Die Inflation - Jetzt geht die Post ab

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Also wir sind ja auch auf dem kleinen Dorf aufgewachsen, aber ich wüsste nicht mehr ob wir damals ein Taschenmesser dabeihatten, wir haben eher Fußball gespielt, mangels Sportschuhen die überwiegende Mehrheit mit Straßenschuhen, die Mannschaften wurden nach den anwesenden Kindern aufgeteilt, konnte also sein dass da 18 Kinder gegen 18 Kinder gespielt haben 😁

    Und die Hosentaschen hatten ja auch öfters mal ein Loch, da wäre das Messer eh verloren gegangen 😂

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • In die Schule mit (Taschen)-Messer... nein. Gab´s bei uns nicht. Jedenfalls war das nie ein Thema irgendwo. (*)

    Bin zu Schulzeiten öfter mit einem Kumpel in den Wald geradelt und wir haben dort mit Fahrtenmessern (Die Sammlung habe ich heute noch) das Werfen geübt.
    Aber immer drauf geachtet, dass uns dabei ja keiner sieht.

    (*) Und mit der Chemiker-Clique hat sich eh keiner angelegt damals. :D :D

  • Du bist nicht auf dem Dorf aufgewachsen, oder? ;)

    Da hat man immer ein Messer in der Tasche, schon im Kindergarten, wer weiß wozu an es mal brauchen kann

    Dochdoch, aber ich hatte Personal.... :duw:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Mit zwölf Jahren in den Ferien bin ich mit meiner Mutter um die Bauernhäuser herumgelaufen, als eine ihr aus Jugendzeiten bekannte Bäuerin herausgeschossen kam und mir ein "richtiges" Taschenmesser mit Perlmuttgehäuse überreichte: "Als Bub braucht man das ab diesem Alter!" Ich hab's in der Uni vom befreundeten Kristallografen mal rasiermesserscharf schleifen lassen, und es ist heute noch mein fähigstes Messer in vielen Lebenslagen.

    Sage keiner was gegen das Brauchtum auf dem Lande! :cool:

    Jeder kann ein Gott oder ein Teufel werden. Es braucht nur jemanden, der behauptet, dass dies die Wahrheit ist.

    Eren Kruger in Attack on Titan

  • Ich hätte da noch so was in der Art im Keller:

    Kinderzimmerhelden der 70er und 80er Jahre - Welchen ...

    (*Symbolbild aus dem Netz, bin zu faul ihn rauszusuchen*)

    Seit meinem letzen Schultag quasi unberührt.. Und ja, der hat mich bis zur 13. Klasse begleitet...

    Munter bleiben: Jan Henning

    Jetzt hatte ich gerade ein deja-vu...genau den hatte ich in der Grundschule auch (wobei ich jetzt nicht alle Details in Erinnerung hab ob es genau das selbe Modell war, aber es war in jedem Fall der Amigo in dunkelblau) :party: Müsste mal meine Eltern fragen, kann gut sein dass der noch irgendwo bei ihnen rumsteht...

    Ich meine der hätte damals irgendwas zwischen 100-150 DM gekostet, aber kann mich auch täuschen, ist lange her und ich hab ihn ja nicht bezahlt ;)

    Gruß Mathias (formerly known as Mathias386)

    Für einen Fahrzeugtyp, wie ihn der BMW 7er und seine nationalen wie internationalen Wettbewerber darstellen, sind rund 135 kW (gut 185 PS) angemessen und selbst bei sportlichsten Ansprüchen mehr als ca. 185 kW (rund 250 PS) nicht erforderlich.

    (aus einem BMW-Prospekt von 1980, gefunden bei http://www.7-forum.com)

  • Auf der Suche nach dem damaligen Amigo-Preis bin ich über diesen Artikel gestolpert... :D

    Manche von den Amigo-Losern waren sogar so am Ende, die hatten noch nicht mal einen Amigo! Sondern einen Mc Neill. In dessen Logo prangte ein Chihuahua. Das muss man sich mal vorstellen! Ich meine, da brauchte man ja nicht Heraldik als Wahlpflichtfach gehabt zu haben, um zu wissen, dass so ein Hund kein gutes Wappentier hergab. Da gehörten Bären, Löwen oder Adler rein, aber doch nicht die ungefährlichsten Schoßhunde der Welt.

    [...]

    Was die Amigo-Kinder machten, konnte ich mir dagegen kaum ausmalen: Vermutlich hockten sie allein daheim, aßen Sand und wimmerten. Zu den Playern der Klasse gehörten sie jedenfalls nicht. In Wirklichkeit, das geht mir erst jetzt auf, haben sie vermutlich einfach manchmal zu Hause gesessen und gelernt. Weil sie dem Irrtum erlagen, dass es an der Schule auch um den Unterricht und nicht nur soziale Einordnung ging. Das Blatt wendete sich dann aber doch, als einige der Scout-Styler sitzenblieben - und niemand, wirklich niemand aus der Mc Neill-, Amigo-Riege.

