stelle bei mir, keine erkennbaren Probleme diesbezüglich, kein Wassereintritt, keine Verschmutzungen.

    Deshalb schließe ich nun die E-Box aus, und bin so schlau wie zuvor...


    Weitere tips, was ich als nächstes tun könnte, sind natürlich von jedermann willkommen...