X5 E70 Motorwärmeproblem beim N62N/TU (N62TUB48) Motor

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • - Du hast sowohl bei den PGS-Fehlermeldungen als auch bei den CAS Fehlermeldungen je einen Eintrag bei Mileage xxx712 km - also höchstwahrscheinlich ist der Fehler in diesem Fall bei beiden Systemen gleichzeitig eingetreten.


    - In beiden Fällen handelt es sich um einen K_CAN_Leitungsfehler


    - was wir nicht wissen (und nur du wissen kannst): ob du zu diesem Zeitpunkt ein Startproblem hattest


    Ich rate nach wie vor dazu, daß ein Fahrzeugelektriker das Auto systematisch untersuchen soll, woher die Fehler auf dem CAN-Bus kommen können. Und ob auftretende CAN-Bus-Fehler mit Startproblemen zeitlich zusammenfallen.

  • EAMA:


    Hab lieben Dank für Deine Gedanken zu meinem Fahrzeugproblem!

    Soweit ich weiß gab es kein Startproblem zum Zeitpunkt der Mileage der Fehlereinträge!

    "Leider" habe ich dieses Startproblem ja jährlich auch nur etwa 1x, wie gesagt.

    Das macht es etwas schwierig, leider, und ich kam deshalb bislang auch nicht recht weiter.

    Den Tip mit dem Fahrzeugelektriker werde ich mir zu Herzen nehmen und mal schauen was sich machen läßt.

    Zum Freundlichen kann ich halt diesbezüglich nicht gehen, da das immense Kosten verursachen würde.

    Und die "Unfreundlichen" verstehen halt wenig von solch einem speziellen Fahrzeug...

    Deshalb dachte ich an den Boschdienst und noch einen Privatexperten, beide muß ich noch anfragen...


    P.S.: Es gab übrigens im PDC einen Leitungsfehler: das ganze System fiel aus, weil ein hinteres Kabel eines der hinteren Sensoren gequetscht war.

    Das wurde nun behoben und das PDC funktioniert wieder. Aber das hat ja wohl mit diesem (Starter) Problem nichts zu tun, nehme ich an...

  • Wenn das Startproblem bisher ohnehin nur ca einmal pro Jahr gekommen ist, empfiehlt sich ohnehin die pragmatische Methode:


    - bis auf weiteres erst mal nichts machen

    - für den Fall, daß der Fehler nochmal kommen sollte: Datum/Zeit/km-Stand auf einem Blatt Papier im Auto notieren
    => danach Fehlerspeicher auslesen lassen, ob/welcher Fehler zum fraglichen km-Stand eingetragen ist

    => danach über das weitere Vorgehen mit dem Fahrzeugelektriker reden

  • EAMA:

    Lieben Dank!


    Das Problem trat nun nochmals auf, so daß es in 2022 bereits 3x auftrat, immer nach längeren Fahrten bei wärmerem Wetter:

    Mitte April + Anfang und Ende Juli!


    Habe nun auch ausgelesen und es stimmt kein Fehler genau mit den notierten Kilometerständen überein:

    Manche treten "kurz" (mehrere 100KM) vorher, manche "kurz" nachher ein...


    Am ehesten war "Car Access System" stimmig: im Juli fanden sich 2 einträge unter "Treiber_KL50L_KS" Fehler fast bei den fraglichen Kilometerständen:

    Beide Fehler wurden 6 Kilometer vor auftreten des Fehlers registriert mit der Beschreibung "Signal/Wert oberhalb Schwelle"!


    Hast Du eine Idee was das sein soll: CAS-Treiberfehler?

    Naja, Du hast ansonsten auch recht: Ich könnte einfach so weitermachen wie bisher, also nichts tun...


    Das würde konkret bedeuten: Keine Fahrtunterbrechungen auf längerer Strecke, und erst Motor abschalten nach gutem Parkplatz.

    Nach 30 Minuten "Abkühlzeit" kann ich ja, wie bereits beschrieben, das Auto immer wieder problemlos starten...