    :hehe:

    EDIT: Ein Amigo in den mittleren 80er Jahren wohl so um die 60 DEM aufwärts. Plus Inhalt.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ich beneide Euch um Euer Gedächtnis:

    Ich weiß nicht ansatzweise was das Ding gekostet hat…

    Oh der Erste war teuer - den hat aber Oma bezahlt

    Danach zahlte sich eine Familiengewohnheit aus: man sagt immer erst im allerletzten Moment Bescheid. In diesem Kontext: Drei Tage vor dem neuen Schuljahr zum Müller gelaufen und dann einen aus dem Abverkauf nehmen. War auch immer hochwertig, aber zum halben Preis :)

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Jetzt haben über Nacht fasst alle Supermärkte die Preise drastisch gesenkt.

    Angefangen hat Lidl, aber REWE und Edeka haben gleichgezogen.
    Ich denke Einkaufskonditionen ändern sich ja auch nicht plötzlich, kommt der Verdaxht nun auf, dass wir vorher abgezockt worden sind. Alles ist teurer geworden, also holen wir uns auch unseren Anteil.

    Was meint ihr?

    Der Versuchung sollte man nachgeben, man weiß nie, ob sie wiederkommt. (Oscar Wilde)

  • Jede Woche gehen zig Preise rauf und wieder runter. Einkaufspreise gehen auch nicht ausschließlich rauf sondern auch wieder runter......

    In der langfristigen Tendenz geht es aber rauf......

    Es ist oft so, dass Rewe und Edeka Aldi hinterher laufen, insbesondere im klassischen Preiseinstiegssegment. Insbesondere wenn eigentlich Preiserhöhungen fällig wären im VK weil der EK signifikant gestiegen ist, beobachte ich oft, dass man es noch so lange wie möglich aussitzt, bis Aldi selbst gezwungen ist, die Preise zu erhöhen.

    Der deutsche Lebensmittelhandel ist so ziemlich einer der umkämpftesten auf der Welt. Ich kenne nur Österreich wo es noch krasser ist.

    Ich kann mir vorstellen, wenn 15 € Mindestlohn kommt, dass es dann nochmal eine Preisorgie gibt.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Also zumindest besteht mal der Verdacht, dass zumindest bei einigen Produkten die Gewinnspanne schon exorbitant ist.

    Bsp 1: Ab heute sind wieder Barilla-Nudeln im Angebot 1Kg für 1,69 - Normalpreis 1,99 aber für 500 gr! Fühlt man sich verscheißert.

    Bsp 2: Kerrygold-Butter wird seit Wochen oder Monaten für 3,99 angeboten. Ich gehe jede Wette ein, dass demnächst wieder ein Sonderangebot kommt, weil ich kaum jemanden sehe, der das für den Preis kauft. Dann gibt´s die wieder für 2€ +/- ein paar ct.

  • Gegen das Wort Abzocke bin ich inzwischen sehr allergisch - weil der Sachverhalt nur sehr selten zutrifft.

    Als ich Samstag gesehen habe, dass die Lindt Schokolade 3,99 statt 2,19 und der Orangensaft mindestens 3,49 der Liter kostet fand ich beides unschön, aber keine Abzocke.

    Grüße Peter

  • Ich kann mir vorstellen, wenn 15 € Mindestlohn kommt, dass es dann nochmal eine Preisorgie gibt.

    Ich glaube ja, das wird dann wie in der Gastronomie passieren: Es wird vorsichtshalber das doppelte bis dreifache der Mehrkosten aufgeschlagen. Nur dass der LEH Zwangskundschaft hat, welche dann halt anders Geld sparen muss. Aber Lebensmittel muss man einkaufen. Die hat die Gastronomie nicht, dort geht man dann einfach nicht mehr hin.

    Schön wirds ja, wenn sich dann die Roten und Grünen aufregen, dass der Döner wieder nen Euro teurer wird. Und nach einer Dönerpreisbremse gerufen wird :crazy:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Bsp 1: Ab heute sind wieder Barilla-Nudeln im Angebot 1Kg für 1,69 - Normalpreis 1,99 aber für 500 gr! Fühlt man sich verscheißert.

    DeCecco in Italien letzte Woche im Angebot für 79ct / 500g. Ich meine mich zu erinnern, Normalpreis auf dem Schild 1,69€. Normalpreis hier in Deutschland mindestens 2,49€. Erzähl mir einer, dass die 500g einen Transportwert von 80ct haben.

    Bsp 2: Kerrygold-Butter wird seit Wochen oder Monaten für 3,99 angeboten. Ich gehe jede Wette ein, dass demnächst wieder ein Sonderangebot kommt, weil ich kaum jemanden sehe, der das für den Preis kauft. Dann gibt´s die wieder für 2€ +/- ein paar ct.

    Ja, und bei den 2,22€ jammert der Ladenbetreiber, dass er drauflegt :hehe: Habe die auch schon für 1,99€ gesehen, das ist für mich dann der Normalpreis. Selber schuld.

    Muss man nicht verstehen.

    und der Orangensaft mindestens 3,49 der Liter kostet fand ich beides unschön, aber keine Abzocke.

