540d(x) G31, taugt der was?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • trotz 3 Wochen Vorlaufzeit war der neue AGR noch nicht da, niemand weiß, wann die kommen

    jetzt ist auch klar, dass BMW Kühlwasserverlust immer in Verbindung bringt mit AGR, jeder betroffene Typ muss jetzt immer auf Kühlwasserstand geprüft werden i d Werkstatt


    auch interessant: nach 5 Jahren musste der Gasdruckstoßdämpfer (Haube vorn) getauscht werden, unklar ob das im Wartungpaket ist oder nicht...die forschen noch...

  • Das hat etwas mit dem Fußgängerschutz zu tun (aktive Motorhaube), manche müssen es bezahlen und andere bekommen ihn auf Kulanz was man so liest.

    Grüße Peter

  • trotz 3 Wochen Vorlaufzeit war der neue AGR noch nicht da, niemand weiß, wann die kommen

    jetzt ist auch klar, dass BMW Kühlwasserverlust immer in Verbindung bringt mit AGR, jeder betroffene Typ muss jetzt immer auf Kühlwasserstand geprüft werden i d Werkstatt

    Hat BMW die undichten AGR-Kühler nach über 10 Jahren immer noch nicht im Griff?

  • jetzt ist auch klar, dass BMW Kühlwasserverlust immer in Verbindung bringt mit AGR, jeder betroffene Typ muss jetzt immer auf Kühlwasserstand geprüft werden i d Werkstatt

    Naja, das habe ich hier ja schon geschrieben....wo soll das Wasser auch sonst hin. Verlust nach außen findet/sieht man ja, Zylinderkopfdichtungen gehen fast nimmer kaputt....da bleibt ja nur der AGR Kühler.

    auch interessant: nach 5 Jahren musste der Gasdruckstoßdämpfer (Haube vorn) getauscht werden, unklar ob das im Wartungpaket ist oder nicht...die forschen noch...

    "Muss" ist relativ:

    - Das ist eine Wartungsvorschrift von BMW. Insofern wird es glaube ich schwer sich beim Wartungspaket raus zu reden...

    - Das ist soweit ich weiß eine reine BMW Spezialität und kein genereller HU Prüfpunkt. Allerdings hat man schnell nen schweren Mangel wenn man das Auto bei BMW abgibt und der Meister den Prüfer darauf hinweist.

    - Mir konnte noch niemand das willkürliche Datum erklären sowie warum der Fußgängerschutz schlecht sein soll wenn die Feder ganz normal die Haube hält.

    Hat BMW die undichten AGR-Kühler nach über 10 Jahren immer noch nicht im Griff?

    Nein, ich glaube es gab Serien die waren gut. Meiner hat nach wie vor den 1. AGR Kühler.

    Aber undicht ist mir viel lieber als die VW AGR Kühler die sich in den Motor verteilen...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Die Dämpfer sind auch tüv relevant (nicht nur beim TÜV bei BMW) und nicht im Service Paket enthalten.

    1. Klugscheiß, sorry Michel....es sind Federn, keine Dämpfer ;) Wenn es Dämpfer sind (sprich nur noch den Aufschlag der Haube auf deinen Hinterkopf dämpfen) musst du sie tauschen. ;)

    2. Beim GTÜ sind sie definitiv nicht als Prüfpunkt im Programm und was kein Prüfpunkt ist wird auch nicht geprüft. TÜV weiß ich nicht.

    Gute Info mit dem Service Paket. Sind die da explizit ausgenommen oder ist es umgekehrt, dass das Service Paket nur explizite Aufgaben beinhaltet?

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • 1. Klugscheiß, sorry Michel....es sind Federn, keine Dämpfer ;) Wenn es Dämpfer sind (sprich nur noch den Aufschlag der Haube auf deinen Hinterkopf dämpfen) musst du sie tauschen. ;)

    2. Beim GTÜ sind sie definitiv nicht als Prüfpunkt im Programm und was kein Prüfpunkt ist wird auch nicht geprüft. TÜV weiß ich nicht.