    Ich denke daher nach wie vor, daß irgendein Bauteil zu heiß wird...

    Kann mir allerdings nicht vorstellen was das sein könnte unter diesen Umständen...


    Und ansonsten fällt ja bei den ganzen Fehlerlisten eines auf:

    K_CAN_Leitungsfehler - ich vermute also zumindest auch eine Beschädigung in irgeneiner Leitung oder Steckerkkorrosion oder sowas in der Art...


    Danke für Deine Hilfe und auch allen anderen, die mir hier geschrieben haben!

  • Könnte es sein, daß genau der beschriebene Fehler - "Warmstartproblem für 30 Minuten" - aufgrund eines überhitzten Steuergeräts in der E-Box auftritt?

    Ich vermute, daß der E-Box-Kühler nicht mehr richtig kühlt - obwohl kein Fehler daraufhinweist - aber dieses Diffuse der Fehler könnte genau das vielleicht bedeuten?

    Falls jemand den E-Box-Kühler schonmal getauscht hat beim X5er E70: Wie gehe ich denn am besten vor, damit ich nichts kaputtmache als "Nichttechniker"?

    Und wo würde ich ein solches Bauteil möglichst günstig herbekommen, da es ja neu fast 300 Teuros kosten soll?

    Kann ich denn den Kabelsalat mit Steuergeräten einfach rausklappen, oder müssen vorher Kabel entfernt werden bzw. Stecker abgesteckt?

    Frage deshalb so nach, da ich mal von oben gerade in die Steuergerätebox reinschauen kann, aber natürlich Respekt vor dem Ganzen habe...

  • Wenn ein Steuergerät komplett ausfällt, dann hast du massenhaft Fehleranzeigen.

    Was passiert denn nun genau wenn du den Startknopf drückst? Wenn du die Zündung einschaltest geht die? Also Radio an, Klima an, usw...? Oder bleibt das Auto komplett aus?


    Zum CAS: Wenn ich mich korrekt erinnere, dann steuert das CAS bei der letzten E Serie den Anlasser an. Zumindest gibt es die Startfreigabe an die DME und registriert wenn nichts passiert. Aber auch hier: Wenn du das Auto aufsperren kannst, dann funktioniert das CAS grundsätzlich uns speichert Fehler.

    Was bei deiner Betrachtung des km Standes sein kann ist, dass die km Stände abweichen. Mit INPA kannst du den km Stand z.B. im CAS abrufen und schauen ob der gleich ist wie der im Kombiinstrument oder eine Abweichung hat. Wenn da eine Abweichung ist, dann stimmen die Speichereinträge entsprechend auch nicht.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

    Einmal editiert, zuletzt von basti313 ()

  • Hi Basti und lieben Dank für Deine Gedanken zu meinem Problem!


    Also das mit dem Fehler war nun neulich nochmals genau so bei mir:


    1. Auto stand paar Tage in der Garage und sprang problemlos an. Dann überland 60KM gefahren, Auto abgestellt. Probeweiser erfolgloser Startversuch: Alle Elektronik läuft, allerdings war Radio und Klima aus während dem Startversuch, macht aber keinen Unterschied, beides läßt sich einschalten. Das Auto bleibt nicht komplett aus - im Gegenteil: es sieht alles aus wie immer, wenn ich starten will, d.h. alle Anzeigen und Leuchten usw. sind normal an, keine Fehleranzeigen, alles im BC kann angesteuert werden, Radio und Lüftung/Klima können an- und ausgeschalten werden. ABER: Wenn ich den Startknopf drücke tut sich rein gar nichts - es verändert sich auch nichts - auch nicht an der Innenbeleuchtung, d.h. die wird nicht schwächer oder sowas in der Art. Das Auto ist an, aber der Motor springt nicht an, und man hört auch nichts währenddessen, es herrscht absolute Stille, es passiert gar nix beim Knopfdrücken...


