BMW übernimmt ALPINA

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Es sind/ waren nicht nur Image, Philosophie und Exc(!)lusivität. Alpina hatte Seele.


    Welcher Hersteller unterhält Mitarbeiter, die man eben mal so anrufen kann, wenn man nur Fragen hat und die einem bei Problemchen schnell mal eine Tüte mit Ersatzteilchen zuschickt? Welcher Hersteller hat Mitarbeiter wie den, der mit seinem Sohn mich als fast 400 km entfernt wohnenden Kunden samstags besucht, mir das instandgesetzte Auto aus Buchloe wiederbringt und mit der Bahn zurück fährt? Kostenlos natürlich. Welcher Hersteller steht zu Motorenproblemen, bezahlt den Transport nach Buchloe und 6 Wochen Leihwagen und berechnet für die Instandsetzung nichts?

    Und ein Rabatt von 7,x% war bei kundigen Autohäusern, vor allem denen mit Alpina-Vertrag, immer drin.

    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben etwas Spiel.

  • Interessant wäre die sofortigen Auswirkungen auf das Bestell- und Lieferbrogramm: Kann ich jetzt noch alles bestellen und auch geliefert bekommen?


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Interessant wäre die sofortigen Auswirkungen auf das Bestell- und Lieferbrogramm: Kann ich jetzt noch alles bestellen und auch geliefert bekommen?

    Ich glaube nicht, dass das Auswirkungen auf das momentane Tagesgeschäft hat (die Chip-Knappheit vllt. schon, die Übernahme (die ja erst in 2025 passieren wird) eher nicht).

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Die Lieferzeiten waren bei Alpina schon immer lang - das wird aktuell nicht besser sein.


    Die Kunden werden jedenfalls nicht im Regen stehen gelassen, vermute ich stark.

    Grüße Peter

  • Und nicht zu vergessen der E46 als H50 mit dem S62 V8 aus dem E39 M5 :cool:


    Tja, dann wird Alpina bei BMW ab Werk wohl zum Gegenstück zur Maybach-Aussattungslinie bei Benz degradiert :(


    Sebastian

    „Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit ihrer Bewunderer zusammen.“ ― Heiner Geißler

  • Bovensiepen hat es ja im verlinkten Interview gesagt, mit Elektro ist der Ofen sprichwörtlich aus weil das die Kunden von Alpina nicht nachfragen.


    Mich würde interessieren, was aus den Arbeitern und Angestellten in Buchloe wird. Wer schon mal da war - ich hatte mal das Vergnügen durch die heiligen Hallen hindurch zu marschieren - da sind schon viele Menschen am werkeln und in Büros tätig.


    Witzig übrigens, das Einfamilienhaus vom Burkhard, was völlig unprätenziös ist, steht quasi mitten zwischen den Werkshallen, und sein blaues 4er Coupé parkt daneben unter einem noch schlichteren Carport. :cool:

  • Das war noch eine andere Generation Heggi, mein Vater ist ja auch ein 30er Jahrgang gewesen, die meisten Unternehmer aus dieser Zeit waren bodenständige Handwerker und Unternehmer, denen war die Firma wichtiger als eine Prunkvilla. Dieser Mittelstand hat Deutschland nach dem Krieg zu dem gemacht was es bis in die letzten Jahre war.


    So wie ich das in dem Newsletter gelesen habe werden die meisten Mitarbeiter weiterhin beschäftigt werden, ein paar Leute n wird auch eine Stelle bei BMW angeboten, ich denke das werden die Entwicklungsingenieure sein, Alpina will doch weiterhin die älteren Autos in der Werkstatt betreuen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ein Familienunternehmer mit großer Verbundenheit zum Betrieb, auch in der nächsten Genration.


    Funktioniert oft nur für eine gewisse Zeit und bei einer überschaubaren Größe - das ist klassisches Unternehmertum in Reinkultur.

    Grüße Peter

  • Schade, Alpina war mir immer sympathisch. Aber leider sind die Aussichten für die Zukunft schlecht, Elektro ist das Aus für diese Firma. AMG ist ja auch nicht mehr der Veredler der es mal war.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ein Kollege aus Memmingen hat berichtet, dass in Buchloe echt Stress ist. Alpina kündigt allen, bis auf ein kleines Kernteam was noch Service und Restaurationen macht. Da hängen viele Jobs direkt und indirekt dran an Alpina.

  • Habe ehrlich gesagt nichts anderes erwartet, wozu braucht man noch Entwickler wenn man die Produktion einstellen wird. Andreas Bovensiepen hat ja auch klar gesagt dass sie in Zukunft nur noch Service und Restauration machen werden. Da konnte sich jeder Angestellte schon denken was ihm blühen wird.


    Das ist aber in anderen Betrieben die wegen fehlenden Nachfolgern aufhören müssen auch nicht anders, da wird den Mitarbeitern ja auch gekündigt, ob einer da 20 und mehr Jahre im Betrieb gearbeitet hat oder nicht.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Schade, sehr schade.....


    Das Elektroauto wird leider noch mehr Opfer fordern. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Sparten AMG, BMW M, RS, Brabus usw.... ungeschoren davon kommen. Die sind auch todgeweiht. Sind bloss noch nicht willens das zuzugeben.


    Und ob Traditionsfirmen wie Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin im E-Zeitalter auf Dauer überleben können, erscheint mir auch mehr als fraglich.

  • Heggi

    Natürlich.

    Sind ja vielleicht auch ein paar junge Techniker erst vor ein paar Jahren zuvor eingestellt worden und haben sich mit ihren Familien in der Gegend ein Haus gebaut, da kann man nicht so einfach die Koffer packen und in einer anderen Stadt neu anfangen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Schade, sehr schade.....


    Das Elektroauto wird leider noch mehr Opfer fordern. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Sparten AMG, BMW M, RS, Brabus usw.... ungeschoren davon kommen. Die sind auch todgeweiht. Sind bloss noch nicht willens das zuzugeben.


    Und ob Traditionsfirmen wie Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin im E-Zeitalter auf Dauer überleben können, erscheint mir auch mehr als fraglich.

    So lange Dubai und Co. die Autos noch abkaufen, wird es noch eine Weile weiter gehen mit den Power-Cars. Aber sicherlich ist die Zeit für sowas am Ablaufen.

  • Lebenslange Verbundenheit zum Betrieb -wie früher wohl in Japan- gibt es so gut wie nicht mehr.


    Außer man ist Beamter.

    Grüße Peter

  • Lebenslange Verbundenheit zum Betrieb -wie früher wohl in Japan- gibt es so gut wie nicht mehr.


    Außer man ist Beamter.

    .... oder man ist bei BMW, VW, Mercedes ..... ;)

  • Lebenslange Verbundenheit zum Betrieb -wie früher wohl in Japan- gibt es so gut wie nicht mehr.


    Außer man ist Beamter.

    Ich bin auch schon das ganze Leben in einem Laden - auch wenn er schon zig Mal weiter verkauft/fusioniert wurde.

  • Ich bin mein eigener Laden. :)


    Aber ich verstehe den Anspruch mancher, dass der Arbeitgeber ihn niemals kündigt, halt nicht - grundsätzlich ist das ein Verhältnis auf Zeit.


    Natürlich ist der AG bestrebt gute Leute zu halten - aber wenn die Geschäftsgrundlage langsam wegbricht, geht das halt nicht, Alpina ist halt nicht die Caritas.


    Auch wenn es sehr schade ist.

    Grüße Peter