Hi
Obwohl ich die ganze Zeit nicht davon überzeugt war, und mich immer dagegen gewehrt habe, war es nun soweit. Ein erstes näheres ansehen und eine Probefahrt haben mich überzeugt. Es ist ein Modell S geworden. Die große Batterie und das bequeme Reisen mit entsprechender Reichweite sowie das schnelle Wiederherstellen der vollen Reisedistanz an der Säule haben den entgültigen Ausschlag gegeben. Starker Durchzug von unten raus durch hohes Drehmoment machen den Wagen über alle vier angetriebenen Räder in allen Lebenslagen toll fahrbar, das ruhige dahingleiten auf Strecke ohne großartige nervige Fremdgeräusche ist absolut entspannend. Das große Touchscreen-Display und die sehr angenehmen und einfach zu kontrollierenden Instrumente runden das ganze ab. Reden wir Klartext, es ist ein Porsche Cayenne S geworden. Ich als Petrolhead konnte nicht anders, nochmal nen schönen V8 ohne Luftpumpe, bevor hier im Land alle abdrehen.
Bilder: https://www.auto-treff.com/sho…754-porsche-cayenne/#tab3
Details: https://www.auto-treff.com/sho…754-porsche-cayenne/#tab2
Gebraucht aber sehr gepflegt, könnte ein Jahreswagen sein. Fehlen tut KeylessGo (fehlt mir wirklich, reduziert aber evtl. die Diebstahlgefahr eines solchen Autos, welches man in der Teilkaskoprämie ersehen kann ) Klappenauspuff (halte ich eh für prollig, auch wenn die Kiste es schon ist), el. Heckklappe, Homelink, Abstandswarner. Sonst habe ich noch nichts gefunden, und auch die offensichtlich fehlenden Ausstattungen machen mir das Leben nicht schwer. Gebraucht findet man eh nie zu 100% was man unbedingt will. Also sei es drum.
Es ist natürlich eine Umgewöhnung vom "sportlichen" Z4 zur "MS Astoria" Cayenne, und ein sehr großer Schritt. Ich bin verdammt dankbar für die schöne Zeit mit dem E89, er ist ne Schönheit und war immer zuverlässig. An die Abmessungen und das Big-Mama Gefühl muss ich mich erst gewöhnen. Die ersten 300km zeigen mir, dass so ein Dickschiff entschleunigt. Der Cayenne verleiht Ruhe, auch auf der Bahn bei > 200km/h. Kaum hörbares und spürbares dahingleiten auf Luftfahrwerk, extrem entspannt, gemütlich wie auf dem heimischen Sofa. Auf engen Landstrassen kann man schon bissl räubern, ein Vergleich mit einem 997/991 wäre an den Haaren herbeigezogen, wobei den manche im Netz schon ziehen. Er kann schnell und agil. Wenn man will. Stadtverkehr fühlt sich fast an wie in der Edeltaxe, nur dass man selber bedienen muss. Auch hier gilt der Sofavergleich, man muss nur eines geflissentlich unterlassen: Die Verbrauchsanzeige einblenden.
Wenn wir grade bei dem Thema Verbrauch sind, nach dieser noch sehr kurzen Zeit kann ich nur nach den Verbrauchsangaben des PCM gehen: In reinem Stadtverkehr sind da schon 13-15l fällig. Auf Landstrasse liege ich je nach dem bei 11-13, auf der Autobahn zwischen 11 und 12,5. Man kann dort sicher auch auf 20-25 kommen, aber das ist surreal, nicht mein Fahrstil. Wie auch sicher unter 10l möglich sind, genausowenig mein Fahrstil. Verglichen mit dem 35i im E89 also 400-500kg mehr, 1,8l Hubraum mehr, knapp 100PS mehr, Überland und Autobahn 2-3l mehr. In der Stadt dürfte es bei 3-5l mehr landen. Fairer Bus-V8-Zuschlag wie ich finde. Sollte nur am Rande angerissen werden, da man sich bei einem solchen Motor eh keine Gedanken drüber macht. Das weiss man vorher. Zudem muss klar sein: Ein Schwarzwälder frisst mehr Heu wie ein Pony
Multimedia muss ich ne Lanze für Porsche brechen: Das CIC in meinem E89 war, tschuldigung, verdammt noch mal Schrott im gegensatz zum PCM 3.1. Gut, wenige Jahre Entwicklungsunterschied im Multimediabereich sind in den letzten 2 Jahrzehnten Meilensteine, allerdings habe ich auch schon neuere CIC bedient, die ähnlichen Baujahres wie die des PCM sind. Da ist Porsche im Geschwindigkeitsindex und dem Bedienumfang direkt am Gerät wie ich finde schon deutlich voraus. Alleine der Tüddelknopf (iDrive) ist intuitiver und nicht so ablenkend als Knöpfedrücken, und mir fehlen 2-3 Tasten am Lenkrad beim Porsche. Wobei sich da in den ersten Tagen auch schon viele Fragen durch Studium der Bedienungsanleitung in Luft aufgelöst haben. Man sollte das bei solchen umfangreichen Systemen doch tun.
Und jetzt erklärt mich für verrückt
Gruß
Martin