Gastronomie, deine Zukunft...

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ein bisschen von den Geschmacksverstärkern gehört auch, zum Beispiel, in jede Wurst rein. Das merkt man definitiv wenn die 5/6 Gramm bei 20 kg Masse fehlen, es fehlt dann einfach dieser vollmundige Geschmack auf der Zunge.

    Genauso wenn ein bisschen Salz fehlt, merkt man auch, macht man es noch dran schmeckt man die Gewürze gleich intensiver.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ein bisschen

    Eben, die Menge machts. Ich habe nix gegen ne Prise Fondor an ner Brühe, obwohl ich das sofort rausschmecke.

    Mach aber mal 40g Muskat an dein Kilo Brät :duw:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Eben, die Menge machts. Ich habe nix gegen ne Prise Fondor an ner Brühe, obwohl ich das sofort rausschmecke.

    Mach aber mal 40g Muskat an dein Kilo Brät :duw:

    Muskat kommt 1/8 Gramm pro Kilo an die Bratwurst, 1 Gramm pro Kilo bei den Hausmacherwürsten.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Zählen Hefeextrakte auch zu den Glutamaten?

    Nein. Wirkt aber beides Geschmacksverstärkend. Und ist meistens beides auf der 12-zeiligen Zutatenliste vorhanden.

    Hefeextrakt und Glutamat - das sind die Unterschiede
    Häufig werden Hefeextrakt und Glutamat gleichgesetzt. Warum das falsch ist, erklären wir in unserem Blogbeitrag. Jetzt weiterlesen →
    www.egle.de

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Aber wegen Gesundheitsamt: Setzen die sich dann mit dem Patienten in Verbindung wegen Ursachenforschung?

    Jupp, wenn mehrere betroffen sind mit identischem Infektionsverdacht wird dem nachgegangen. Sofern der Verdacht im Inland liegt....

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ein Kunde erzählte vor wenigen Wochen: in seiner Nachbarschaft ist ein Großhändler für Öle und unter anderem auch für Glutamat.

    Dieses Glutamat verkauft er in riesigen Mengen an die Gastronomie, besonders an China-Restaurants.

    Der Kunde fragte den Inhaber, welche asiatischen Gaststätten kein Glutamat verwenden - Antwort: alle kaufen das in großem Stil.

    Ich mag die Chinarestaurants und Co, aber es schmeckt alles ziemlich ähnlich (bei den eher billigeren), das wird wahrscheinlich am Glutamat hängen.

    Der Grieche von Otti ist billig, zu große Portionen - was ist denn das? ;)

    Grüße Peter

  • Seid froh, dass es beim Chinesen in Europa so schmeckt, wie es schmeckt. Wer das Original kennt, wird die europäische Variante lieben lernen. :hehe:

  • Der Grieche von Otti ist billig, zu große Portionen - was ist denn das? ;)

    Keine Ahnung wie der das kalkuliert hat, der hatte ja gestern Abend auch bestimmt 4 Leute rumspringen die die Essen und Getränke serviert haben, wieviel noch in der Küche gearbeitet haben weiß ich gar nicht.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Genau genommen müsste man das, was uns bei diese Restaurants vorgesetzt wird, „Europäisches Essen nach chinesischer/japanischer/thailändischer/etc. Art“ nennen. In den jeweiligen Ländern wird man das nicht finden.

  • Nein, das ist wie Winnetou - kulturelle Aneignung. Gehört verboten. V e r b o t e n.

    Nur noch Bratwurst und Graubrot, Grünkohl und Kasseler, Schweinsbraten mit Knödeln…..

    :dudu: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Genau genommen müsste man das, was uns bei diese Restaurants vorgesetzt wird, „Europäisches Essen nach chinesischer/japanischer/thailändischer/etc. Art“ nennen. In den jeweiligen Ländern wird man das nicht finden.

    Doc Monca hat zumindest in Bezug auf chinesisches Essen das Gegenteil behauptet. Wat denn nu? ^^

  • Ne, der Doc sagt genau das gleiche: was bei uns als chinesisch angeboten wird, hat mit dem Essen in China wenig bis Nichts zu tun.

    Hab ich schon öfters gehört, war aber leider noch nie selbst in Asien.

    Grüße Peter

  • Hühnchen in China heißt in der Regel: gekocht mit Haut und Haaren, fettig, speckig, eklig.

    Dazu kommt, dass man nichts verkommen lässt, d.h. wenn es auf einmal in der Suppe knuspert, sind das entweder Hühnerfüße, oder - wenn es sich um eine Fischsuppe handelt - frittierte Fischaugen.

    Es soll Leute geben, die auf sowas stehen. Aber die gehen auch freiwillig ins Dschungelcamp. Für mich ist das nix.

  • In Bonn gibt es ein Chinesisches Restaurant, da kann man bei der Bestellung sagen, dass man es ohne Glutamat gerne hätte. Außerdem hat er eine traditionell Chinesische Speisekarte extra, dass schmeckt wie DocM. Schon sagte anders bis für mich Ekelhaft. :duw: :hehe:

    Der Versuchung sollte man nachgeben, man weiß nie, ob sie wiederkommt. (Oscar Wilde)

  • Völlig korrekt.

    Wer mal beobachtet hat, was passiert, wenn chinesische Geschäftsleute hier in D sind und dann in so einem Chinarestaurant einfallen.

    Da kommt die Bedienung an den Tisch, guckt, dann kommt der Chef gewuselt und das Geschnatter geht los und dann kommt der Koch aus der Küche und es wird das Menü ausgemacht - aber nicht 5x die 57 und 2x die 48 - da kommen dann Tabletts mit allem möglichen an den Tisch - nix davon schaut aus wie auf den anderen Tischen und dann geht das Gefutter los.

    Wenn die deutschen Firmenmitarbeiter doie das meist begleiten Glück haben, dann kriegen die separat von der Karte - ansonsten haben die richtig Spaß an dem Abend. ^^

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ne, der Doc sagt genau das gleiche: was bei uns als chinesisch angeboten wird, hat mit dem Essen in China wenig bis Nichts zu tun.

    Hab ich schon öfters gehört, war aber leider noch nie selbst in Asien.

    Ja, aber Marion habe ich so verstanden dass ihr das Original besser schmeckt und Doc die europ. Variante vorzieht.

  • Nope Marion hat das neutral geschrieben so wie ich auch und ich schätze dass 95% unserer Mägen das Original nicht vertragen würden.

    Wobei der Doc da wieder nen großen Vorteil hätte: Der weiß wie sich Schubumkehr auswirkt und wie man sie auslöst :D

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.