Mal nachfragen, ob ne 2.Gelbe Tonne gestellt werden kann oder zumindest ne größere
wenn er Säcke hat, hat er keine Tonne ...
Mal nachfragen, ob ne 2.Gelbe Tonne gestellt werden kann oder zumindest ne größere
wenn er Säcke hat, hat er keine Tonne ...
Okay wußte ich nicht, bei uns gibt es beides, falls man eben mal mehr hat als in die Tonne geht.
Und woher nimmst Du Dein Wissen?
Da braucht man nur mal über den Daumen Großhandelspreise der einzelnen Hauptkomponenten zusammenzählen. Das ist kein Hexenwerk. Selbst dann kommt man nie und nimmer auf "Produktionskosten" - ohne Entwicklung usw. wohlgemerkt - von 350$, und dann: da geht noch einiges hinten dran weg. Die 350 sehe ich als ähnlich unglaubwürdig wie die genannten 10-15, denn das kann schon alleine wegen der verbauten Transistoren nicht sein. Irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit liegen.
Wenn alles klappt, kommt immerhin mein MacBook Pro 14" ende Januar (bestellt vor 2 oder 3 Wochen)...
Da war ich noch optimistisch, das Gerät zum aktuellen Zeitpunkt bereits in den Händen zu halten... Aktueller Stand ist: Bestellt am 11.12.2021 (bereits vorhandene Bestellung bei einem offiziellen Apple Händler), damalig angezeigter Liefertermin war 19.1.22. Dieser wurde dann zuerst Tageweise nach hinten geschoben, dann mal ne Woche nach hinten. Aktuell sind wir bei Lieferdatum 2.3.2022. Aber ob das gehalten wird? Aktuell wenn direkt bei Apple bestellt: Liefertermin ende März...
Hier ein paar Links, wo die Kosten für die Produktion (oder wie man das auch immer bezeichnen mag, ich bin kein Fachmann, jedenfalls ohne Materialkosten). Im CHIP-Artikel werden die Kosten auf 13 Euro pro Iphone X geschätzt.
Die Grafik aus dem anderen Link zeigt keine klaren Zahlen, jedoch sieht man am Balken das diese Kosten verschwindend gering sind. Ob es letztlich 10, 15 oder 20 Euro sind, ist doch völlig egal. Diese Kosten fallen jedenfalls in der Gesamtbetrachtung kaum in´s Gewicht.
https://newsroom.sparkasse.at/2018/02/09/app…roduktion/57177
Hier schreibt NETZWELT, dass die "Zusammenbaukosten" beim IPhone 11 Pro Max bei ca. 21 US-Dollar liegen.
Da braucht man nur mal über den Daumen Großhandelspreise der einzelnen Hauptkomponenten zusammenzählen. Das ist kein Hexenwerk. Selbst dann kommt man nie und nimmer auf "Produktionskosten" - ohne Entwicklung usw. wohlgemerkt - von 350$, und dann: da geht noch einiges hinten dran weg. Die 350 sehe ich als ähnlich unglaubwürdig wie die genannten 10-15, denn das kann schon alleine wegen der verbauten Transistoren nicht sein. Irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit liegen.
Summen von 300$ (etwas hin oder her) werden seit Jahren als Materialkosten für iPhones angegeben (von verschiedenen Medien)...
Auch in den Links von Bayuware ist das so.
Auch in den Links von Bayuware ist das so.
Bleibt natürlich die Frage woher man weiss was der (netzwelt Link) von Apple selbst hergestellte Prozessor Apple selbst kostet, nech? Und woher man die Preise für die Kamera und das OLED hat? Da Apple ja maximal 50 Stück jeweils davon kauft ist das sicher sehr transparent und offen gelegt. Mengenpreise und Massenkalkulationen kennst du ja selbst. Und klar, das ist stark Modell- und Ausstattungsabhängig. Bei einem Handy VK von knappen 2000€ kann ich was um 300 reine Produktionskosten eher glauben als bei einem 900€ Gerät. Denn da steckt ja sonst auch noch einiges anderes dahinter. Zudem sind die angegebenen VKP sowieso Nebelpreise, effektiv wird kein Netzbetreiber auf seine subventionierten Geräte drauflegen. Da kommen wir dem wahren VK dann schon etwas näher. Verdient wird natürlich kaum etwas. Bei beiden nicht. Niemals
Ich glaube, dass viele der letzten Beiträge hier von sehr unterschiedlichen Definitionen ausgehen, was "reine Material und Assemblierungskosten" angeht.
Aber das ist ähnlich wie mit Kohlenstoff als Steinkohle fast nix wert, als Diamant schon eher.
Will damit sagen, dass die Wertschöpfung bei komplexen Produkten am wenigstens beim Material und beim Zusammenbau passiert, sondern (a) in der Software/Entwicklung (b) in der ganzen Infrastruktur die notwendig ist um so ein Produkt überhaupt zu entwicklen.
Kann man doch auch in Autoindustrie sehen. Die reinen Rohstoffkosten für ein beliebiges Auto dürften in den seltensten Fällen mehr als 4-stellig sein und die Assemblierung ist heute soweit automatisiert, dass die Kosten überwiegend aus Abschreibungen auf Gebäude und Roboter bestehen.
Was die Kosten für das Auto nachher zum größten Teil ausmacht sind die Umlagen für die Ingenieure, IT`ler, Controlling und andere Verwaltung, Abschreibungen usw. Das Verhältnis dürfte bei einem Hightech Handy eher noch größer sein.
Bei solchen Kalkulationen ist meines Erachtens immer ein grosser Spielraum. Eine wichtige Rolle spielt aber der Eigenfertigungsgrad. Wenn ich 90 % des Produktwerts zukaufe, ist der Selbstkostenpreis höher, aber die Unterlieferanten entwickeln und produzieren auf ihr eigenes Risiko. Wenn ich dann auch noch die Endmontage auslagere, habe ich nur noch für den Transport und die Vermarktung Kosten.
Zurück zum Ursprungsthema: soeben habe ich erfahren, dass die gelben Säcke "Mangelware" hier im Landkreis sind..
In die Stadt fahren und dort gelbe Säcke holen. Der Entsorger dürfte eh gleich sein.
So genau sehen die auch nicht hin, Hauptsache der Sack ist gelb.
Mach ich seit Jahren so.
GP
NS: Hört man öfter in manchen Geschäften:
Hast du gelben Sack - nein, naturfarben.
Hatte Donnerstag einen Range Rover Velar zur Probefahrt.
Abgesehen davon, dass mich das Auto nur mäßig begeistert hat, gibt es dafür eine sogenannte erweitere Anhänger-Assistenz.
Fand ich super, weil die Rückfahrkamera bei Anhänger mit Aufbau ja nix bringt.
Aber jetzt zum Thema:
Lieferzeit ohne Anhänger-Assi 12-14 Monate
Lieferzeit mit Anhänger-Assi unbestimmt, da zur Zeit nicht bestellbar.
Der Velar gefällt mir auch sehr gut, was hat dich an dem Auto gestört oder was hat dir nicht gefallen?
Schreibe mal bitte einen kleinen Testbericht wenn es dir nichts ausmacht ?
Mal was anderes: "Gorgonzola Cremoso" (Edeka z.B.) ist seit vor Weihnachten nicht lieferbar wie gestern erfuhr.
Bei REWE augenscheinlich lieferbar...
https://shop.rewe.de/p/galbani-gorgonzola-cremoso-150g/4934822?source=mc
Bei REWE augenscheinlich lieferbar...
Schick mal Oliver am Regal vorbei
Klopapier soll ja auch wieder knapp werden, kann man ja eine Sonderedition mit dem BMW-Treff Logo auflegen
So weit käms noch - und damit deutlich zeigen dass einem der Treff am Ar*ch vorbei geht! Gehts noch Alda?
Wenn das mit den Fremdfabrikatsfahrern hier so weiter geht
Wenn das mit den Fremdfabrikatsfahrern hier so weiter geht
Jo, isso, bin dran https://www.tesla-treff.de/