    Gute Info mit dem Service Paket. Sind die da explizit ausgenommen oder ist es umgekehrt, dass das Service Paket nur explizite Aufgaben beinhaltet?

    Auf meiner von autodoc Rechnung steht stabilus motorhaubendämpfer…egal. Bei der GTÜ ist damals der MINI durchgefallen, weil Dämpfer/Gasfedern abgelaufen sind. Auf denen ist nämlich ein MHD bis zu dem sie garantiert die Anforderung des Fußgängerschutzes erfüllen. Nicht mehr und nicht weniger.

  • TÜV relevant ist mir bekannt (bei einem strengen Prüfer zumindest), irgendwo habe ich gelesen dass sie bei manchen kostenlos getauscht wurden.

    Genau weiß ich es aber nicht mehr, da selbst nicht betroffen bisher.

    Grüße Peter

  • nach aufwendigen Recherchen konnte die Werkstatt eruieren, dass die Gasdruckfedern nicht im Service Paket sind, muss jetzt mal bei Gelegenheit schauen, ob da ein Datum draufsteht fürn nächsten Ablauf (Zitat: halten mindestens 2 Jahre und wissen tun wir nicht, ob da ein Verfallsdatum draufsteht ha ha)

    TÜV-relevant isses (den habe ich machen lassen, der billigste Posten auf der Rechnung), man kann die Teile bei eBay selber kaufen für 60 Euro sagte mir ein anderer Kunde, Einbau ist ja billig

    ich habe mich nie mit Rechnungen beschäftigen müssen, zuletzt beim GT3 ne komplette Bremse inkl Scheiben getauscht (1 Achse 600Euro bei Frank996).... jetzt die Bremsklötzchen von BMW (genannnt Bremsbeläge - gibt's ja eigentlich nur bei Trommelbremsen) asbestfrei hinten: 182,49 ohne MwSt, der gesamt Einbau 358 ohne MwSt.... selten so gelacht und endlich mal die Inflation gespürt

    (macht vermutlich Sinn immer alles inkl Scheiben machen zu lassen, wenn der Kram eh auseinander ist). Aber immerhin haben die Klötze fast 60k km gehalten, früher waren die bei mir nach 10k km runter, sehr gute Qualität

    Gasdruckfedern inkl Einbau 190

    immerhin war die lächerliche Bremsflüssgkeit im Wartungspaket, jetzt verstehe ich auch, warum so eine Kiste niemand privat fährt: Demnächst dann Hardy, da wurde mir ne Bildersammlung vorgeführt, welche Zustände von BMW noch als normal angesehen werden (wieder Lachkrampf) und das VGT ist auch schon vorgemerkt.

    Aber dann ist alles gemacht, wenn der lächerliche AGR dann getauscht ist, ein anderer Kunde (neben AGR auch von Airbag betroffen) lachte sich auch schepp über soviel Unterhaltung

    jetzt kapiere ich auch, warum BMW mit Abstand die beste Aktie im Depot ist, weit vor Dr P...weiter so, sag ich da mal

  • Da muss org ein Datum drauf sein (M/J) und wenn du neue bekommen hast gibt es eine interne Vorgabe, dass sie mindestens fünf Jahre haltbar sein sollen. Alles andere ist quasi überlagert, leider im Zubehör oft so, dafür billiger…ob’s am Ende Sinn macht, muss man selbst entscheiden. Wenn man sie selbst wechselt, macht aber Zubehör eig immer Sinn.

  • TÜV relevant ist mir bekannt (bei einem strengen Prüfer zumindest), irgendwo habe ich gelesen dass sie bei manchen kostenlos getauscht wurden.

    Genau weiß ich es aber nicht mehr, da selbst nicht betroffen bisher.

    btw: den nächsten TÜV mache ich selber (bzw fahre selber hin), keine Ahnung ob das billiger ist als die 136 Euro+MwSt in der Werkstatt, aber die jagen den da kalt bis an den Drehzahlbegrenzer, wenn man Pech hat, da stehe ich auch lieber nebendran, wenn ich vorher warm angefahren kam

    Da muss org ein Datum drauf sein (M/J) und wenn du neue bekommen hast gibt es eine interne Vorgabe, dass sie mindestens fünf Jahre haltbar sein sollen. Alles andere ist quasi überlagert, leider im Zubehör oft so, dafür billiger…ob’s am Ende Sinn macht, muss man selbst entscheiden. Wenn man sie selbst wechselt, macht aber Zubehör eig immer Sinn.

    5 Jahre wäre logisch, waren die ersten und der Wagen ist 5J alt. Die Ahnungslosigkeit bei so einem Nervprodukt der Werkstatt ist grandios, vermutlich habe ich eine abgestandene Charge bekommen, die schon in zwei Jahren fällig ist, kann das alles nicht mehr ernst nehmen


    jenseits dessen ist der Wagen eigentlich super, habe schon Autos (m2 oder gt3) nur wegen einem sporadischen Knacken verkauft, der hier hat ja x Baustellen, aber irgendwie isser sympathisch


    mir wurde auch vom Experten versichert, dass der Wasserverlust im AGR nie in den Motor gelangt sondern immer verbrannt wird... verdampft... der Typ kann aber dann jede Nachfrage nicht beantworten, daher habe ich mir gespart zu fragen, ob das nicht im Stand (Wagen steht ja wochenlang) passieren kann und da verbrennt nix (außer der Wagen fackelt eh grad ab)


    einfach ein top Auto von einer top Marke, vermutlich fahre ich einfach zu wenig, das mag er sowieso nicht

  • die Ganzjahresreifen von Michelin nerven doch etwas, würde den Radsatz dann für den Winter vorsehen

    welche Sommerreifen würdet ihr derzeit empfehlen, würde bei Vergölst anfragen, ob die einen Komplettsatz haben mit Sommerreifen. Welchen Reifentyp empfehlt ihr? Michelin oder Conti

    danke im voraus für Tipps

  • btw: den nächsten TÜV mache ich selber (bzw fahre selber hin), keine Ahnung ob das billiger ist als die 136 Euro+MwSt in der Werkstatt, aber die jagen den da kalt bis an den Drehzahlbegrenzer, wenn man Pech hat, da stehe ich auch lieber nebendran, wenn ich vorher warm angefahren kam

    Fahr lieber zu Dekra, zumindest beim hiesigen TÜV darf man nach 40 Jahren nicht mehr in die Halle.

  • Fahr lieber zu Dekra, zumindest beim hiesigen TÜV darf man nach 40 Jahren nicht mehr in die Halle.

    Bei uns auch so. Gottseidank kenne ich einen, der mich mit rein nimmt.

    Finde es immer interessant die Gefährte mal von unten zu beglotzen.

  • Das stimmt, guck ich mir auch gerne mal an wenn das Auto auf der Bühne steht, bei den Werkstätten der großen Autohäusern kommt man glaube ich auch nicht mehr rein oder?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Fahr lieber zu Dekra, zumindest beim hiesigen TÜV darf man nach 40 Jahren nicht mehr in die Halle.

    GTÜ ist hier auch recht locker.

    Wobei ich auch schon erlebt habe, dass Leute draußen bleiben mussten. Das waren dann aber die "Kollegen" bei denen abzusehen ist das man die eh nicht in der Halle haben will.

    Das stimmt, guck ich mir auch gerne mal an wenn das Auto auf der Bühne steht, bei den Werkstätten der großen Autohäusern kommt man glaube ich auch nicht mehr rein oder?

    Gute Werkstätten machen ja eine Dialogannahme. Da kommt das Auto auf die Bühne und man geht mit dem Kunden alle Service Punkte am Auto durch. Das habe ich hier immer beim Mercedes Händler gemacht, BMW in Augsburg macht das inzwischen auch und hat ne richtige Halle mit Bühnen nur zur Annahme. Zumindest haben wir bei der letzten Garantiesache die Arbeiten am Auto in der Halle besprochen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Das stimmt allerdings Basti, habe ich auch schon erlebt.

    Ich meine aber die Arbeit am Auto in der Werkstatt, da kommt man nicht mehr rein.

    Außer bei der kleinen Dorfwerkstatt hier bei mir ?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.