BMW übernimmt ALPINA

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Ich kann mir gut vorstellen dass die überlegt haben wo die Reise bei den Autos hingeht und dann entschieden haben dass sie den E-Auto-Tripp nicht mehr mitgehen wollen. Warum sollte man dann nicht nochmal die Früchte seines Lebenswerks ernten, da wären sie ja blöd gewesen.

    Korrekt.

    Und bei BMW denke ich, dass die die Marke einfach positioniert da halten wollen, wo sie ist. Sonst wäre das Geschäft Blödsinn.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Vielleicht hat auch BMW kein grosses Interesse mehr gehabt, die Produktionsvereinbarungen mit Alpina nach 2025 weiter zu verlängern angesichts der Verlagerung der Produktion auf E Autos. Alpina wiederum hat ohne BMW Produktion für die USA keine Chance, seine Umsätze halten zu können und insofern eher schlechte Karten im Verhandlungspoker. Insofern hat BMW dann nur die Markenrechte übernommen und ein paar wenige Mitarbeiter, das wars. Eine Übernahme oder Auskauf und somit ein golden Parachute für Bovensiepen sieht anders aus in meinen Augen. Denke auch, was wird eine Ausstattungslinie aus dem BMW Individual Regal mit ein paar Performance Teilen für USA und Asien geben, das wars. Bin gespannt, was Bovensiepen ab 2025 so machen werden, Restauration von alten Fahrzeugen war ja schon mal angedacht, aber da fehlt das know how, da alle mit den alten Modellen kundigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Pension sind oder das Unternehmen verlassen haben. Zudem fehlen Teile an allen Ecken und Enden, nicht nur Alpina- sondern auch BMW Teile. But will see.

    Grüße aus dem Rheinland, Thomas

  • Herr Boevensiepen hat vielleicht auch einfach keinen Bock mehr. Bis wieviel Jahren soll er das denn machen?


    Mit einem Tempolimit ist das auf schnelle Autobahnfahrten ausgelegte Konzept ja auch ein Stück weit tot bzw. wird ausgehöhlt.

    Seine Söhne haben doch schon längst übernommen, sind aber auch schon um die 50 denke ich. :cool:

  • Seine Söhne haben doch schon längst übernommen, sind aber auch schon um die 50 denke ich. :cool:

    Andreas ist 62er Jahrgang, genau wie ich. Glaub mir, da denkst du etwas anders über die Entwicklung deines Betriebes nach als noch mit 30 oder 40.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Andreas ist 62er Jahrgang, genau wie ich. Glaub mir, da denkst du etwas anders über die Entwicklung deines Betriebes nach als noch mit 30 oder 40.

    Ich würde die Weichen je nachdem was die Kinder später machen wollen auch völlig unterschiedlich stellen.

    Viele Grüße
    Oliver