540d(x) G31, taugt der was?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Konstruktionsbedingte Fehler, Alterung und Abnutzung treten im Gegensatz zu Fremdeinwirkung (z. Bspl. Marder) nicht einzeln auf. D.h. je älter ein Modell umso mehr Erfahrung. Markenbezogene Werkstätten wissen meist wo sie suchen müssen. Beispiel E39 Thermostatgehäuse. Irgendwann findet man auch im Internet Hinweise.

  • der Wagen hatte wohl einen Marderschaden vor meiner Übernahme (eine Stelle ist typisch angefressen, leider erst lange nach Kauf bemerkt) und verliert langsam Kühlwasser, man muss einmal im Jahr nachfüllen, dann ist das Kühlwasser von der Maximalmarkierung runter aufs Minimum


    würde Werkstatt beauftragen das zu prüfen, muss man da irgendwas beachten? Wie zielführend ist das, wird so ein kleines Leck überhaupt entdeckt?


    Danke für Tipps!

    Marderbisse an den Schläuchen? Sichtbar? Dann lass doch diese Schläuche tauschen…..


    Ansonsten müsste man beim so nem langsamen Verlust wenn es nicht direkt im Spritzwasserbereich bist klare Spuren sehen.

    Ich gehe aber eher nach internem Verlust aus -> AGR Kühler. War da schon ein Rückruf?

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Marderbisse an den Schläuchen? Sichtbar? Dann lass doch diese Schläuche tauschen…..


    Ansonsten müsste man beim so nem langsamen Verlust wenn es nicht direkt im Spritzwasserbereich bist klare Spuren sehen.

    Ich gehe aber eher nach internem Verlust aus -> AGR Kühler. War da schon ein Rückruf?

    sorry, hatte mich da undeutlich ausgedrückt: das Sichtbare ist an einer Dämmatte im Motorraum, die angenagt ist, an Schläuchen etc sieht man nix


    Spuren von tatsächlichem Kühlwasserverlust sind nicht zu sehen, ich wurde vor 1 Jahr schon von einer Werkstatt auf den niedrigen Stand des Kühlwassers aufmerksam gemacht und hatte es seit dem beobachtet


    am AGR war bei der Kiste schon mehrmals was bezüglich Rückrufe, aber immer was mit der Software nicht Hardware

  • Marderbisse an den Schläuchen? Sichtbar? Dann lass doch diese Schläuche tauschen…..


    Ansonsten müsste man beim so nem langsamen Verlust wenn es nicht direkt im Spritzwasserbereich bist klare Spuren sehen.

    Ich gehe aber eher nach internem Verlust aus -> AGR Kühler. War da schon ein Rückruf?


    Sehe ich auch so. Der AGR Kühler wird gerne undicht und Folge ist dann eben schleichender Kühlwasserverlust. Hatte ich auch, der Verlust war aber über die 3 Jahre minimalst, war mit 2x Nachfüllen getan. Es konnte auch keine Undichtigkeit festgestellt werden, aber weil wir den Wagen eben dann abgeben mussten, hatte ich wenig Motivation mit der Werkstatt in den Ring zu steigen.


    Kühlsystem abdrücken... da haben mal die Oberchecker von VW nach einem ähnlichen Fehler den Wärmetauscher an unserem Golf zum platzen gebracht. Da war auch keine Undichtigkeit festzustellen, und die Experten haben dann (nach eigener Aussage) "mit sehr hohem Druck" abgedrückt und trotzdem keine Undichtigkeit festgestellt. Auf dem Weg nach Hause hat es dann schon lecker nach Maggi im Auto gerochen und am nächsten Morgen waren die Scheiben weiß beschlagen. Das gab ein wenig Diskussion, aber letztendlich haben sie dann den Wärmetauscher auf ihre Kosten ersetzt. Die Undichtigkeit haben wir dann übrigens nach etwas Recherche (ca. 10 Minuten) selber gefunden, war an einer ziemlich versteckten, aber für diesen Motor wohl sehr typischen Stelle.


    Spuren von tatsächlichem Kühlwasserverlust sind nicht zu sehen, ich wurde vor 1 Jahr schon von einer Werkstatt auf den niedrigen Stand des Kühlwassers aufmerksam gemacht und hatte es seit dem beobachtet

    Das ist schon echt ärgerlich, m.E. ist der AGR-Kühler gerade bei dem Motor ein echtes Thema. Kann mir gar nicht vorstellen, dass es darüber keine Infos von BMW für die Werkstätten gibt, was bei dem Fehlerbild zu tun ist. Bei unserem VW-Fall gab es die übrigens, hatte halt nur keiner gelesen. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von mea ()

  • wenn bei/nach langen Standzeiten über den AGR Wasser in den Motor eindringt, dann müsste die Maschine doch nach 1-2 Jahren hinüber sein?


    mir fällt da gerade der teilweise unrunde Lauf nach Anlassen ein...


    oder ist der AGR so angebracht, dass da nix in die Brennräume läuft?

  • Neee so viel ist das nicht. Der einzige Schaden ist ggf. das es nen Loch ins Ansaugrohr brennt. Deswegen brennen auch nicht viele Autos ab, wenn deiner ganz schlimm betroffen wäre hätte er schon den Rückruf bekommen.


    Wenn der Marder die Matte frisst, dann lässt er üblicherweise die Schläuche in Ruhe.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top: