Im Alltagsgebrauch bin ich so bei 12-13l. Da lasse ich ihn schon gerne mal laufen und genieße den schönen Sound(Eisenmannanlage).
Bei nem Hochgeschwindigkeitsfahrertraining warens aber auch mal 32l. Das ist ja zum Glück nicht die Regel.
Jürgen
Im Alltagsgebrauch bin ich so bei 12-13l. Da lasse ich ihn schon gerne mal laufen und genieße den schönen Sound(Eisenmannanlage).
Bei nem Hochgeschwindigkeitsfahrertraining warens aber auch mal 32l. Das ist ja zum Glück nicht die Regel.
Jürgen
Mein m850i war auch gerade bei Schnellen Reisegeschwindigkeiten (200-250km/h) extrem sparsam…langer achter Gang und geringer cw wert machen einiges.
Das stimmt,Drezahlen wie bei nem Diesel
Ich habe jetzt interessehalber auch mal angefragt:
Die Baujahre ab 06/20 benötigen ein Unlock ( Femto Finnland ) von den 2 Motorsteuergeräten, kostet etwa 1800 + 300 für Tachoanpassung auf 330 km/h, dann Erhöhung auf 700 PS und 950 NM weitere 900 + für die Getriebeanpassung glaub auch noch mal 500, habe es nicht mehr so genau in Erinnerung.
3.500 € für 2 mal im Jahr über der maximalen V/max zu fahren ? Oder nur V/max und Tacho 2.500, nur damit man weiß was man hat und könnte - mit dem Cabrio fährt man sowieso meistens mit offenem Dach und wenn es regnet kann man auch nicht drauftreten, also eigentlich uninteressant.....
Ist doch so, wie mein Papa gesagt hat: "Wenn ich in Rente bin, kaufe ich mir einen Porsche und fahre damit langsam. Weiß ja jeder, dass die schnell sind."
Leider hat er das nicht verwirklicht, aber ich habe dann einen gekauft und muss bei fast jeder Fahrt daran denken.
Ist doch so, wie mein Papa gesagt hat: "Wenn ich in Rente bin, kaufe ich mir einen Porsche und fahre damit langsam. Weiß ja jeder, dass die schnell sind."
Leider hat er das nicht verwirklicht, aber ich habe dann einen gekauft und muss bei fast jeder Fahrt daran denken.
Da gibt es auch einen wirklich schönen Song von Allan Taylor!
EDIT: The almost man
Das mit den Softwareänderungen ist gar nicht so einfach.
Hatte auch schon mal den Tacho auf 330km/h ändern lassen. Dann musst du aber die autom. Softwareupdates deaktivieren.
Hatte ich auch so machen lassen, und nach einen halben Jahr hat genau deswegen Spotify nicht mehr funktioniert über die App.
Also alles wieder auf Updates zulassen zurückgesetzt und mit den neuen Updates stand der Tacho wieder bei 260km/h.
Denke das passiert dir dann auch bei der Leistungssteigerung.
Jürgen
Der Tacho ist eine reine Codierung. Das dauert 5min, ist aber wie jede Codierung nach den Updates weg, egal ob die Remote kommen oder der Händler sie macht.
Bei Eingriffen in das MSG (2x) bleibt alles erhalten, auch beim Update. Dafür ist das Fahrzeug direkt im System als Tuning hinterlegt. Das wird mittlerweile bei jeder Garantiearveit vom System geprüft.
Gut erklärt.
Danke
Ich lasse meine HU immer bei dem gleichen Prüfer durchführen und habe auch mit ihm einmal darüber gesprochen.
Er sagt, Leistungssteigerungen sind mit seinen Messgeräten in der Regel feststellbar, allerdings wäre es noch nicht möglich zu prüfen, ob eine V/max Begrenzung umgangen würde, es wäre eigentlich nur auffällig wenn eine Tachoänderung durch Sichtprüfung festgestellt würde, ansonsten ist es aber auch so, dass der Tacho zwar bei 260 stehen bleibt, aber die Digitalanzeige dann weiterläuft und trotzdem die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt wird.
Tüv kann maximal die checksumme prüfen, das zu manipulieren beherrschen aber Mittelwelle viele Tuner.