    2. Nach den erwähnten 30 Minuten sprang das Auto dann wieder genau so an wie immer als wär nie was gewesen. Dann wiederum am selben Tag die 60KM zurück zum Ausgangspunkt gefahren, Auto abgestellt, probeweise erfolgreicher Startversuch: Das Auto sprang sofort wieder an! Ich konnte es kaum glauben! Was war denn der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Fahrt? Es spielt auch keine Rolle, ob Klima an oder aus ist, hab ich rausgefunden. Was ich mir vorstellen könnte: Hinfahrt "sportlicher" = mehr Hitzeentwicklung, Rückfahrt "gechillt" = weniger Hitzeentwicklung? Daß der Lüfter beispielsweise erstmal sich wieder "einlaufen" muß kann auch nicht sein, denn es war auch schon umgekehrt auf dieser Fahrt: Hinfahrt OK, Rückfahrt KO!

  • Hier nun nachfolgend nochmals die aktuellsten Fehlerlisten inklusive CAS & PGS - ausgelesen nach der im letzten Post genannten Fahrt!

    Wichtig: beide CAS-"Treiber"-Fehler sind etwa 6KM vor dem Abstellen und nicht-wieder-anlassen-Können des Fahrzeugs entstanden!

    Doch was ist ein "Treiber-Fehler"? Ich denke daher sehr an einen Fehler aufgrund mangelnder Kühlung - wie man es vom PC her auch kennt...


