Wrangler und andere, was geht an der Preisfront ab?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich gebe zu: als ich den Thread-Titel "Wrangler und andere, was geht an der Preisfront ab?" gelesen hab - dachte ich zuerst das Jeans teurer geworden sind... :)

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    "Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."

  • Also die sachliche Anforderung ist relativ einfach: min. 2t Anhängelast und große Bodenfreiheit, damit man auch bei 30 cm Neuschnee noch aus der Garage kommt ;)

    Dazu kommen dann noch vernünftige Sitze und möglichst angenehmens Interieur mit möglichst weitgehenden Individualisierungsmöglichkeiten und ein bisschen Power.

    Da bleibt eigentlich nur die G-Klasse übrig. Alles andere ist ein Kompromis.

    Aber so ein Jeep ist wenigsten außen Kult.

    Der Toyota Landcruiser ist ganz sicher weitaus zuverlässiger und besser verarbeitet als ein Jeep. Daran zweifele ich nicht. Das Ding ist ja auch die Basis für fast alle Safariwagen in Südafrika zumindest. Der hält schon richtig was aus.

    Aber der sieht halt mehr nach SUV aus, denn nach Geländewagen.

  • wenn die Anforderung Anhänger wichtig ist, dann würde ich nie auf den Wrangler setzen, ausser wenns nur kurz auf den Baumarkt gehen soll.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Finde ich nicht, Detlev.

    Zwar altmodisch (der wird schon seit über 10 Jahren mit der Karosserie gebaut), aber das ist ein Geländewagen vom alten Stil, wie früher der Pajero oder Patrol.

    Kein Vergleich mit einem X3 oder Q5, das sind neumodische SUV.

    Wobei es allerdings keine Individualisierung gibt, typisch Japaner.

    Und zum Ziehen in der langen Version deutlich besser als ein Wrangler.

    Grüße Peter

  • Und zum Ziehen in der langen Version deutlich besser als ein Wrangler.

    Warum sollte? Der Jeep hat 3m Radstand. Die kurzen 2-Türer gibt´s ja nicht mehr.

    Was ich aber gerade gesehen habe: Anhängelast beim Jeep gerade noch knapp 1600 kg..... und das bei 2400 kg Leergewicht. Ist ja auch eher ´n Scherz.

  • ist doch überall dieselbe Leier.

    Eine Frau die tanzen kann ist meist eine miserable Köchin.

    Ein Showmobil taugt nicht für die Arbeit.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ein Landcruiser geht bei etwa 45 000 los .......

    Etwas alt die Info? Der 5-Türer beginnt lt. akt. Configurator bei 71500.

    Ein Showmobil taugt nicht für die Arbeit.

    Einen Jeep als "Showmobil" zu bezeichnen, ist schon etwas merkwürdig. Und das ist ziemlich diplomatisch ausgedrückt ;)

  • ein klassischer Jeep taugte sicher für gewisse Aufgaben als Arbeitstier, aber in den letzten paar Jahren hat sich das drastisch verändert, mit Chrysler fing es an, und seit Fiat am Ruder ist, ist Ende der Fahnenstange.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Und warum dann nicht G-Klasse, wenn es doch am besten passt?

    Weil die nicht mehr bestellbar ist. Ausverkauft bis zum Produktionsende Ende 2025. Zumindest in Deutschland.

    In Ö könnte ich noch eine zu Ende 24 oder Anfang 25 bekommen (zum deutschen Listenpreis + ca 12%) oder in der CH zu Anfang/ Mitte 24 zum deutschen Listenpreis + ca 30% ....... (Und das waren die Konditionen von Ende 2021.... was da momentan Sache ist, weiß ich gar nicht).

  • nochmals zum Thema Jeep und Showfahrzeug:

    Ich sehe kein einziges Produkt von Chryler/Jeep in irgendeiner ernstzunehmenden Firmenflotte.

    Jeder mir bekannte Mittelständler, der versuchte, sich einen Jeep schönzureden und manchmal halbwegs produktiv einzusetzen, gab entnervt nach Durchsicht der Spritrechnungen oder spätestens beim Defekt des Automatikgetriebes auf.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Weil die nicht mehr bestellbar ist. Ausverkauft bis zum Produktionsende Ende 2025. Zumindest in Deutschland.

    Interessant, an so etwas habe ich jetzt gar nicht gedacht. Bei Autos wie der G-Klasse denkt man, die gab es immer und wird es immer geben. Aber das wird jetzt vermutlich schnell gehen, dass alles, was nicht elektrisch fortgeführt wird, als Neuwagen verschwindet.

    Da ich gerade auf Sylt bin und ca. jedes zweite Auto ein Range Rover ist, wie sieht es damit aus?

  • Da ich gerade auf Sylt bin und ca. jedes zweite Auto ein Range Rover ist, wie sieht es damit aus?

    Meine Erfahrungen mit dem RR Velar habe ich ja vor kurzem geschildert. War ein Versuch.

    Der neue große RR wäre eine Alternative. Da müsse ich allerdings auch schon seeehr tief Luft holen ;)

    Da ist dann auch immer noch die Frage, ob die Kisten von der Langlebigkeit her mit einer G-Klasse mithalten können.

    Was ich von den vorherigen Baureihen gehört habe, können sie das eher nicht.

    Das geht halt (trotz langer Tradition) eher in Richtung Mode-Fahrzeug und kommt dann eben auch ziemlich protzig daher.

  • Es heißt ja immer man kann mit einem Land Rover in den Dschungel rein- aber nur mit einem Land Cruiser auch wieder rausfahren ^^

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Weil die nicht mehr bestellbar ist. Ausverkauft bis zum Produktionsende Ende 2025. Zumindest in Deutschland.

    Was ist denn mit einem Lagerfahrzeug oder einer jungen gebrauchten G-Klasse Detlev, so wie ich dich verstanden habe wolltest du den G doch eher nur als Zugfahrzeug für den Hänger und die anderen etwas gröberen Einsätze anschaffen, da braucht es doch kein individualisiertes Auto mit allem möglichen Schnickschnack ?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Frage, ob die Kisten von der Langlebigkeit her mit einer G-Klasse mithalten können.

    Hehe, egal, welches Auto Du da vergleichst, die Antwort lautet immer nein. :p

    Naja, und natürlich vermitteln die moderneren RR den Eindruck, dass sie nichts im Gelände verloren haben.

    Eine gebrauchte G-Klasse käme nicht in Frage?