Der neue Mazda CX-60

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Ich verstehe die Philosophie von Mazda nicht, warum vielen asiatischen Autohersteller solchen Optionen nicht wie die deutschen Hersteller anbieten. Die produzieren generell nur auf Kundenbestellung und nicht auf Lager.

    Du vergisst dass der Haupt Markt für die Japaner NICHT Europa/Deutschland ist und daher die Optionsphilosophie sowieso wenig bis nicht existent ist weil die Amis eh nur die Farbe wählen wollen

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Du vergisst dass der Haupt Markt für die Japaner NICHT Europa/Deutschland ist und daher die Optionsphilosophie sowieso wenig bis nicht existent ist weil die Amis eh nur die Farbe wählen wollen

    Ich stimme dir zu die Amis legen nicht viel Wert auf die Sonderausstattungen sondern der Preis ist entscheidend.

    Die asiatischen Hersteller können in Europa nur mit Preis und vielen Sonderausstattungen den Absatz ankurbeln. Beim Design müsste man sich fragen wie sowas entstehen können. Vielen Modellen trifft für meinen Geschmack überhaupt nicht zu.


    Das Design ist sehr wichtig für den Absatzmarkt, vor 20-25 Jahren waren Honda, Toyota, Nissan, Mitsubishi und Mazda stark vertreten und jetzt sind die auf magischer Weise fast weg.

  • Es scheint so dass der CX-60 be einigen Foren zu hören , gebe es etlichen technischen und Qualitätsprobleme.

    - Außenspiegeln locker

    - Geräusche ev. Getriebe

    - Federung

    - Sitze locker usw….

    Ich habe meine Bestellung erstmal auf Eis gelegt und warte oder schaue ich mir Audi an.

    Wenn ich höre wenn Probleme auftreten, dann wird per Softwareupdate behoben. Bei manchen Sachen ist möglich aber nicht bei mech. Vorserienbauteilen.

    Ich hatte die erste Produktsserien Golf 7 mit DSG-Getriebe-Probleme, viermal würde Softwareupdate gemacht und nichts gebracht.

  • Hm, also Verarbeitungsmängel sind bei Mazda doch eher die Seltenheit normalerweise. Aber ja, der CX-60 scheint irgendwie nicht so einen grandiosen Start zu schaffen, wie man es erwartet hätte. Sehr schade im Grunde.

  • So, jetzt bin ich auch den R6 Diesel gefahren. Was soll ich sagen?! SO muss der CX-60 sein. Wirklich ein famoses Triebwerk, welches sich sehr sparsam bewegen lässt. Schöner Klang, guter Antritt und mit diesem Antrieb einfach komplett stimmig.


    Kurzer Preisvergleich:


    BMW X3 xDrive20d M Sport => 80.830€

    vs

    Mazda CX-60 Diesel RWD Homura => 57.950€


    Hier das Video, welches ich gestern mit dem Kollegen gedreht habe:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ist das Fahrwerk in dieser Variante stimmiger?

    Genau, das und das ruppige Getriebe wurden im Test über den 200 PS Diesel mit Hinterradantrieb nämlich bemängelt.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Otti ()

  • Ich habe den Cx-60 jetzt schon einige Mal auf der Straße gesehen,

    gefällt mir wirklich gut.

    Optisch eine halbe Klasse größer als der X3 gefühlt.

    Schwach sind leider wieder die Fahrleistungen, 6-Zylinder-Diesel mit 254 PS und dann 0-100 in 7,4Sek. und nur 219 km/h Vmax.

    Ein X3 30d ist da was ganz anderes.

  • Ich hatte den ja auch schon auf dem Schirm, als eventuellen Nachfolger meines A6, aber die Testberichte sind durchweg nicht so positiv gewesen dass ich die Sache weiterverfolgt habe.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ist das Fahrwerk in dieser Variante stimmiger?

    Das Fahrwerk ist wesentlich stimmiger als beim PHEV. Der Kollege von Autonotizen fährt ja aktuell einen CX-60 PHEV im Langzeittest und kann es gut vergleichen.

    Der X3 soll vermutlich ein 30d und kein 20d sein - soo teuer sind die dann doch nicht. ;)

    Nope. Nimm mal einen X3 x20d und Steck da mal u.a. rein:

    - Panoramadach

    - belüftete Sitze

    - El. Sitze

    - adaptives LED Licht

    - HUD

    - h/k Soundsysten

    - Echtleder

    - 20“ Räder

    usw.

    Dann steht der X3 schnell bei 80k als x20d. Der x30d liegt dann noch einmal rund 7.500€ drüber …


    Auf Grund der Fahrleistungen des CX-60 Diesel habe ich diesen bewusst mit dem X3 x20d verglichen.

  • Ach so, du hast die Ausstattung rein gerechnet - das war oben nicht erkennbar.


    Der Mazda ist fair bepreist - grundsätzlich ein interessanter Wagen.

    2 meiner Kunden haben schon einen (PHEV).

    Grüße Peter

  • Es ist interessant zu hören, dass der neue Mazda CX-60 im Vergleich zu seinen Konkurrenten einen großen Kofferraum hat und auch als PHEV keine Volumeneinschränkungen aufweist.

    Es scheint, dass Sie von seiner Verarbeitung, Materialien, Head-Up-Display und Anhängelast beeindruckt sind. Wir werden sehen müssen, wie er in den Tests abschneidet.

  • Ich bekomme Ende Juni, wenn ich meinen Firmenwagen abgeben werde, einen CX-60 als 6-Zylinder Diesel.

    Ich bin neulich den PHEV Probe gefahren. Da war das Fahrwerk noch sehr ruppig, was bei den später produzierten Wagen verbessert sein soll.

    Von der Größe war der Wagen sehr gut. Fuhr sich wirklich nett.


    Ich bin gespannt.