    E R R O R M E M O R Y

    -----------------------

    Date: 29.07.2022 17:05:00

    Model: E70

    Scope: all control module

    JobStatus: OKAY

    Quantity: 47

    -----------------------------------------------------------------

    ADR Gen. name JobStatus

    1B VVT ERROR_ECU_SERVICE_NOT_SUPPORTED

    1E VVT2 ERROR_ECU_SERVICE_NOT_SUPPORTED

    -----------------------------------------------------------------

    ADR Gen. name JobStatus Number of errors•

    Error code Kind of error

    00 JBBF OKAY 2 Error stored•

    A6CF 28•

    C908 21•

    01 MRS OKAY 1 Error stored•

    C944 20•

    12 DME/DDE OKAY 3 Error stored•

    2B70 28•

    29F4 A2•

    29F5 82•

    16 AFS OKAY No Error stored•

    18 EGS OKAY No Error stored•

    19 VGSG OKAY 1 Error stored•

    54C6 61•

    20 RDC OKAY No Error stored•

    23 ARS OKAY No Error stored•

    26 RSE OKAY 1 Error stored•

    D284 20•

    27 PGS OKAY 2 Error stored•

    D2C4 60•

    A06B 24•

    29 DSC OKAY No Error stored•

    2A EMF OKAY No Error stored•

    36 TEL/MULF OKAY No Error stored•

    37 AMP OKAY No Error stored•

    38 EHC OKAY 1 Error stored•

    D704 60•

    39 EDC OKAY No Error stored•

    3C CDC OKAY No Error stored•

    3D HUD OKAY 1 Error stored•

    D844 20•

    3F ASK OKAY No Error stored•

    40 CAS OKAY 2 Error stored•

    D904 20•

    A0C1 21•

    45 RLS OKAY No Error stored•

    47 ANTTU OKAY No Error stored•

    50 SINE OKAY No Error stored•

    55 ISPB OKAY No Error stored•

    56 FZD OKAY 1 Error stored•

    DE84 28•

    5E GWS OKAY No Error stored•

    60 KOMBI OKAY 1 Error stored•

    E104 24•

    62 MOSTGW OKAY No Error stored•

    63 MASK/CCC OKAY No Error stored•

    64 PDC OKAY 2 Error stored•

    9E36 A2•

    E204 64•

    67 ZBE OKAY 1 Error stored•

    E2C4 60•

    6D FAS OKAY 1 Error stored•

    9E64 68•

    6E BFS OKAY No Error stored•

    72 FRM OKAY 1 Error stored•

    9CC5 22•

    73 CID OKAY 1 Error stored•

    E5C4 60•

    74 CIDF OKAY 1 Error stored•

    E604 60•

    77 RFK OKAY 3 Error stored•

    A811 00•

    A818 28•

    E6C4 60•

    78 KLIMA OKAY 2 Error stored•

    E704 20•

    E729 28•

    79 KLIMA2 OKAY 3 Error stored•

    A1E9 21•

    E744 20•

    A1E8 21•

    A0 CCC OKAY No Error stored•

    A5 EDC_VL OKAY No Error stored•

    A6 EDC_VR OKAY No Error stored•

    A7 EDC_HL OKAY No Error stored•

    A8 EDC_HR OKAY No Error stored•

    A9 CDCDSP OKAY No Error stored•

    =================================================================#



    E R R O R M E M O R Y

    ---------------------------------------

    Date: 29.07.2022 16:56:01

    ECU: CAS

    JobStatus: OKAY

    Variant: CAS

    -------------------------------------------------------------

    RESULT: 2 error in error memory !

    -------------------------------------------------------------

    D904 K_CAN_Leitungsfehler

    Error counter: 71

    1. Umweltsatz

    Mileage xxx840 km

    2. Umweltsatz

    Mileage xxx744 km

    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfüllt

    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert

    Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

    Error code: D9 04 20 47 64 FF 65 70

    -------------------------------------------------------------

    A0C1 Treiber_KL50L_KS

    Error counter: 3

    1. Umweltsatz

    Mileage xxx336 km

    2. Umweltsatz

    Mileage xxx672 km

    Signal oder Wert oberhalb Schwelle

    Testbedingungen erfüllt

    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert

    Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

    Error code: A0 C1 21 03 65 3D 65 67

    =============================================================



    E R R O R M E M O R Y

    ---------------------------------------

    Date: 29.07.2022 16:47:19

    ECU: PGS_65_2

    JobStatus: OKAY

    Variant: PGS_65_2

    -------------------------------------------------------------

    RESULT: 2 error in error memory !

    -------------------------------------------------------------

    D2C4 K_CAN_Line_Failure

    Error counter: 1

    Mileage xxx824 km

    kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfüllt

    Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert

    Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

    Error code: D2 C4 60 01 64 FD

    -------------------------------------------------------------

    A06B Stossfaengerantennen_defekt

    Error counter: 5

    1. Umweltsatz

    Mileage xxx848 km

    2. Umweltsatz

    Mileage xxx152 km

    kein Signal oder Wert

    Testbedingungen erfüllt

    Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert

    Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

    Error code: A0 6B 24 05 65 00 65 26

    =============================================================

  • Zum CAS: Wenn ich mich korrekt erinnere, dann steuert das CAS bei der letzten E Serie den Anlasser an. Zumindest gibt es die Startfreigabe an die DME und registriert wenn nichts passiert.

    Das habe ich so auch in Erinnerung, aber auch dass es öfters Probleme damit gab bzgl. kalter Lötstellen und Treiber. Wärmeproblem kann da sein, könnte es aber nicht auch ein reines Spannungsproblem sein? Masseverbindungen (also auch am Block, genauso wie 50 am Anlasser mal checken und grundsätzlich Spannung messen, vor allem im Falle der Nichtfunktion wäre das interessant) , Kabel irgendwo gequetscht? Da die Busfehler km-seitig nicht zusammenpassen würde ich die nicht zusammen werten. Kann sein, muss nicht.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Danke, Martin.


    Aber ist denn ein Spannungsproblem nicht ausgeschlossen, wenn einfach nur 30 Minuten Abwarten das Problem quasi beseitigt, und das Auto wieder so wie immer anspringt?

    Der Fehler ist schon ein Rätsel - ich denke halt nach wie vor an die E-Box und ihren Kühler - für mich, nach meinem eher laienhaften Verständnis - macht das am meisten Sinn, d.h. paßt aus meiner Sicht am besten zu dem Startproblem (da ich nicht denke, daß es weitere Kühler von Steuergeräten gibt, die ähnliche Aufgaben haben?)...

