Welche Kühl-/Gefrierkombi is gerade "hip"?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Aber günstiger... :hehe:

    Das sicherlich... Aber letztens war ich am Kochen und allein zu Hause (Frau mit Kindern unterwegs), alles schon schön am Köcheln auf der Platte, da fällt mir beim Griff in das TK-Fach des Kühlschrank auf, dass die Pommes alle sind... Also alles abgestellt, Pfannen vom Kochfeld genommen, ab in den Keller, Pommes holen und dann weitermachen. Das hat sich nun wo der TK in der Wohnung ist, künfitg erübrigt :crazy:

    Hier bei uns in der Eisdiele kostet jetzt 1 Bällchen Eis 1,70 Euro :m:

    Hier kostet eine Kugel ab CHF 3.00.

    Wir haben in Rorschach von Nestle den Frisco-Fabrikverkauf. Meine Frau kauft daher die Glacé jeweils dort ein - ist etwas preiswerter wie bei Coop und Co.


    So, nun aber wieder BTT ;)

  • Bei Stefan stand der TK damals im Kinderzimmer. 😀

    Er kämpft noch heute mit den kg. 🤣

    Ruhe Mr. Hexenkerze :p


    Das sicherlich... Aber letztens war ich am Kochen und allein zu Hause (Frau mit Kindern unterwegs), alles schon schön am Köcheln auf der Platte, da fällt mir beim Griff in das TK-Fach des Kühlschrank auf, dass die Pommes alle sind... Also alles abgestellt, Pfannen vom Kochfeld genommen, ab in den Keller, Pommes holen und dann weitermachen. Das hat sich nun wo der TK in der Wohnung ist, künfitg erübrigt :crazy:

    Also dann entweder sehr schnell laufen oder einfach behaupten, Pommes wären aus gewesen. Bei uns ist die Kombi TK im (Haus)-Keller und Standalone oben mit 3 TK-Schubladen recht angenehm was das betrifft. Da landen dann oben gerne auch mal die angebrochenen Sachen drin. Muss eh Platz schaffen, Kollegin bringt mir Freitag 5kg vom Kräuterschwein mit. Ihr Bruder hält die eigens abgetrennt von den übrigen Mastschweinen die die sonst am Hof haben. Bin gespannt. Da werd ich wohl auch nen Teil einfrieren müssen.



    Im Metro war grad oben am Prospekt drauf ein TK-Schrank. Energieklasse D. Mit der neuen Labelung ist das nicht gerade verkaufsfördernd. :crazy:

    Romanes eunt domus!

  • Georg: Und, Kauf erledigt?

    Jepp, hab mir dann mal diverse Bewertungen und Energieverbräuche angeschaut und am Freitag wurde geliefert.

    Heute hats schon geklingelt und das Rädchen von meinem Stromzähler stand davor weil der seit Freitag wegen der drastisch gesunkenen Grundlast jetzt Langeweile hat.

    Georg:


    Je nach Hersteller des bisherigen Geräts:

    Wie sieht es mit einer Reparaturmöglichkeit aus? Hast du schon mal den Werkskundendienst oder einen kompetenten Händler in der Nähe gefragt?

    Nachdem das Gerät mittlerweile ein H-Knnzeichen bekommen würde (hab die Rechnung von 07/90 gefunden) ist jetzt wirklich mal ein Wechsel angesagt, zumal es wohl die Regelung war, weil auf des "Super" Stufe mit Kompressor Dauerlauf lief der Kompressor wieder an.

    Georg:


    Muß es wieder eine Kühl/Gefrier-Kombi in der Wohnung sein?


    Oder hättest du z.B. im Keller auch Platz für einen separaten Gefrierschrank? In diesem Fall würde ich ein möglichst effizientes Standalone-Gefriergerät für den Keller nehmen. Z.B. von Liebherr, Miele, Bosch/Siemens. Je nach deinen konkreten Platzverhältnissen und den Außenmaßen der angebotenen Geräte. Der Platz im Keller hätte auch den Vorteil, daß das Thema Geräuschpegel nicht ganz so wichtig ist.

    Sorry, auch wenn das möglich wäre, da ich im Souterrain noch nen Hobbyraum mit direkter Treppe habe, wäre es nur in dem Treppenbereich möglich weil ich Lebensmittel nicht in nen Raum stellen möchte in dem ich bohre, säge etc. und da wäre der Lärm eher stärker zu hören, wenn vorhanden. Ausserdem bin ich mittlerweile ein faules Mensch und hab keinen Bock täglich wegen ner Kleinigkeit und sei es nem eingefrorenem Brot zu laufen


    Jetzt muss ich mich eh erst an den geringeren Platz wegen des 0° Bereichs gewöhnen und dass über den Wasserflaschen in der Tür eben KEINE anderen Flaschen mehr in die zweite Ablage passen. :(

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Jetzt muss ich mich eh erst an den geringeren Platz wegen des 0° Bereichs gewöhnen und dass über den Wasserflaschen in der Tür eben KEINE anderen Flaschen mehr in die zweite Ablage passen. :(

    Das hatte ich ja schon geschrieben, deshalb haben wir davon Abstand genommen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich schließe mich hier einfach mal an.


    Ich habe einen side by side Kühlschrank mit internem Wasserbehälter zur Eiswürfelherstellung. Habe ich die Chance die Klarheit der Eiswürfel zu beeinflussen?

    Der Trick das Wasser vorher aufzukochen fällt hier wohl flach :D

  • Was hat das mit aufkochen zu tun?


