540d(x) G31, taugt der was?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • in der Sportauto hatten sie vor kurzem einen Dauertest, glaube über 80.000km, da kam er nach meiner Erinnerung gut weg


    gibt es hier 540d (x) Fahrer? Kann man die ersten G21 von Anfang 2018 kaufen oder hatte der neue G21 damals Kinderkrankheiten? Der Motor war nicht neu? Hatte der mal Probleme?


    Die Preise der 3 jährigen Wagen sind extrem interessant, weit über 50% Wertverlust


    was noch auffällt:

    - ein riesen Angebot am Markt

    - fast alle Ausstattungen sind annehmbar, gibt kaum so Frankensteinausreißer wie beim Dreier... alles gediegen

    - Preise variieren, ohne dass man versteht warum: mit gleichem KM Stand kostet ein Dreijähriger mal 36k und mal 46k

    - gibt einige mit weit über 100.000km, die aber preislich dann auch nicht so sehr abweichen von welchen <<100.000km

    - Markt scheint unausgegoren, daher vielleicht ein sehr interessantes Modell?!

  • in der Sportauto hatten sie vor kurzem einen Dauertest, glaube über 80.000km, da kam er nach meiner Erinnerung gut weg

    Das war ein M550d, von dem waren sie in der Tat recht begeistert (wobei der gerne mal Probleme mit einem seiner 4 Turbolader hat).


    Den 40d würde ich als unauffällig einstufen, zumindest im 7er-Forum (der Motor wird ja auch im 740d verkauft) könnte ich mich an nichts Schlechtes erinnern.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Das war ein M550d, von dem waren sie in der Tat recht begeistert (wobei der gerne mal Probleme mit einem seiner 4 Turbolader hat).


    Den 40d würde ich als unauffällig einstufen, zumindest im 7er-Forum (der Motor wird ja auch im 740d verkauft) könnte ich mich an nichts Schlechtes erinnern.

    ach so, ja stimmt... 550d gibt's auch noch.... Wahnsinn


    im Prinzip tuen es vermutlich 530, 540 und 550 alle ähnlich gut...

  • im Prinzip tuen es vermutlich 530, 540 und 550 alle ähnlich gut...

    Ist zumindest der gleiche Motor mit 2 bzw. 3 resp. 4 Turbos ;)


    Ich denke schon, dass man den Unterschied zu den anderen Modellen merkt, ob das im Alltag relevant ist, ist die andere Frage...


    Deine Vollgasorgien in der Nacht hast Du ja nicht mehr, oder?

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Das wäre dann ein G31 und kein G21. Fahre einen G31 als 530xd Touring und der Wagen ist wirklich gut. Fast schon zu gut und damit in Sachen Fahrspaß beinahe langweilig. Der Verbrauch ist aber in Relation zu den Fahrleistungen genial.

  • Hast Du den G 31 denn schon mal gefahren?


    Das ist ein großer schwerer Wagen, und beim 3er schimpfst Du immer schon über das entkoppelte Fahren. ;)

    Grüße Peter

  • stimmt natürlich G31!


    ja hatte den 5er einige Tage als 530d und mal als 520d... das ist schon ok, da man bei so einem großen Panzer nichts erwartet, ähnlich wie bei einer E Klasse


    beim Dreier war immer eine Erwartungshaltung an Agilität vorhanden, die im G20 komplett nicht erfüllt wird

  • Fahre ebenfalls den G31 als 530xDrive und kann die Aussagen vpn händiemän nur 1:1 unterstreichen. Hatte noch kein so problemloses Auto wie dieses. Ist halt ein schweres Fahrzeug mit entkoppeltem Fahren, aber ich mag das. Entspannte 1.000km am Stück sind kein Problem und wenn du den Gasfuss zügelst, musst Du dafür nicht mal tanken. Die Komfortsitze haben daran einen großen Anteil, ebenso das ACC und das Headup Display, würde keinen BMW mehr ohne diese Features kaufen.

  • was ja auch krank ist: der fast-2-Tonnen G31 ist ungefähr so schnell auf 100 km/h (4,7s) wie ein Spyder 982 von Porsche (4,4)


    wobei das im 5er auch noch einfacher ist, dank Allrad und Automatik, schon krass

  • Viele sagen ja auch dass der 530d gegenüber dem 540d das bessere Fahrzeug wäre, der neue 530d hat ja mittlerweile auch 286 PS. Weniger Verbrauch und fast identische Fahrleistungen, ich glaube nur im hohen Geschwindigkeitsbereich kann der 540d leicht davonziehen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Den 540d gibt es nur mit x drive, beim 530d hat man beim Neuwagen die Wahl, die gebrauchten sind oft mit Allrad.


    Ich bin gespannt, was es wird - und vor allem, wie lange das endgültige Auto bleiben darf. ;)

    Grüße Peter

  • Haben die Motoren schon Euro 6?


    Ansonsten wird es demnächst Eng mit dem Fahren ... :idee:


    Edit:

    Laut Wikipedia anscheinend ja.


    Kann man die ersten G21 von Anfang 2018 kaufen

    Wenn es eine Rolle spielt, lieber ab 07/2018, dann gab es einige schon mit Euro 6d-TEMP

  • Den 540d gibt es nur mit x drive, beim 530d hat man beim Neuwagen die Wahl, die gebrauchten sind oft mit Allrad.


    Ich bin gespannt, was es wird - und vor allem, wie lange das endgültige Auto bleiben darf. ;)

    Es wird sicher keiner von denen…c63…330i…5xxx…to be continiued…

  • theoretisch müsste der 530d ja am wenigsten anfällig sein und mit wachsender Turboanzahl die Karren anfälliger werden


    den 550d findet man nur sehr selten, scheidet aus


    540d und 530d sind als 3jährige um die 40.000€ sicher derzeit die attraktivsten Angebote in der Preisklasse am Markt... riesen Angebot, keine Nachfrage

  • Der 30d ist eigentlich immer eine Empfehlung - und meiner Einschätzung nach tatsächlich der am wenigsten Anfällige R6 im Reigen (weil im Vergleich eben deutlich weniger Komplex aufgebaut).

    Ausreichend flott ist er allemal und auch sparsam.


    Beim F10 meines Vaters war der 30d das Mittel der Wahl weil er für einen Diesel angenehm klingt, sparsam ist, dennoch "Freude am Fahren" vermittelt und obendrein der zuverlässigste Motor sein dürfte.

    Saugbenziner mit Saugrohreinspritzung gibts ja längst nimmer.

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • bei mir wird es jetzt 530d oder 540d, mit klarer Tendenz zum 540d, auch wenn der einen Turbo mehr zum Hochgehen hat


    wenn alles klappt, werde ich hier die kommenden 20 Jahre über den Karren berichten, wie er sich bei wenigen KM pro Jahr so schlägt ^^