  • ABER: Wenn ich den Startknopf drücke tut sich rein gar nichts - es verändert sich auch nichts - auch nicht an der Innenbeleuchtung, d.h. die wird nicht schwächer oder sowas in der Art. Das Auto ist an, aber der Motor springt nicht an, und man hört auch nichts währenddessen, es herrscht absolute Stille, es passiert gar nix beim Knopfdrücken...

    Gar nichts? Wenn du die Fernbedienung in den Schacht steckst, dann geht das Auto in Klemme R, also Radio an usw.

    Wenn du den Knopf drückst geht Klemme 15, also Zündung an. Drückst du die Taste und hast die Bremse bei Automatik oder die Kupplung bei nem Schalter gedrückt muss der Motor angehen.


    Mit anderen Worten: Wenn du den Knopf drückst muss mindestens die Zündung angehen....oder ausgehen. Sprich die Motorkontrolllampe usw. aufleuchten oder ausgehen. Wenn das nicht passiert ist der Knopf kaputt.


    Bei nem Schalter könnte der Schalter vom Kupplungspedal einen Schaden haben.

    Doch was ist ein "Treiber-Fehler"? Ich denke daher sehr an einen Fehler aufgrund mangelnder Kühlung - wie man es vom PC her auch kennt...

    Der Fehler ist genau drei mal gespeichert. Hast du drei mal den Knopf gedrückt als es nicht ging?


    Wenn ja...dann ist die Endstufe im CAS defekt. Das sitzt unter dem Lenkrad, der E-Box Lüfter hat mit dem Startvorgang in meinen Augen gar nichts zu tun.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Basti: Du meinst also, der Startknopf hat ein Hitzeproblem? Verstehe ich Dich richtig?

    Wenn ich ihn drücke passiert rein gar nichts, keine zusätzliche Leuchte, Motorraum absolute Stille.

    Radio und Lüftung laufen, ebenso Navi und was es sonst so gibt.

    Nach 30 Minuten Wartezeit springt die Karre wieder an als wäre nie was gewesen...


    Normalerweise versuche ich es 1-2x aktuell mit dem Start, und zwar zeitversetzt.

    Also direkt nach dem Abstellen probeweise gleich 1x, dann nach 10-15 Minuten zum 2. mal.

    Wenn dann nix ist, warte ich eben die berühmten 30 Minuten ab, und dann ist das Problem immer "behoben"...


    Was mich wundert ist die Meinungsdivergenz: ich habe jetzt mehrere BMW-Freaks gehört, die sofort sagten "E-Box-Lüfter".

    Dann höre ich in letzter Zeit immer wieder auch genau die gegenstätzliche Meinung, wie von Dir: E-Box kann es nicht sein.

    Aber sind denn nicht in der E-Box Steuergeräte, die mit dem Motorstartmanagement zu tun haben?


    Leider kenne ich mich selbst zu wenig aus um entscheiden zu können, wer nun recht hat.

    Und nur auf Verdacht den 220 Teuro Box-Kühler zu wechseln scheint mir keine gute Idee.

    Ursprünglich dachte ich übrigens an KWS/NWS/LMM, vom E39er her kommend, wo ich mal fast dasselbe Problem hatte...

  • Du meinst also, der Startknopf hat ein Hitzeproblem? Verstehe ich Dich richtig?

    Wenn ich ihn drücke passiert rein gar nichts, keine zusätzliche Leuchte, Motorraum absolute Stille.

    Probier es halt aus. Wenn du den Knopf ohne Bremse betätigst geht die Zündung an ohne das der Motor startet. Wenn das dann im Fehlerfall anders ist hast du den Fehler gefunden. Die grundsätzlichen Dinge wie Radiostellung und Zündung von nem klassischen Zündschlüssel sind dir bekannt?



    Normalerweise versuche ich es 1-2x aktuell mit dem Start, und zwar zeitversetzt.

    Drück den Knopf halt mal 10 mal. Mit kleinen Pausen natürlich, einmal Startversuch ist 30sec in der Elektronik. Wenn dann der Zähler vom Klemme 50L Fehler auf 10 geht haben wir auch den Fehler festgenagelt.


    Was mich wundert ist die Meinungsdivergenz: ich habe jetzt mehrere BMW-Freaks gehört, die sofort sagten "E-Box-Lüfter".

    Reden die vom E39?

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Basti:

    Ja, die verschiedenen Zündstellungen sind mir bekannt.

    Der BC zeigt sich immer, wenn ich den Schlüssel einstecke - egal ob gerade Errortime ist, oder nicht...

    Aber ich könnte es ja mal versuchen, nicht einzustecken, nicht aufs Bremspedal treten, und dann den Knopf zu drücken.

    Ergibt aber wahrscheinlich denselben Verlauf, vermute ich mal...


    Ja, das mit dem 10x Starten alle etwa 30-60 Sekunden ist eine tolle Idee!

    Das werde ich das nächste mal machen und dann schauen ob irgendwo 10 Fehler drinstehen.

    Allerdings scheint der Fehler schon vor Zündung eingetragen zu werden - so etwa 6KM vorher, wenn ich mich nicht irre.

    Die Fehler aus meinen Listen stimmen nicht mit dem KM-Stand überein - allerdings hab ich das noch nicht so überprüft wie von Dir angegeben...


    Nein, die Leute reden vom E70 - da gibt es wirklich zwei Gruppen:

    Die E-Box-Verfechter und die E-Box-Verächter...

    Naja, was es nun letztlich bei mir ist, bleibt damit nebulös.

    Morgen schau ich mir mal den Rest der E-Box an, dann mach ich wieder zu.

  • Morgen schau ich mir mal den Rest der E-Box an, dann mach ich wieder zu.

    Nicht zu machen. Bei Bedarf mal mit Druckluft drauf, um das evt. Temperaturproblem zu klären. Kältespray halte ich für zu punktuell.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Aber ich könnte es ja mal versuchen, nicht einzustecken, nicht aufs Bremspedal treten, und dann den Knopf zu drücken.

    Ergibt aber wahrscheinlich denselben Verlauf, vermute ich mal...

    Nein, dann passiert gar nichts. Erst muss immer der Schlüssel in den Schacht.


    Ja, die verschiedenen Zündstellungen sind mir bekannt.

    Der BC zeigt sich immer, wenn ich den Schlüssel einstecke - egal ob gerade Errortime ist, oder nicht...

    Nach dieser Antwort glaube ich das nicht, sorry. Ich versuche es zu erklären:

    Das ist Klemme R=Radiostellung. Diese wird aktiviert wenn du den Schlüssel in den Einschub steckst. Dabei gehen fast alle Steuergeräte an, die Motorkontrolleuchte bleibt aus.

    Zündung oder Klemme 15 ist Taster ohne Bremse. Dabei muss die Motorkontrolleuchte an gehen.

    Motorstart, also Klemme 15 + Klemme 50L nach Freigabe ist Taster mit Bremse.


    Morgen schau ich mir mal den Rest der E-Box an, dann mach ich wieder zu.

    Der Lüfter hat schlicht nichts mit dem Motorstart zu tun. Es ist aber sicher auch falsch ihn einfach defekt zu lassen.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Martin: Wie meinst Du das denn genau mit der Druckluft? Leider bin ich nur "versierter Laie" in Autodingen...


    Basti: Ok, Klasse, lieben Dank für die Richtigstellung - jetzt verstehe ich es!

    Bin bislang immer so vorgegangen: Schlüssel in Schacht, alles ging soweit an, Fuß auf Bremse, Knopf gedrückt - im Fehlerfall ist nichts weiter passiert.

    Das mit der Motorkontroll-Leuchte muß ich nun wirklich mal prüfen - kann ich ja, ohne Motor anzulassen, so wie Du es beschreibst, mal machen.

    Der Unterschied war mir jedenfalls bislang nicht so klar, wie Du es wirklich gut beschrieben hast - daher nochmals danke dafür.

    Sollte der Fehler nochmal auftreten - und ich gehe davon aus - dann werde ich mal den Knopf drücken ohne aufs Bremspedal zu gehen.

    Mal sehen was er dann anzeigt - ob sich überhaupt was verändert...