    Egal was da zufällig passiert, das Problem bei einem Eiswürfel ist, dass der im Normalfall von aussen nach innen gefriert und dabei Luftbläschen eingeschlossen werden bzw. platzen und dabei Mikrorisse im Eis verursachen, die das Eis trüben.

    Eiswürfelmaschinen bestehen daher aus gekühlten Zapfen die mir Wasser besprüht werden und an denen das Wasser dann in dünnen Schichten gefriert.

    Am Ende heizen sich die Zapfen kurz auf, wodurch sich die Eiswürfel lösen und nach unten in den Vorrat plumpsen. deswegen haben die in den meisten Läden auch diese Löcher in der Mitte.


    Da der Kühlschrank sicher die Würfel einfach in Formen gefriert haut das nicht hin.


    Was ETWAS hilft ist das Wasser vor dem einfüllen mal durch zu rühren (nicht quirlen!) damit etwas Luft gelöst wird und es auch vorsichtig einzufüllen um nicht wieder für Luftzufuhr zu sorgen - die is nur im Aquarium erwünscht ;)

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wie wäre es denn die Eiswürfelform vor dem Einfrieren zu vakuumieren? Wir benutzen in einem unserer Systeme einen Vakuumexsikkator um Luftblasen aus einem Wasserkreislauf zu entfernen, dass klappt ganz gut. Wäre vielleicht mal einen versuch wert..

  • Vergiss es!


    Es geht hier um Luft/Sauerstoff der im Wasser gebunden ist. den siehst Du im normalen Wasser nicht. Evtl. wenn Du was in ein Glas schüttest, dass sich ein paar kleine Luftbläschen am Glas sammeln und verbinden so dass sie dann sichtbar sind.



    Das wäre im Endeffekt so, wie wenn Du ein Stück Fleisch einvakuumierst und zwar mit so nem starken Unterdruck, dass es den Fleischsaft aus dem Gewebe zieht.

    Georg

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Habe ich die Chance die Klarheit der Eiswürfel zu beeinflussen?

    Glasklar wirst du sie eh nicht bekommen. Eismaschinen arbeiten wie von Georg beschrieben eben anders als der Kühlschrankspucker. Meine Eiswürfel aus den Maschinen waren immer direkt nach dem reinigen der Maschine sowie einem neuen Wasserfilter davor sehr klar, aber weit weg von durchsichtig. Dann konntest du Woche für Woche zusehen wie es schlechter wurde, also Trübstoffe. Ich denke nicht dass du mit vertretbarem Aufwand ganz klare Eiswürfel bekommen wirst. Probeweise würde ich es evtl. mal mit destilliertem Wasser testen. Der Restluftanteil wirst du aber kaum rausbringen.

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi:

  • Siehst an den Eiswürfeln. Sind die innen "hohl", sprich haben ein "Loch" drin und sehen aus wie ein kleiner Becher, dann ist das die Eismaschinenmethode. Sind die ein durchgängiger Klotz, dann die Methode mit dem Eiswürfelbehälter im Gefrierfach.


    Ich würde mal sagen, das Trübe kommt auch einfach von der Langsamkeit in Verbindung mit der Temperatur mit der die üblichen Maschinen arbeiten. So ein Gerät macht privat oder so kaum Sinn weil die Mengen nicht anfallen. Selbst in ner Bar geht vermutlich nicht mal ein Viertel von nem Mäckes durch pro Stunde. Also arbeiten die mit ganzen anderen Leistungen um da XX Kilo pro Stunde rauszuhauen und dann sehen die Eiswürfel auch anders aus. Oder die aus der Fabrik im Beutel zu kaufen, die sind - meistens - auch sehr klar.

    Romanes eunt domus!

  • Ich werde das mit dem destilliertem Wasser nach einer Reinigung des Systems nochmals austesten und mich mit milchigen Eiswürfeln anfreunden. Danke schonmal für die Hilfe bei meinem Alltagsproblem. :top:

  • Wie wäre es denn die Eiswürfelform vor dem Einfrieren zu vakuumieren? Wir benutzen in einem unserer Systeme einen Vakuumexsikkator um Luftblasen aus einem Wasserkreislauf zu entfernen, dass klappt ganz gut. Wäre vielleicht mal einen versuch wert..

    Schwierig. Der Luftanteil skaliert direkt proportional mit dem Druck. Erhöhst du auf 2 Bar, hast du doppelt so viel Luft, 0.5 Bar...halb so viel Luft. Dürfte aber schwierig sein ein sinnvolles Vakuum hinzubekommen, das gast ewig aus.

    Mit Temperatur geht es viel leichter. Erhöhung von 20° auf 40° -> halber Luftanteil. Bei 100° null Luft....


    Probeweise würde ich es evtl. mal mit destilliertem Wasser testen. Der Restluftanteil wirst du aber kaum rausbringen.

    Doch: Kochen. Wenn Dest Wasser lange rumsteht hat es ja auch Luft drin.

    Wenns perfekt werden soll würde ich deinen Punkt mit den Trübstoffen verfolgen und das Wasser filtern (Britta, BWT oder so) und danach kochen.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Hallo


    Weintrauben einfrieren: Verdünnen nicht das Getränk, kühlen auch und sehen nett aus.....


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Weintrauben einfrieren: Verdünnen nicht das Getränk, kühlen auch und sehen nett aus.....

    Wieso als Traube?

    Verbrennungsmotoren sind überlebenswichtig :zf: Dinosaurier hatten keine - Zack, ausgestorben :hi: