Wrangler und andere, was geht an der Preisfront ab?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Das wäre mir zu exotisch, ein Hersteller ganz frisch auf dem Markt.

    Dafür sind die Motoren von BMW und das Getriebe von ZF. Und gebaut wird der Grenadier ja in Hambach im ehemaligen Werk von Smart.

    Ich finde den irgendwie cool, obwohl ich nichts damit anzustellen wüsste ... :)

  • Ineos kenne ich, aber sicher nicht von Autos. ^^ Merkwürdiger Zeitpunkt, um als Branchenfremder in das Geschäft einzusteigen. Wer weiß, auf wie viele Jahre hinaus die Ersatzteilversorgung gesichert ist, da geht es ja nicht nur um Motor und Getriebe.

  • So sehe ich das auch.

    Das ist das Hobbyprojekt eines reichen Industriellen - ob der Wagen eine Zukunft hat vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir jedenfalls deutlich zu riskant dort 60 000 oder mehr zu investieren.

    Vom Servicethema abgesehen.

    In 5 Jahren weiß man da mehr, ob Eintagsfliege oder nicht.

    Grüße Peter

  • Dafür sind die Motoren von BMW und das Getriebe von ZF.

    Das ist gut.

    Konstruiert von Magna is auch gut.

    Gebaut in Frankreich.... macht alles wieder zu nichte.

    ;)

    Aber im Ernst: Schaut zwar richtig urig aus. Kann vermutlich auch was im Gelände, wenn er von Magna kommt, aber wenn ein Newcomer jetzt in den Verbrennermarkt einsteigt, ist das doch ein vorprogrammierter Flop und nach ein paar Jahren kriegst keine Ersatzteile mehr.

    Und wer macht den Service? Da ist der nächste Anlaufpunkt dann warhscheinlich in München. Also ca. 230 km einfach entfernt.

    Nee danke.

  • das wäre die "rudimentäre billig-Ausführung" eines englischen Geländewagens.

    Von wegen, dachte ich auch mal bei den älteren Kisten, ich hatte aber letztes Jahr in Bodenmais das Vergnügen des Defenders. Irgendwie edel und trotzdem Bodenständig. Wäre definitiv eine Option gewesen wenn der Wald noch dabei wäre und die Jagd dazugekommen wäre.

    Man sieht ihm es ja auch nicht wirklich direkt an...

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Warum sollte? Der Jeep hat 3m Radstand. Die kurzen 2-Türer gibt´s ja nicht mehr.

    Was ich aber gerade gesehen habe: Anhängelast beim Jeep gerade noch knapp 1600 kg..... und das bei 2400 kg Leergewicht. Ist ja auch eher ´n Scherz.

    Falls das Thema Anhänger ziehen mit dem Wrangler noch aktuell sein soll:

    Ich habe bei unserem die Anhängelast erhöhen lassen ohne technische Änderung. Da gibt es ein Gutachten des TüV Süd. Damit ließ sich der PHEV (den wir haben) auf 3000kg erhöhen und der 392er auf 3500kg.
    Und es funktioniert mit 3 Pferden drin auch gut. Unser Anhänger hat 1450kg leer, dazu 1800kg für die Pferde -> war in Ordnung. Der Grand Cherokee konnte das besser, aber es geht sorglos

  • Hier mal ein ganz kleiner und völlig oberflächiger Bericht zum neuen Wrangler.

    Ich habe ihn jetzt mal für 5 Tage aus unserem Fuhrpark geschnappt, bedingt durch das schöne Wetter.

    Objektiv:

    Das Auto ist echt schlecht:

    Lenkung gleicht eher einem Schiffsruder, grobe Richtungsvorgaben können gemacht werden.

    Bremsen? ja, vorhanden.

    Kurvenlage? Irgendwie gehts.

    Erstaunlich auch, wie wenig Innenraumplatz man in einem so großen Auto unterbringen kann.

    Ungefähr Golf-Niveau vom Platz im Inneren.

    Fahrkomfort in der Tat sogar etwas besser als erwartet.

    Motor, der neue Hybrid, für mich in diesem Auto völlig deplaziert

    (wobei 380PS und ca. 6 Sek. für 0-100 ziemlich witzig sind und den ein oder anderen überraschen).

    Für mich gehört da ein 4Liter R6 oder ein dicker Diesel rein...

    Ist die Karre die aufgerufenen knapp 80k€ wert?

    Niemals, nichtmal 60k€ für mich...

    Subjektiv:

    Eines der coolsten Autos das ich kenne.

    Du hast beim Fahren einfach immer gute Laune,

    bist tendenziell immer langsamer als notwendig unterwegs.

    Ich bin fast nur ohne (vorderes) Dach gefahren.

    Das Herausnehmen der beiden vorderen Dachhälften geht relativ einfach.

    Das große hintere Dach kann auch demontiert werden, aber nur recht aufwändig.

    (Und wohin dann damit?)

    Als 2./3. oder 4. Auto für Sommertage würde ich mir so ein Teil auch hinstellen.

    Als Erstwagen (wie mein Vater) niemals.

    Aber so ein Auto darf man einfach nicht versuchen objektiv zu bewerten.

    Ich kann jeden verstehen der so ein Teil will,

    aber auch jeden, der so ein Teil nicht will ^^


  • Aber so ein Auto darf man einfach nicht versuchen objektiv zu bewerten.

    Ich kann jeden verstehen der so ein Teil will,

    aber auch jeden, der so ein Teil nicht will ^^

    Das klingt verdammt nach: "Aber sie ist hübsch...." :rauchen::hehe:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Du hast beim Fahren einfach immer gute Laune,

    bist tendenziell immer langsamer als notwendig unterwegs.

    Genau meine Erfahrungen aus Hawaii...... "Drive with Aloha" ;)

    Aber was ist das für eine vordere Stoßstange??? :eek:

  • Für Frontaufprall bis 60 km/h ohne Schäden am Fahrzeug? :m:

    Das macht den Begriff Park Distance Control plausibel :hehe:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Zur Kurvenlage zwei Dinge:
    - Der Luftdruck wirkt bei den AT Reifen echte Wunder. Der Händler hatte die Reifen mit 2,8 Bar montiert, die halten aber bis 3,5 Bar aus. ich habe dann mal auf 3,3 Bar erhöht und siehe da: Plötzlich fährt das Auto auch stabil in den Kurven
    - Der Fahrmodus wirkt sich heftig aus: 2H im Alltag, dann kannst du auch lenken. Uns wurde vom Händler 4h Auto empfohlen. Dann hast du aber echten 4WD, der verspannt sich also massiv in den Kurven.

    Falls du das mal probieren kannst, stell diese Dinge mal um und probier nochmal.

    Dein subjektives Fazit "Eines der coolsten Autos das ich kenne" unterschreibe ich zu 100%. Der macht einfach auf jedem Meter gute Laune

  • Eher um die festgeklebten Klima-Terroristen ohne Schäden am Auto abzuräumen :teufel: :teufel:

    Dafür könnte man auch einen Passantenfänger mit Seilwinde vorne statt der regulären Stoßstange montieren. Dann ist das einfacher :saint:

  • Erinnert mich irgendwie an die US-amerkanischen Stoßstangen der Siebziger an deutschen Exportwagen. :D

    Gegen die Stoßstange bei Jeep, waren die ja noch ziemlich harmlos:

    https://www.mercedes-fans.de/thumbs/img/News/26/39/00/p/p_normal/schadstoffaermer-mercedes-benz-sl-baureihe-r-107-eine-reaktion-auf-neue-umweltbestimmungen-zeitweise-speziell-fuer-den-us-markt-3926.jpg