Der neue Mazda CX-60

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Oder war der Wagen geleast?

    Durchhalten: Jan Henning

    Ja, der Wagen ist geleast.

    Ich mag mir gar nicht vorstellen, was noch für Mängel folgen, wenn er älter wird und mehr km auf der Uhr hat.

    Leasingzeit ist drei Jahre und 165.000 km.

    Eine Wandlung wäre wünschenswert.

  • Hast du den Händler schonmal auf eine Wandlung angesprochen?

    bisher noch nicht., aber ich muss ja demnächst wieder hin (Rückruf).

    Das ist ein Firmenwagen, da wird eine Rückabwicklung schwierig sein.

    Ja, istbein Geschäftsleasing, aber auf meinen Namen, da ich selbstständig bin.

  • bin den 254PS Diesel gefahren, überlege den zu kaufen...

    ein paar Stichpunkte

    - Wendekreis klein

    - Lenkung leichtgängig, schwammig

    - Motor rau, relativ schwach, aber das ist bewusst so abgestimmt, daher mega sparsam

    - Elektromotor im Getriebe, schiebt wenn man segelt, naja

    - sehr solide, knistert weniger als im neuen Dreier

    - beim Autohaus um die Ecke 13% Nachlass, im Netz kriegt man wohl mehr

    - Auto wird in Japan gebaut und verschifft, einen Überführungsschutz gibt es nicht wie bei BMW, will nicht wissen, wie die Karren da getreten werden

    - zum entspannten Reisen sicher ein Topangebot

  • Ein dauerhaftes und nicht abzustellendes Quietschen und Klappern ist für mich so ziemlich das schlimmste was ein (Neu-)Wagen haben kann.

    Würde mich wahnsinnig machen und mich zur Wandlung drängen.

    meinst du das hätte Erfolg

    im neuen Dreier quietscht und klappert zwar nichts, aber Plastik zB in der Hutablage ist am Knistern ohne Ende, wenn die Sonne drauf scheint, unfassbarer Müll, den sie seit dem Facelift offensichtlich verbauen

  • meinst du das hätte Erfolg

    im neuen Dreier quietscht und klappert zwar nichts, aber Plastik zB in der Hutablage ist am Knistern ohne Ende, wenn die Sonne drauf scheint, unfassbarer Müll, den sie seit dem Facelift offensichtlich verbauen

    Ich würde es auf jeden Fall versuchen oder verkaufen. Für ein dauerhaft knisterndes Auto hätte ich keinen Nerv.

    Aus diesem Grund hatte ich damals meinen Jeep Grand Cherokee nach 6 Monaten verkauft.

  • Meine Prognose:

    falls du den tatsächlich kaufst, wirst du damit schneller unzufrieden sein als mit deinem Ex 5er.

    befürchte ich auch... ist interessant, innen sehr gut verarbeitet, besser als aktueller 3er

    aber die Karosse inkl Fahrwerk etc macht nicht den gleichen soliden Einruck wie bei BMW oder gar Porsche, das sind Welten die dazwischen liegen

    wenn man den hart rannimmt, wird er früher oder später schwächeln hat man den Eindruck

    die Fahrleistungen sind bei dem Potential an Hubraum und Motor auch sehr überschaubar, das muss man mögen...

    dennoch in Summe hochsympathisch und für rüstige Rentner geeignet

  • Von der Papierform fand ich den als Diesel anfangs interessant: optisch schick, nicht überteuert, vernünftige Größe, sehr sparsam.

    Aber die Tests waren dann insgesamt doch eher enttäuschend, ich hatte einige gelesen.

    Insbesondere das Fahrwerk scheint wenig zu taugen, das Infotainment ist nicht vergleichbar mit BMW.

    Wenn nur eine Zeitschrift sowas schreibt - okay - aber es waren mehrere inkl. des ausführlichen ADAC Tests.

    Der Verkauf scheint auch nicht so gut zu laufen wie anfangs gedacht.

    Grüße Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Miracoli (15. August 2024 um 23:08)

  • Hatte mal kurz an den 3,3l Diesel als Firmenwagen gedacht. Bin mal 10km mitgefahren. Machte einen angenehmen Eindruck. Gute Platzverhältnisse & der LP bei meiner Konfiguration war was knapp über 60k.

    Wenn man sonst nur nen 2l 150PS VW Touran bekommt, ist das schon eine Alternative.

    Ciao Mike

  • auch wenn die ganz bewusst den Motor auf sparsam trimmen, ist das fragwürdig: läuft ja eher unkultiviert und hat gut versteckte 254PS....warum dann nicht gleich nen 3 oder 4 Zylinder ^^ , der ist vielleicht wirklich sparsam

    aber für jemanden, der es ruhig angehen lassen will, sicher ok

  • scam2000 Warte bis Ende 2024 mit einem Kauf, denn dann gibt es einen überarbeiteten CX-60 mit komplett neuem Fahrwerk und einigen Detailverbesserungen. Gerade was die Qualität angeht, soll hier merklich nachgelegt werden, da der CX-60 leider nicht dem entspricht, was man von einem Mazda erwartet bzgl. Qualität.

  • auch interessant, dass die Autos aus Zentaljapan per LKW, Bahn, Schiff ohne jegliche Transportsicherung transportiert werden, schön kalt mit Vollgas hoch und runter...

    das können BMW und Porsche mit ihrem Transportmodus besser

    je mehr ich über den Elektromotor im Getriebe nachdenke und manch komische Geräusche, die ich nicht zuordnen konnte, desto weniger glaube ich an einen Kauf... wobei der witzig gewesen wäre, die hätten den M3 in Zahlung genommen für nen guten Preis und ich hätte einen Mazda und Geldumschlag erhalten :D

  • Gestern konnten Bernd (Autonotizen) und ich den neuen Mazda CX-80 eSkyactive D Testfahren.

    Die große Frage für alle Käufer, Besitzer und Interessenten war natürlich, ob der CX-80 eine fahrwerkstechnische Überarbeitung erhalten hat und ob er sich nun besser fährt.

    Diese Frage haben wir geklärt, da wir eine kurze Vergleichsfahrt im CX-60 während des Testtages gemacht haben:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • finde den CX-60 deutlich harmonischer, optisch immer noch ein mich ansprechender Wagen, leider war die Probefahrt nicht überzeugend...

    Ich finde leider hat es Mazda verpasst mit dem CX-60 sich einen echten Verkaufserfolg zu holen. Die Qualität des großen Mazda ist einfach nicht vertrauenserwechend. Das Fahrwerksthema, werden sich schon in den Griff bekommen haben und es dann demnächst auch vom CX-80 auf den CX-60 übertragen.