Tatsächlich haben die lt. eigener Auskunft Probleme mit Lieferungen der Brauerei.
Irgendwie muss man die Gärkessel heizen, klar. Dass es aber jetzt schon Gasengpässe gibt war mir neu. Ich denke das hat eher andere Gründe: erst hat man wegen Schliessungen den Brauereien das Bier im Faß zurückgegeben, Flaschen für den Supermarkt waren mehr gefragt. Jetzt ist wieder Faßnachfrage da. Da wurde einfach nur betrieblich umorganisiert und man kommt nun nicht mehr hinterher.
Zudem Marketingprobleme beim Vertriebler: Man musste sich doch desöfteren doe Frage anhören warum Faßbier so deutlich teurer ist obwohl der Handlingprozess doch um ein vielfaches einfacher ist. Einige, die es aufgrund der Menge konnten, sind umgestiegen und kaufen ihre 5-20 Kisten die Woche im Einzelhandel zu Supermarktbedingungen. Das rechnet sich, vor allem bei Angebotspreisen und du kannst den Leitungsputzer abbestellen. Ja, es ist Logistikaufwand. Aber auch angebrochen im Gegensatz zum Faß ewig haltbar. Klar, für einen Biergartenbetrieb der 4x am Tag ein Faß ansticht nicht machbar. Und in dem Fall bestimmt halt auch die Großeinkaufskette den Preis, und nicht du als Brauerei mit dubiosen Rückvergütungen bei gewissen Abnahmemengen.
Geiselhaft würde ich sagen.