    Und wenn mal wieder Albi Säfte für 1,59€ im Angebot stehen, wie diese Woche bei Edeka? Kaufe ich mir halt 2 Kartons. Würde ich mit der Gastronomie nicht anders machen, da ich ja Unmengen Orange und Ananassaft benötigt habe. Zur Not läuft man 5x in den Laden :sz:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Ich glaube ja, das wird dann wie in der Gastronomie passieren: Es wird vorsichtshalber das doppelte bis dreifache der Mehrkosten aufgeschlagen. Nur dass der LEH Zwangskundschaft hat, welche dann halt anders Geld sparen muss. Aber Lebensmittel muss man einkaufen. Die hat die Gastronomie nicht, dort geht man dann einfach nicht mehr hin.

    Schön wirds ja, wenn sich dann die Roten und Grünen aufregen, dass der Döner wieder nen Euro teurer wird. Und nach einer Dönerpreisbremse gerufen wird :crazy:

    Naja, ich glaube, dass man da sich sein eigenes Grab schaufelt. Wenn die großen Supermarkt Ketten zu sehr am Preis drehen, dann drücken sie den normalen Käufer mit Geld (noch mehr) in die Biomärkte und den preisbewussten Käufer entsprechend in Eigenmarken und Discounter. Hier im Umfeld mit Familien gibt es in den letzten Jahren zahlreiche nur noch Discounter Käufer einfach durch die Preisorgien.

    Damit ich auch mitreden kann habe ich jetzt mal geschaut, was Butter kostet. Noch eine Preisrunde und die sind ja generell mit der Markenbutter bei 4 Euro +x. Viel Spaß das noch zu verkaufen wenn bei der Eigenmarke ne 2 vorne steht...

    Und mit den Eigenmarken wird man sich ein Grab schaufeln. Deckungsbeitrag ist halt auch nur schön mit Umsatz...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Es wird vorsichtshalber das doppelte bis dreifache der Mehrkosten aufgeschlagen.

    Davon gehe ich nicht aus. Wie gesagt, es ist hier der härteste Wettbewerb und mit Aldi und Lidl haben wir marktbeherrschende Anbieter die voll das Thema Preis spielen. Die können das auch gut, wenn die mit geschätzt 7% Personalkosten ihre Märkte betreiben. Und die treiben alle anderen vor sich her.....

    Der LEH ist nun alles andere als ein Oligopol oder gar Monopol.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Viel Spaß das noch zu verkaufen wenn bei der Eigenmarke ne 2 vorne steht...

    Das ist mir neulich bei der Gut und Günstig Butter auch aufgefallen. 1,99 glaube ich gesehen zu haben. Zutatenliste: Milch. Keine Palmfett oder Rapsölmischung. Also kaufbar. Schmeckt auf der Brezel gleich wie teure Butter, und beim Spätzle ziehen merkt man auch nix.

    Wenn die großen Supermarkt Ketten zu sehr am Preis drehen, dann drücken sie den normalen Käufer mit Geld (noch mehr) in die Biomärkte und den preisbewussten Käufer entsprechend in Eigenmarken und Discounter.

    Ich halte vom einen wie vom anderen nichts. Ich bin da aber auch sicher kein Standardkäufer. Aldi oder Lidl sind auch nur in einzelnen Fällen billiger als die Vollsortimenter. In Teilen habe ich beim Discounter sogar schon höhere Preise am Regal gesehen, fällt vor allem bei den Marken auf.

    Den Bioblumenkohl im Biomarkt für 6,99€ (selbst gesehen) kaufe ich sicher nicht, vorher gehe ich zum Türken oder in den Hofladen, der ist selbst dort billiger. Und irgendwelche Saaten oder anderen Kram brauche ich nicht. Den Bio-Orangensaft für 3,99€ für 0,5l :wow: können die auch gerne selber trinken.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Davon gehe ich nicht aus. .... Die können das auch gut, wenn die mit geschätzt 7% Personalkosten ihre Märkte betreiben.

    Das sieht und weiss doch der Kunde gar nicht. Merkt er nur an der Kasse, wenn er länger anstehen muss.

    Klar wird keiner pauschal 10ct. auf jeden Artikel draufhauen. Funktioniert ja auch gar nicht.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Gegen das Wort Abzocke bin ich inzwischen sehr allergisch - weil der Sachverhalt nur sehr selten zutrifft.

    Danke, das sehr ich ganz genau so.

    Hier sollte sich als erstes mal jeder fragen, ob er selbst bereit wäre freiwillig für weniger zu arbeiten als er bekommen könnte. Ich jedenfalls nicht und habe da auch schon harte Verhandlungen geführt. Und gerade der Lebensmittelhandel in Deutschland dürfte einen Wettbewerb haben wie sonst kaum etwas anderes.

    Eigentlich doch total simpel, ist mir etwas zu teuer kaufe ich es nicht, machen das genug wird sich etwas ändern. Gerade auch bei Lebensmitteln habe ich aber oft genug den Eindruck, dass zugunsten des Preises oft genug die Qualität leidet.