BMW E46 Schlüssel Akku erneuert läßt sich nicht codieren-

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo,

    ich habe meinen BMW E46 Schlüssel Akku erneuert, lässt sich nicht codieren. Unten der Anleitung bin ich gefolgt, leider nichts passiert.


    1. Ins Auto setzen, Türen schließen (nur zuziehen, nicht abschließen!)
    2. Schlüssel ins Zündschloss stecken, Zündung auf Stellung 1 (Radio an) für ca. 2
    Sekunden
    3. Schlüssel heraus ziehen
    4. „Öffnen" - Taste drucken und gedruckt halten. Dann während des Gedrückt halten 3
    mal kurz hintereinander "Schließen" drucken.
    5. „Öffnen“ - Taste loslassen.
    6. Nach wenigen Sekunden öffnet und schließt die ZV (1. Funkschlüssel ist initialisiert


    LG, Josef.

  • Hallo,

    Gestern habe ich festgestellt das auch die elektronische Wegfahrsperre nicht funktioniert, sicher hat es mit der Elektronik zu tun?

    Hat jemand eine Idee für mich, dann bitte Melden, Danke.


    LG, Josef.

  • Aufmachen und kontrollieren, ob alles ok ist.

    Für mich hört sich das so an, als ob der Chip für die EWS rausgefallen ist und ein Fehler beim Einbau des Akkus geschehen ist bzw. der Akku defekt oder nicht geladen ist.

  • Der Transponder muss gar nicht draussen sein. So lange der Schlüssel dem Fahrzeug nicht bekannt ist, gibt der die EWS nicht frei.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Da muss ich widersprechen. Starten geht dank des Transponders immer. Selbst wenn der Akku oder die Elektronik völlig hinüber ist.

    Beispiel: der kleine Plastikschlüssel - Null Elektronik außer dem Transponder.

  • Richtig.

    Ist ein passiver RFID-Chip.

    Anlernen des Schlüssels kann IMHO nur BMW.

    Hat er denn vor dem Batteriewechsel funktioniert?

  • Da muss ich widersprechen. Starten geht dank des Transponders immer. Selbst wenn der Akku oder die Elektronik völlig hinüber ist.

    Beispiel: der kleine Plastikschlüssel - Null Elektronik außer dem Transponder.

    Aber nur wenn der Schlüssel schon bekannt war. Evtl. wurde er ja mal rauscodiert weil schon lange leer?

    Dass der Chip passiv ist und die Energie zum auslesen aus der Ringantenne am Zündschloss kommt, ist bekannt.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Hallo,

    das Modul wurde repariert, leider kann ich die Schlüssel nicht Anmelden, an der Fahrertüre kann ich den normal aufschließen, aber elektronisch läßt er sich nicht öffnen. Das Problem war ja vor Jahren schon einmal, hat jemand eine Idee für dieses Problem?

    L.G. Josef

  • Wenn der Schlüssel, d. h. die Elektronik tatsächlich in Ordnung ist, liegt es am Auto. Das würde ich aber erst mal mit einem bekannt funktionierenden Schlüssel gegentesten.

    Also: fremden Schlüssel auf deinem Fahrzeug anmelden, somit testen, dann wieder zurück auf dem 'Spenderfahrzeug' anmelden.

  • Ich bin mir nicht sicher. Aber ich meine beim E46 hast du max. 2min. Zeit, den Akku des Schlüssels zu wechseln. Danach ist finito...

    Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung.

    Ich fahr Benziner. Ist halt günstiger und riecht besser...