BMW übernimmt ALPINA

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Kaufst du dir einen?

    Nach den vielen Ms, mit denen du unzufrieden warst ;)

    auf keinen Fall, so cool Logo und Co auch sind, wenn ich das Geld in Autos investieren wollte, würde ich einen GT4 rs und SRS dafür kaufen, das bringt dann doch mehr Spaß

    so richtig erschließen tut mich das ganze nämlich nicht, aber das vermindert ja nicht die prinzipielle Faszination für die Ideengeber

  • Mich stört/ärgert eine Sache bei der neuen Webseite ganz gewaltig.

    Wollen die Autos für 4k oder für 400k verkaufen?

    Warum in Gottes Namen sind die (oder ihr Webdesigner) auf diese unsägliche Duz-Mode aufgesprungen?

    Die Zielgruppe sind doch hier keine 20-jährigen sondern gut situierte ab 50 aufwärts.

    Die wollen doch eher nicht geduzt werden. Oder richtet sich das nur an sie obersten 5 in großen Konzernen, wo sich die Vorstände demonstrativ duzen um Volksnähe zu zeigen?

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Soll vielleicht Ausdruck einer kommenden "familiären Gemeinschaft" sein? :sz:

    Bin zu 100 % bei dir. Fehlt nur noch, dass der persönliche Berater einen umarmt und ein Küsschen auf die Wange drückt. Ok, bei einer Beraterin käme es drauf an.... ;) :D

  • Soll vielleicht Ausdruck einer kommenden "familiären Gemeinschaft" sein? :sz:

    Die "wahren" Alpina-Fans waren schon die letzten 40-50 Jahre eine eingeschworene Gemeinschaft.
    In den ca. 8 Jahren, in denen ich oft mit Alpinas unterwegs war, wurde ich öfter von anderen Alpina-Fans angesprochen als mit den Ferraris (ebenfalls ca. 8 Jahre).

  • Mit dem alten Bovensiepen hatte ich mich ja schon einmal vor Jahren auf dem Hof unterhalten wegen eines Alpinas und hatte nie einen gekauft, Anfang letzten Jahres hatte ich dann mit dem jungen Bovensiepen ein Gespräch und stand mit meinem alten 650i Cabrio auf dem Hof als er gerade mit einem schwarzen M4 ankam und ihm sagte, dass ich an einem Alpina B4 Cabrio interessiert wäre, da hatte ich mein M850i Cabrio noch gar nicht im Sinn.

    Er sagte mir dann, dass keine B4 Cabrios als Facelift geplant wären und sprach auch davon dass BMW übernehmen würde, allerdings kein Wort, dass auf Basis der 4er Plattform in naher Zukunft ein Fahrzeug mit anderem Namen entstehen wird.

    Das Ganze ist für mich optisch ein 4er mit angepassten Karosserieteilen, welche letzten Endes eine überarbeitete BMW-Technik erhält, weshalb die Fahrzeuge sicherlich nicht schlechter sind als die ehemaligen Alpinas, nur wahrscheinlich um einiges teurer, aber eigentlich will ich für mein Geld unkaputtbare Leistung und keinen Schönheitspreis mit feinsten Fäden aus China und Krokodilleder gewinnen, weshalb die Kosten im Rahmen bleiben sollten, m. E. wird es aber nicht der Fall sein.

  • Detlef59

    Sagen wir mal kleiner.
    Die Neuzulassungen von Alpinas lagen zumindest die letzten 10 oder 15 Jahre deutlich unter denen von von Ferrari und das obwohl da die größte Menge von Alpinas bereits mit Diesel rumfuhren.
    Als Alpinafahrer wurde ich in den 80ern und 90ern nur von anderen Alpina-Fahrern oder -Fans angesprochen.
    Als Ferraifahrer wird man von sehr unterschiedlichen Autofahrern angesprochen, aber praktisch nie von anderen Ferrari-Fahrern.

    Zu Alpina noch:
    Es gab bis in die 2000er Jahre hinein einen grundlegenden Unterschied zu der Zeit danach.
    Genau wie bei AMG, waren die Autos optisch und akustisch nur von Kennern der Szene von den Serienmodellen zu unterscheiden. Das war entschieden Understatement, wenn man sich die Leistungen ansieht.
    Irgendwann mussten die Modelle dann auf Kravall gebürstet sein, damit auch der Depp aus Hinterupfingen mit bekam, was rumfährt.
    Laute 4-Rohr-Auspuffanlagen wurden Pflicht und auch optisch musste das Auto viel "gewaltiger" auftreten als die Serie.
    Damit wurden die ehemals ziemlich gravierenden Unterschiede zwischen Alpina und BMW M-Modellen ziemlich nivelliert, bis auf die Innenausstattung und obwohl auch der Fahr-Character immer noch unterschiedlich ausfällt.

  • Zu Alpina noch:
    Es gab bis in die 2000er Jahre hinein einen grundlegenden Unterschied zu der Zeit danach.
    Genau wie bei AMG, waren die Autos optisch und akustisch nur von Kennern der Szene von den Serienmodellen zu unterscheiden. Das war entschieden Understatement, wenn man sich die Leistungen ansieht.
    Irgendwann mussten die Modelle dann auf Kravall gebürstet sein, damit auch der Depp aus Hinterupfingen mit bekam, was rumfährt.
    Laute 4-Rohr-Auspuffanlagen wurden Pflicht und auch optisch musste das Auto viel "gewaltiger" auftreten als die Serie.
    Damit wurden die ehemals ziemlich gravierenden Unterschiede zwischen Alpina und BMW M-Modellen ziemlich nivelliert, bis auf die Innenausstattung und obwohl auch der Fahr-Character immer noch unterschiedlich ausfällt.

    Genauso schaut es leider aus. Dazu brauchst dir nur die optischen Unterschiede zwischen einem B3 E46 und einem B3 E90 ansehen im Heck. Glaube beim B5 E60 war aber hinten tatsächlich noch "Inkognito" angesagt mit 2 Auspuffrohren links. Da kam der Unterschied erst mit dem F10/11.