Letzter Fahrbericht von mir.
Heute habe den o.g. BMW X3 in Ismaning für eine Probefahrt abgeholt und könnte das Auto sogar bis Montag behalten.
Hat sich aber erledigt, die Entscheidung ist nun doch wieder pro 5er Touring gefallen.
Fahren tut sich der X3 mit dem 265 PS Diesel ja wirklich sehr entspannt. Sitzposition bmw-typisch wirklich optimal einstellbar.
Dieselgeräusche: Ja... sind noch vernehmlich. Muss man aber die Ohren schon sehr weit aufsperren. Meine +1 hat z.B. gedacht, das wäre ein Benziner-
Das Auto hatte jetzt die BMW-M-Sportsitze drin, die sicher nicht für jeden geeignet sind. Mit haben sie noch sehr gut gepasst, meiner Holden waren sie zu schmal schnitten. Aber das ist ja nicht zwingend.
Fahrverhalten für das hohe und mind. 2,1 t schwere Trumm mit Winterreifen wirklich ganz gut. Federung sehr gut. Bügelt auch üble Kanaldeckel gut weg.
Optik ist halt für mich eigentlich ein no-go aber natürlich Geschmackssache. Der Kofferraum ist eher ziemlich klein, wenn man vom 5er kommt.
Was mich etwas wundert: Obwohl das Auto zwar schon die beste bestellbare Innenausstattung hatte, wirkt das Ganze irgendwie "billig" oder sagen wir mal besser "nicht so wertig wie im 5er". Ich kann aber nicht direkt den Finger drauf legen, was diesen Eindruck ausmacht.
Das letzte K.O. war dann der Einstieg nach hinten. Die Türausschnitte sind hinten derart klein, dass ich schon nicht richtig reinkomme, geschwiege denn meine Schwiegereltern. Die Sitzhöhe ist zwar gut zum Einsteigen, aber die Ausschnitte haben allerhöchstens Golf-Niveau.
Die Fahrassis haben mich genervt. Verkehrszeichenerkennung + Headup-Display = flackernde Zeichen auf der Windschutzscheibe, sobald man 1 km schneller fährt als erlaubt. Kann man sich sicher dran gewöhnen. Muss man aber nicht.
Ansonsten hatte das Auto die Akustikverglasung drin, was tatsächlich eine erstaunliche Ruhe rein bringt.
Auf der Autobahn bin nicht über 140 raus gekommen, weil alles voll war. Aber bis dahin gab es keine Windgeräusche von den Türen.