Frage in die Runde: ich habe heute morgen den Luftdruck beim Anhänger und beim Zugfahrzeug geprüft (sogar beim Notrad - war auch gut so, das hatte noch 2bar statt 4,2) und passend eingestellt (jeweils volle Beladung was auch den Tatsachen entspricht) - dann kam mir: es hat -5°C...
War das jetzt verkehrt? Vermutlich schon, oder?
Hab ja jeweils den Maximaldruck eingestellt - und das sind beim Anhänger 6,25bar/90PSI, weil er halt tatsächlich voll beladen ist (war auf der Waage).
Druck ändert sich ja mit der Temperatur, wäre doof wenn ich dann am Zielort (voraussichtlich +15°C) und mit der Erhitzung unter der Fahrt da in Richtung 6,6 bar(?) oder evtl. sogar höher gehen würde
Beim Anhänger kommt die Thematik natürlich etwas extremer daher als beim Auto, da die Anhängerreifen ihre volle Tragfähigkeit (die ja tatsächlich benötigt wird) eben erst bei dem maximalen Luftdruck haben.
EDIT: gerade nochmal nachgesehen, der Anhänger hat (und darf) 2700kg und die Reifen haben jeweils 750kg bei 6,25bar - also sogar 3000kg.
Werde auf 6bar einstellen, das sollte dreisatzmäßig dann 2880kg Tragfähigkeit ergeben und ich habe etwas Reserve bezüglich Erwärmung.